• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Honda bereitet Elektro-Kleinwagen Urban EV für die Serie vor

27.11.2018 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 21 Kommentare

Honda-Urban-EV

Bild: Honda Urban EV Concept

Honda arbeitet daran, seinen ersten modernen Elektroauto-Kleinwagen fit für die Serie zu machen. Aktuellen Erlkönigbildern nach zu urteilen wird sich das finale Format des Urban EV leicht von dem der 2017 vorgestellten Studie unterscheiden.

Der abgelichtete, noch ausgiebig getarnte E-Honda orientiert sich erkennbar an dem ersten Entwurf, kommt aber größer und mit vier statt zwei Türen daher. Die Front mit zwei runden Scheinwerfern wirkt weniger bullig als bei dem Konzeptauto, was den aktuellen Bestimmungen für den Fußgängerschutz geschuldet sein dürfte. Die Heckansicht lässt zudem auf ein kantigeres Design schließen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Im Innenraum wird die Serienversion des Honda Urban EV fünf statt vier Sitze bieten. Das minimalistische, aus mehreren Monitoren bestehenden Infotainment- und Bordcomputer-System dürfte ebenfalls Änderungen erfahren.

Der Urban EV kam bei seiner Premiere und anschließenden öffentlichen Auftritten sehr gut an, starten soll der Stromer im nächsten Jahr. Hondas für Großbritannien zuständiger Manager Dave Hodgetts geht davon aus, dass der Urban EV „sehr gut“ laufen wird. Konkrete Informationen zur Technik und dem Preis soll es möglichst bald geben, damit Vorbestellungen angenommen werden können.

Günstig dürfte der Urban EV nicht werden, laut Hodgetts will Honda sein neues Elektroauto als Premium-Modell positionieren. Die Baureihe werde eine eigens entwickelte Plattform nutzen, die „die Richtung für die Technologie und das Design“ kommender Elektroautos der Marke vorgibt.

Bis 2025 sollen zwei Drittel der von Honda in Europa abgesetzten Autos über einen elektrifizierten Antrieb verfügen. Neben voll- und teilelektrischen Pkw mit alltagstauglicher Reichweite und schneller Ladezeit umfasst die E-Mobilitäts-Offensive die Einführung des Energieübertragungssystems Power Manager.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Honda eUnternehmen: Honda
Antrieb: Elektroauto

Audi gibt ersten Vorgeschmack auf e-tron GT

DHL flottet in Essen 20 große Elektro-Transporter StreetScooter Work XL ein

Auch interessant

Verkauf des Honda e wird in Europa eingestellt

Honda-e

Honda macht Elektro-Kleinwagen zum virtuellen Kraftwerk

Honda-e-bidirektionales-Laden

Honda e „Limited Edition“ kostet 41.900 Euro

Honda-e-Limited-Edition-2022-1

Honda e erzielt vier Sterne bei Euro-NCAP-Crashtests

Honda-e-Euro-NCAP-Crashtest

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Honda Fan meint

    19.12.2018 um 13:48

    Hoffentlich kann HONDA noch die Notbremse ziehen und die E-Mobile bei nicht zukunftsfähiger Ladesäulen- Infrastruktur stoppen. Vielleicht hat Honda bis zum Urban Serienstart 2019/20 die Brennstoffzelle soweit. Der gut aussehende Urban EV wäre damit der Renner, ohne Einschränkungen. Und das mit guter Honda- Qualität !

  2. Stocki meint

    28.11.2018 um 09:40

    20.000€ und 300km Reichweite, dann nehm ich ihn sofort! Realistisch oder doch eher ein Fiebertraum? ;-)

    • Jin meint

      28.11.2018 um 13:23

      +1

    • utfort meint

      17.12.2018 um 10:21

      An die 40.000 Euro soll der kosten

  3. Daniel meint

    28.11.2018 um 09:19

    Ich habe ein M3 reserviert aber eigentlich möchte ich einen elektrisch angetriebenen Kleinwagen.
    Der Honda wäre genau mein Ding. Wenn die teschnischen Daten passen, real >300Km möglich sind, dann hoffe ich, dass der vor dem M3 erhältlich ist und ich werde meine Reservierung stornieren.

    • agdejager meint

      28.11.2018 um 14:12

      @Daniel : Dann bitte verkaufe dein M3 dann an jemandem anders der noch nicht so schnell einen bekommen kann weil zu spät oder noch gar nicht vorreserviert hat.

  4. Redlin, Stefan meint

    28.11.2018 um 09:06

    Wunderschönes Design.

  5. Andilectric meint

    28.11.2018 um 09:06

    Finde ihn auch richtig cool. Nicht so pseudoagressiv wie mittlerweile (fast) alle Marken designen. Hat das Zeug zum Klassiker. Wenn Technik und Preis stimmen, schlägt der sicher gut ein. Was jedoch zumindest bei mir in der Nähe auffällt = kaum Händler! Einer ist für drei Landkreise zuständig.

  6. nilsbär meint

    27.11.2018 um 22:58

    Ein Elektro-Kleinwagen zum Premiumpreis? Ein Premiumauto zu einem kleinen Preis wäre mir lieber:-)

  7. MS47,5 meint

    27.11.2018 um 19:46

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  8. Swissli meint

    27.11.2018 um 17:23

    Wird dann wohl im BMW Mini Segment räubern.

  9. Remo meint

    27.11.2018 um 16:42

    Sehr cooles Auto. Ich hoffe, dass die Positionierung im Premium Segment den Preis nicht aus dem Ruder laufen lässt.

  10. wolfgang obenland meint

    27.11.2018 um 14:30

    Der sieht ja zum niederknien GUT aus. Ein Verbrenner oder Hybrid wäre als Übergang auch nicht schlecht, bis die E-Mobil- Verweigerer so weit sind.

  11. Jin meint

    27.11.2018 um 13:44

    das… wirdn knaller,
    hoffentlich isser sparsam, „preiswert“ und reicht min 300km real, so mit 40er akku vielleicht(?)

  12. Niklas meint

    27.11.2018 um 13:13

    Ich finde dieses Modell ziemlich cool. Wenn alles Gut läuft, könnte so ein Auto Kultstatus erreichen, da es sowohl jetzt als auch dann bei der ME nur überschaubare Konkurrenz im Segment gibt.

    Und inzwischen ist es anscheinend soweit, dass man Retro-Designs der 80er/90er machen kann… bin ich schon so alt?

  13. Thomas R. meint

    27.11.2018 um 12:51

    Wahnsinnig schickes Auto!!!!

    • Wännä meint

      27.11.2018 um 14:45

      …hätte auch von VW stammen können: als Golf I 2.0

      • Stefan Ripp meint

        27.11.2018 um 14:52

        Golf I 2.0 : wenn das nicht sogar die Absicht war.

        • Bene E meint

          27.11.2018 um 16:12

          https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a1/Honda_Civic_RS.jpg/1920px-Honda_Civic_RS.jpg der erste Civic kam übrigens 2 Jahre vor dem Golf raus und dient für den Urban EV als Inspiration :)

        • Thomas R. meint

          27.11.2018 um 16:28

          Ja. Sieht aus wie ein behutsam getunter Golf II. Nur eben ohne proll Faktor mit ganz viel fancy Zukunft. Ich find den großartig.

      • Klaus meint

        28.11.2018 um 12:46

        VW ist ein kopierer!! Civic 2 jahre vorher als der Golf….. Ps: Sogar der Käfer war kopiert!!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de