• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nissan LEAF führt Elektroauto-Verkaufscharts in Europa an

05.10.2018 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Nissan-LEAF-Verkaufszahlen-2018-Europa

Bild: Nissan

Nissan bietet sein Erfolgs-Elektroauto LEAF seit knapp einem Jahr in einer umfassend überarbeiteten Generation mit neuem Design und mehr Reichweite an. Wie der Vorgänger ist das Modell der meistverkaufte Stromer in Europa.

Hierzulande wird alle zehn Minuten ein LEAF verkauft. Im bisherigen Jahresverlauf positionierte sich der Kompaktwagen jeden Monat an der Spitze der Elektroauto-Zulassungsstatistik, so Nissan. In Norwegen, wo das Elektroauto seit längerem eine der beliebtesten Fahrzeugarten ist, ist der Nissan LEAF in diesem Jahr unabhängig von der Antriebsart der meistverkaufte Pkw überhaupt.

Seit dem Start wurden in Europa insgesamt 26.000 LEAF ausgeliefert – ein Plus von 8000 Einheiten seit Juni. 8000 der bisher abgesetzten Fahrzeuge wurden dabei von Unternehmen in Empfang genommen. „Als wir uns an die Konzeption des neuen Nissan LEAF machten, wollten wir ein Auto basierend auf dem Feedback von über 100.000 Kunden in Europa schaffen“, so Gareth Dunsmore, Direktor Elektrofahrzeuge bei Nissan Europe. „Es ist ein Auto, auf das man sich freuen kann und das man Tag für Tag wertschätzen kann, die Verkaufszahlen belegen das.“

Seit der Markteinführung des LEAF im Jahr 2010 wurden weltweit mehr als 340.000 Einheiten der Baureihe verkauft. Die Auftragsbücher sind dem Hersteller zufolge weiter gut gefüllt: Im Juli hieß es, dass für das japanische Batterie-Auto mehr als 37.000 Bestellungen vorliegen.

Der neue LEAF fährt mit seiner auf 40 kWh vergrößerten Batterie 270 WLTP-Kilometer mit einer Ladung, nach der auslaufenden NEFZ-Norm 378 Kilometer. Neben dem Elektroantrieb bewirbt Nissan das Modell mit einer Reihe innovativer Funktionen – darunter das e-Pedal, der ProPILOT zum teilautomatisierten Fahren im einspurigen Autobahnverkehr und der ProPILOT Park, der den LEAF selbstständig in Parklücken manövriert.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Europa, Nissan LEAF, VerkaufszahlenUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

e-tron FE05: Audi stellt neuen Formel-E-Rennwagen vor

Tesla Model 3 nimmt Limousinen-Segment in den USA ins Visier

Auch interessant

VinFast dementiert Rückzug aus Europa und bekräftigt Expansionspläne

VF8

BYD soll 2030 die Hälfte seiner Stromer im Ausland verkaufen wollen

BYD-SEALION-7-15

Weltweiter E-Auto- und Plug-in-Hybrid-Absatz steigt in Q1 2025 um 29 Prozent

BYD_HAN_H12003

Chinas Elektroautos in Europa: Händler verlieren die Lust

Changal-Deepal-S07

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nilsbär meint

    05.10.2018 um 14:59

    Dank an Nissan für die Pionierleistung mit dem Leaf! Beim Marktstart 2010 gab es sonst nur den Mitsubishi i-MiEV als etwas weiter verbreitetes E-Auto.
    Danach hat die Japaner aber etwas der Mut und der Drive verlassen und der Leaf ist derzeit nur ganz ok anstatt großartig.

  2. mv meint

    05.10.2018 um 14:19

    Das einphasige Laden nervt. Ich muss öffentlich laden und kann nicht daheim laden. Bei Probefahrten war das komplett abschreckend, weshalb ich einen Zoe gekauft habe, obwohl mir der LEAF sonst viel besser gefallen hätte. Nissan könnte das zumindest gegegen Aufpreis anbieten.

  3. Der Statistiker meint

    05.10.2018 um 11:14

    Der Leaf ist wirklich sehr gut gelungen. Wir sind sehr zufrieden damit. Das einphasige Laden stört zuhause überhaupt nicht, event. nur, wenn man an der öffentlichen Typ2 Ladesäule hängt und nach Zeit bezahlen muss. Und das fehlende Thermomanagement ist uns egal.
    Alles in Allem ein tolles Zweit- bis Hauptauto. Nur Strecken über 300km fahren wir mit dem Family-car.

    In Österreich ist er allerdings nicht das meistverkaufte e-Auto. Hier führt der e-Golf vor dem Zoe und dem i3. Erst Platz 4 gehört dem Leaf (Neuzulassungen 1.-8. 2018)

  4. Wännä meint

    05.10.2018 um 10:40

    Ein Auto für über 90% aller Fahrten; die eierlegende Wollmilchsau.

  5. Landmark M3 vs. Sion meint

    05.10.2018 um 10:01

    Ich freue mich für Nissan und für uns, es ist so schön zu sehen wie die E Autos in fahrt kommen. Wenn Nissan jetzt noch den 60er Akku für den Leaf liefert und das in ausreichenden Mengen, wird sich dieser Erfolg noch deutlich vergrößern…
    PS. Akku-Klimatisierung einbauen nicht vergessen!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de