• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Berliner Premium-Chauffeurdienst RocVin flottet zehn Jaguar I-Pace ein

07.11.2018 in Service, Transport

Jaguar-I-Pace-RocVin-Berlin

Nach München bringt jetzt auch in Berlin eine Flotte elektrischer Jaguar I-Pace Fahrgäste an ihr Ziel. Der Premium-Chauffeurdienst RocVin, Tochter von Deutschlands größtem privaten Limousinendienst SafeDriver, hat dazu diese Woche zehn der britischen Elektroautos in Empfang genommen.

RocVin hat für den neuen Stromer-Fuhrpark eine seiner Tiefgaragen umgebaut und mit 16 Ladepunkten ausgestattet. Geladen wird laut dem Anbieter 100 Prozent Ökostrom. Jaguar hat den I-Pace in diesem Sommer zu Preisen ab 77.850 Euro eingeführt. Der 294 kW (400 PS) starke, vollelektrische SUV-Crossover fährt nach der neuen WLTP-Norm 480 Kilometer mit einer Akkuladung.

„Dieses neue Mobilitätskonzept fühlt sich wesentlich leiser und angenehmer an als jede andere Zeitenwende zuvor. Wir sind fest davon überzeugt, dass unser I-Pace viele Menschen von der Elektromobilität überzeugen wird“, so Jaguar-Land-Rover-Chef Ralf Speth anlässlich der Fahrzeugübergabe.

Speth sprach in seiner Rede vor Journalisten von der Leuchtturmfunktion des Jaguar I-Pace und dessen Rolle als Katalysator für einen grundlegenden Wandel der Mobilität. Damit die Mobilitätsrevolution auf breite Akzeptanz stieße, dürften E-Autos nicht für Wohlhabende erschwinglich bleiben und es müssten klare Vorgaben für eine Ladenetz-Infrastruktur festgesetzt werden. „Hier in Berlin möchte ich umso mehr betonen, dass alle gefragt sind – Regierungen, Städte, Forschung und die Industrie über viele Segmente hinweg. Kein Hersteller kann den Mobilitätswandel alleine bewerkstelligen“, so Speth.

Newsletter

Tags: Berlin, Elektro-Taxi, Jaguar I-PACEUnternehmen: Jaguar, Rocvin
Antrieb: Elektroauto

So sieht BMWs Batterie-Strategie aus

Opel erforscht Ladeinfrastruktur „für die E-Mobilität von morgen“

Auch interessant

Für Teslas deutsche Fabrik sollen noch viele Mitarbeiter fehlen

Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1-1

BDEW-Ladesäulenregister: Berlin neue Hauptstadt der Ladepunkte

Mercedes-EQV-laedt

Tesla-Chef kann sich Fusion mit anderen Autoherstellern vorstellen

Elon-Musk-Springer-Award

Tesla will in Deutschland größte Batterie-Produktion der Welt hochziehen

Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1

    VWs neues Vorzeige-Elektroauto „Trinity“ soll 2026 in Wolfsburg anlaufen

    VW-IQ-Light

    Mercedes: EQA „hervorragender Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit und Kosten“

    Mercedes-EQA

    Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

    Energiebranche hält an Forderung nach Spitzenglättung fest

    Polestar-2-Ladeanschluss

    Peugeot 208 und 2008 in der nächsten Generation nur noch als Elektroauto

    Peugeot-e-208-e-2008

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. berndamsee meint

    08.11.2018 um 19:04

    eTaxis sind ja in Europa nichts Neues. Seit ca. 5 Jahren liefert die chinesische Firma BYD ihren e6 als Taxi in verschiedenen europäischen Ländern aus. Darunter sind Holland, Belgien und auch GB.

    In D ist das Fahrzeug – ein Kombi, ähnlich einem Passat mit einer Reichweite von 300 km und einer Ladedauer von 2 Stunden – als gewerbliches Flottenfahrzeug zu haben. Es unterliegt aber nicht der Förderung, was eigentlich überhaupt nicht zu verstehen ist!

    Für mich nur wieder ein Zeichen, dass die Verbrenner-Lobby in D alles unternimmt, um eAutos nicht hochkommen zu lassen.

    Aber zumindest machen die iPace Werbung für eMobilität.
    Viele kleine Steinchen kommen derzeit ins Rollen und es entwickelt sich zu einer Lawine …

    Es bleibt spannend!
    LG Bernd

  2. BR meint

    07.11.2018 um 16:15

    Gibt es, analog zu den täglichen Bloomberg Zahlen für die Model 3 Produktion von Tesla, auch regelmäßige Zahlen über die Produktion des I-Pace?

  3. Peter W meint

    07.11.2018 um 16:05

    Man darf gespannt sein, wann der große E-Autoboom einsetzt. Bald macht es KLICK im Kopf vieler Verbraucher, und wer dann liefern kann hat das Rennen gewonnen.

    • H2O3 meint

      08.11.2018 um 16:58

      Ich befürchte es macht schneller „klick“ als geliefert werden kann :(
      Geht ja schon los mit den Wartezeiten!

  4. Jürgen W. meint

    07.11.2018 um 14:23

    Ich kann nur jedem raten, wenn er mal ein Taxi benötigt, konsequent nach einem Elektroauto zu fragen. Einfach ein Traum. In München habe ich mir das schon angesehen. Super Sache.

    • Daniel S meint

      07.11.2018 um 15:53

      1+

    • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

      08.11.2018 um 14:17

      Ich habe täglich Träumzustände, wenn ich mit meiner ZOE rumfahre.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben