• Zum Inhalt wechseln
  • Zum Inhalt wechseln
  • Zum Inhalt wechseln

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über
  • Werben
  • Start
    • Magazin
    • Blog (Neueste Artikel)
    • Meistgelesen
  • Aktuelles
    • Neueste Artikel
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Technik & Innovation
    • Studien & Umfragen
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroautos
    • Neue Elektroauto-Modelle
    • Elektroautos in der Planung
    • Modellverzeichnis
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Zweiräder
    • E-Zweirad-News
    • Über Elektromotorräder & Elektroroller
    • Über Elektrofahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Elektro-Nutzfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Hybridfahrzeuge
  • Suche
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook

Niederrheinischer Energieversorger NEW will Leih-Elektroauto bauen

10.10.2018 | In: Autoindustrie, In der Planung 3 Kommentare

Share2Drive-Sven-NEW

Bild: Share2Drive

Mit dem Wandel hin zu Elektromobilität bietet sich Stromversorgern und Stadtwerken die Chance, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Der niederrheinische Energieversorger NEW hat ein besonders ehrgeiziges Vorhaben: Das Unternehmen will zusammen mit einem Startup ein eigenes Leih-Elektroauto auf den Markt bringen.

“Wir wollen ganzheitliche Lösungen im Bereich E-Mobilität anbieten. Dazu hat uns noch das letzte Puzzlestück, das passende Auto, gefehlt. Daher haben wir uns entschlossen, es selbst zu entwickeln. SVEN ist ein echter Pionier im deutschen Markt für Elektromobilität: Kompakt, agil, einfach zu bedienen und vollständig vernetzt – ein Elektrofahrzeug, das für den Stadtverkehr und Carsharing geradezu ideal ist”, erklärt NEW-Vorstand Frank Kindervatter.

“Von der Ladeinfrastruktur über den Strom und das Auto sowie die Sharing-Software und die Abrechnungstechnologie stellen wir dann in rund zwei Jahren alle wesentlichen Bausteine für komfortablen Fahrspaß zur Verfügung”, so Kindervatter weiter. “SVEN wird der E-Mobilität einen weiteren Schub geben.”

Bei der Entwicklung von SVEN (Shared Vehicle Electric Native) kooperiert die NEW mit dem Fahrzeug-Entwicklungsdienstleister FEV und dessen Tochterunternehmen Share2Drive, einem Spin-Off der Fachhochschule Aachen. Das Technologie­unternehmen hat nun das Design-Modell entwickelt, das einen ersten Ausblick auf das Konzept und Design sowie die Ausstattung gibt. Der Prototyp wird im kommenden Frühjahr beim Genfer Autosalon 2019 vorgestellt. Ziel ist es, dass SVEN ab Sommer 2021 bundesweit vertrieben werden kann – vorausgesetzt, es finden sich weitere Investoren.

“Wir wollen kein Autobauer werden, wir wollen lediglich eine Lücke schließen, die der Markt momentan bietet”, sagte Kindervatter im Gespräch mit RP Online. Als Zielgruppe sieht er unter anderem andere Stadtwerke oder Verkehrsbetriebe. “Wir hoffen, dass das Auto bald deutschlandweit an Bahnhöfen, Flughäfen und in Ballungszentren steht.”

Kindervatter ist optimistisch, mit einem eigenen Angebot mit etablierten Autoherstellern und anderen Startups erfolgreich in Konkurrenz treten zu können. Sollte SVEN hierzulande nicht den gewünschten Erfolg erreichen, hat er aber bereits einen Plan B: Das Konzept könne ja beispielsweise auf asiatischen Märkten verkauft werden.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • e-mail 
Newsletter

Via: NEW & RP Online
Tags: SVENUnternehmen: FEV, NEW, Share2Drive
Antrieb: Elektroauto

Renault plant Elektroauto-SUV mit über 500 Kilometer Reichweite

Jaguar: Elektroauto-Batterien werden wieder kleiner

Empfohlene Beiträge

  • Rivian-R1S-AmazonRivian sammelt 700 Mio. Dollar ein, auch Amazon investiert
  • Elektroauto NewsDie beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche
  • Harley-Davidson-Elektroroller-2Harley-Davidson zeigt neue Elektro-Zweirad-Protoypen
  • VW-ID-LogoNeue VW-Elektroautos führen aufgefrischtes Logo ein

Reader Interactions

Kommentare

  1. kritGeist meint

    17.10.2018 um 10:57

    Finde ich gut & noch ein weiterer alternativer Player, neben Dyson. Ob die dt. Autohersteller oder DB an Bahnhöfen damit ein Problem haben werden?
    Ein Angriff auf deren Konzepte & das aus Deutschland, Respekt, bleibt die Frage des Preises ;-)

    Antworten
  2. alupo meint

    11.10.2018 um 01:14

    Ja, warum denn nicht?

    Antworten
  3. E-Tom meint

    10.10.2018 um 22:15

    Mit dieser schönen Form werden sich bestimmt auch Käufer finden. Macht dem Smart hoffentlich Konkurrenz.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absendes Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar (Primary)

Meistgelesen

  1. So sieht das Cockpit von Hondas Batterie-Kleinwagen Urban EV aus So sieht das Cockpit von Hondas Batterie-Kleinwagen Urban EV aus
  2. Neue VW-Elektroautos führen aufgefrischtes Logo ein Neue VW-Elektroautos führen aufgefrischtes Logo ein
  3. Tesla Model 3 wird an erste deutsche Käufer übergeben Tesla Model 3 wird an erste deutsche Käufer übergeben
  4. Ölmulti Shell übernimmt deutsche Ökostrom-Firma Sonnen Ölmulti Shell übernimmt deutsche Ökostrom-Firma Sonnen
  5. Ford-Manager zweifelt an Elektro-Kooperation mit Volkswagen Ford-Manager zweifelt an Elektro-Kooperation mit Volkswagen

Mehr

Newsletter

Meistkommentiert

  1. VW stimmt Händler auf Elektroauto-Offensive ein VW stimmt Händler auf Elektroauto-Offensive ein
  2. Grüne kritisieren hohe Förderung von Wasserstoff-E-Mobilität Grüne kritisieren hohe Förderung von Wasserstoff-E-Mobilität
  3. Audi bringt kompakte Elektroauto-Studie nach Genf Audi bringt kompakte Elektroauto-Studie nach Genf
  4. Neuer Renault ZOE soll 400 WLTP-Kilometer schaffen und CCS unterstützen Neuer Renault ZOE soll 400 WLTP-Kilometer schaffen und CCS unterstützen
  5. Frankreich prescht vor: 700 Millionen Euro für Elektroauto-Batterien Frankreich prescht vor: 700 Millionen Euro für Elektroauto-Batterien

Suche

Anzeige

Copyright © 2019 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben