• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektro-Rennen „Roborace“ startet mit menschlichen Fahrern

16.11.2018 in Autonomes Fahren, Motorsport von Thomas Langenbucher

Roborace-2019

Bild: Roborace

Im Rahmenprogramm der Elektro-Rennserie Formel E sollten demnächst eigentlich vollautonome Autos beim „Roborace“ gegeneinander antreten – doch die Technik ist noch nicht soweit. Die Veranstalter teilten nun mit, dass die Premierensaison im nächsten Jahr mit der Unterstützung von menschlichen Fahrern stattfindet.

„Der Kern der Rennen wird sein, dass Menschen und intelligente Maschinen zusammenarbeiten, um das beste Rennergebnis zu erzielen“, so Roborace-Chef Lucas di Grassi im Gespräch mit dem Magazin Autosport Engineering. Da die menschlichen Piloten im Inneren der Fahrzeuge sitzen werden, fällt deren Design deutlich anders als das der ursprünglich vorgesehenen autonomen Elektro-Renner aus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Auf Twitter wurde kürzlich das finale Design der DevBot 2.0 getauften Roboterautos veröffentlicht. Als technische Basis nutzen die Roborace-Teams identische Hardware – denn: Im Mittelpunkt steht der Algorithmus der Software und dessen Fähigkeit zum möglichst schnellen, fehlerfreien Fahren. Die Entwicklungen werden zu geistigem Eigentum des jeweiligen Teams.

„Man kann es sich so vorstellen wie zwei Fahrer in einem Auto bei einem Langstreckenrennen, aber in diesem Fall ist einer davon die Maschine selbst“, so di Grassi. „Die beste Paarung wird der Gewinner sein.“ Die Maschine übernimmt laut dem ehemaligen Formel-1- und aktuellen Formel-E-Fahrer die meiste Zeit über die Fahraufgaben, der menschliche Fahrer ist dafür zuständig, das System zu trainieren.

Newsletter

Via: Motorsport.com
Tags: Formel E, RoboraceAntrieb: Elektroauto

DB Schenker nimmt autonomen Elektro-Lkw Einride T-Pod in Betrieb

Ural cT: Elektro-Motorrad mit Beiwagen könnte in Serie gehen

Auch interessant

Citroën steigt mit Werksteam in die Formel E ein

Citroen-Formel-E

Nissan prüft Formel-E-Technik für künftige Nismo-Modelle

Nissan_Ariya_Nismo

Formel-E-Chef Jeff Dodds: „Unsere Autos klingen wie Kampfjets“

Formula-E

Porsche: Elektroauto-Motorsport hat Relevanz für die Serie

Porsche 99X Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de