• Zum Inhalt wechseln
  • Zum Inhalt wechseln
  • Zum Inhalt wechseln

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über
  • Werben
  • Start
    • Magazin
    • Blog (Neueste Artikel)
    • Meistgelesen
  • Aktuelles
    • Neueste Artikel
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Technik & Innovation
    • Studien & Umfragen
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroautos
    • Neue Elektroauto-Modelle
    • Elektroautos in der Planung
    • Modellverzeichnis
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Zweiräder
    • E-Zweirad-News
    • Über Elektromotorräder & Elektroroller
    • Über Elektrofahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Elektro-Nutzfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Hybridfahrzeuge
  • Suche
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook

DHL flottet in Essen 20 große Elektro-Transporter StreetScooter Work XL ein

27.11.2018 | In: Transport 10 Kommentare

StreetScooter-Work-Xl

Bild: Deutsche Post (Symbolbild)

Das seit 2014 im Besitz der Deutschen Post befindliche E-Mobilitäts-Startup StreetScooter baut seit wenigen Wochen zusammen mit Ford seinen bisher größten Transporter. Der Lieferwagen Work XL kommt nun erstmals in Essen auf die Straßen.

Eingesetzt wird der batteriebetriebene Lieferwagen vom Paketdienst DHL, der seine Flotte angesichts drohender Diesel-Fahrverbote in weiten Teilen Essens schneller auf E-Antrieb umstellen will. Das Tochterunternehmen der Deutschen Post wird im Weihnachtsgeschäft 20 neue StreetScooter Work XL nutzen, berichtet WAZ.de.

Die ersten 13 der auf dem Ford Transit basierenden Elektro-Transporter sind bereits in der Zustellbasis an der Graf-Beust-Allee im Stadtteil Stoppenberg an den Start gegangen. Essen ist damit eine der ersten Städte, in denen DHL die Lasten-Stromer einflottet. Von der Zustellbasis in Stoppenberg liefert DHL Pakete vor allem in die Innenstadt und angrenzende Stadtteile aus, die hauptsächlich von einem Fahrverbot betroffen wären.

Die neuen Work XL arbeiten in Essen künftig zusätzlich zu 42 kleineren StreetScootern vom Typ Work L, nur noch 20 Transporter fahren mit Dieselmotor. Das Ziel von DHL sei, bis 2025 bundesweit 70 Prozent aller Fahrzeuge elektrisch zu betreiben. Unter den derzeit in ganz Essen eingesetzten rund 220 Fahrzeugen könnte die Quote dann schon höher liegen.

Die Deutsche Post will ihre Flotte auch unabhängig von Verboten und Gesetzen zunehmend auf Elektromobilität umstellen. Nach und nach sollen bis zu 30.000 Fahrzeuge durch gelbe Stromer ersetzt werden. Städte wie Essen stehen dabei nun besonders im Fokus, sagte eine Sprecherin des Logistikkonzerns.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • e-mail 
Newsletter

Via: WAZ.de
Tags: Elektro-Transporter, StreetScooter Work XLUnternehmen: Deutsche Post, StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Honda bereitet Elektro-Kleinwagen Urban EV für die Serie vor

Porsche-Manager: Taycan “nicht einfach nur ein Elektrofahrzeug”

Empfohlene Beiträge

  • Maske-Maxus-EV80Japaner kaufen deutschen Elektro-Transporter-Importeur Maske
  • Kaiyun-Motors-Pickman-2Kaiyun Pickman: E-Transporter zum Schnäppchenpreis
  • BYD-EuropeBYD bringt Elektro-Nutzfahrzeuge nach Europa
  • Mercedes-eSprinterDaimler und Tesla prüfen Kooperation bei E-Transportern

Reader Interactions

Kommentare

  1. Mike meint

    28.11.2018 um 10:56

    Super, hoffentlich bald auch im hohen Norden zu sehen;)

    Antworten
  2. Wännä meint

    27.11.2018 um 18:14

    Wenn jetzt noch der Ford Transit 9-Sitzer ebenfalls mit dem Street Scooter E-Paket angeboten würde, wüsste ich ne Menge Interessenten, z.B. Fahrdienste in urbanen Räumen.

    Antworten
  3. GEORGE meint

    27.11.2018 um 14:49

    Elektrotransporter sind ein guter Anfang. Gute Aktion der DHL. Ich vermute aber das alle über Elektrosmog klagen werden.

    Antworten
  4. one.second meint

    27.11.2018 um 14:03

    Man kann da immer wieder nur den Hut vor ziehen, was da DHL mit Streetscooter macht. Alle Achtung. Da will endlich mal jemand Teil der Lösung und nicht Teil des Problems sein. Wünsche viel Erfolg und bitte weiter so!

    Antworten
  5. Rene W. meint

    27.11.2018 um 12:55

    Ich vermisse auf der grossen Dachfläche noch die Solarpanele zum nachladen
    der Akkus durch die Sonne.
    Ich würde mir wünschen das die noch auf den Work XL draufkommen.
    Bei der grossen Dachfläche ist das sicher einiges.

    Antworten
    • alupo meint

      27.11.2018 um 17:49

      +1,
      sehr gute Idee, denn die Fahrzeuge sind lange unterwegs und damit maximale Zeit in der Sonne.

      Antworten
  6. Blackampdriver meint

    27.11.2018 um 12:48

    Die Post hatte ja schon vor über 150 Jahren mit den Pferdekutschen für klimaneutralen Zustellverkehr gesorgt..lange bevor es Daimler, VW und Co. gegeben hat. Sozusagen jetzt Zulieferung .2.0. Vorbildlich..

    Antworten
  7. Peter W. meint

    27.11.2018 um 12:34

    Mit dem XL decken die StreetScooter nun wohl alle Einsatbereiche in den Städten ab. Super!

    Antworten
  8. Lewellyn meint

    27.11.2018 um 12:19

    Hier in Herne/Bochum fahren die Ersten schon seit ein paar Wochen rum. Hab sie schon öfter live im Einsatz gesehen. Sehr schön. Weiter so, DHL.

    Antworten
    • Rene W. meint

      27.11.2018 um 12:23

      1+

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absendes Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar (Primary)

Meistgelesen

  1. So sieht das Cockpit von Hondas Batterie-Kleinwagen Urban EV aus So sieht das Cockpit von Hondas Batterie-Kleinwagen Urban EV aus
  2. Neue VW-Elektroautos führen aufgefrischtes Logo ein Neue VW-Elektroautos führen aufgefrischtes Logo ein
  3. Tesla Model 3 wird an erste deutsche Käufer übergeben Tesla Model 3 wird an erste deutsche Käufer übergeben
  4. Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche
  5. Ölmulti Shell übernimmt deutsche Ökostrom-Firma Sonnen Ölmulti Shell übernimmt deutsche Ökostrom-Firma Sonnen

Mehr

Newsletter

Meistkommentiert

  1. VW stimmt Händler auf Elektroauto-Offensive ein VW stimmt Händler auf Elektroauto-Offensive ein
  2. Grüne kritisieren hohe Förderung von Wasserstoff-E-Mobilität Grüne kritisieren hohe Förderung von Wasserstoff-E-Mobilität
  3. Audi bringt kompakte Elektroauto-Studie nach Genf Audi bringt kompakte Elektroauto-Studie nach Genf
  4. Neuer Renault ZOE soll 400 WLTP-Kilometer schaffen und CCS unterstützen Neuer Renault ZOE soll 400 WLTP-Kilometer schaffen und CCS unterstützen
  5. Frankreich prescht vor: 700 Millionen Euro für Elektroauto-Batterien Frankreich prescht vor: 700 Millionen Euro für Elektroauto-Batterien

Suche

Anzeige

Copyright © 2019 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben