• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Fiat-Chrysler treibt Elektrifizierung voran

30.11.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Fiat-Chrysler-Elektroauto

Bild: Fiat (Symbolbild)

Fiat-Chrysler hat vergleichsweise spät beschlossen, umfassend auf Elektromobilität zu setzen. Die von dem in diesem Jahr überraschend verstorbenen Konzernchef Sergio Marchionne festgelegte Strategie wird nun weiter vorangetrieben.

In einer Mitteilung bestätigte Fiat-Chrysler diese Woche, dass die Produktion in Italien mit hohen Investitionen elektrifiziert wird, im Mittelpunkt stehen reine Elektroautos und Hybridfahrzeuge. In einem ersten Schritt wird eine vollelektrische Variante des Kleinwagen Fiat 500 gebaut, außerdem stehen teilelektrische Ausführungen von SUV der Marke Jeep an.

Für den Fiat 500 wird im Fiat-Chrysler-Werk Mirafiori in Turin eine neue Elektroauto-Plattform entwickelt, teilte das Unternehmen mit. Die Architektur soll als Basis für weitere Stromer der Marken des italienisch-amerikanischen Konzerns dienen. Fiat-Chrysler will bei seiner Elektrifizierung neben geteilten Plattformen für Elektroautos und Plug-in-Hybride auf bestehende Produktionskapazitäten und Skaleneffekte setzen. Durch zusätzliche Investitionen der einzelnen Marken sollen diese Eigenständigkeit bewahren.

Fiat-Chrysler erklärte weiter, von 2019 bis 2021 mindestens 13 neue oder komplett überarbeitete Modelle einzuführen. Bei den in dieser Zeit neu entwickelten Antrieben liege ein „wesentlicher Fokus“ auf Hybrid- und Elektro-Technologie.

Diesen Sommer hatte Fiat-Chrysler angekündigt, bis 2022 neun Milliarden Euro in E-Mobilität zu investieren – insbesondere für Jeep, Fiat, Maserati und Alfa Romeo. Die Kernmarke Chrysler beschränkt sich vorerst auf einige wenige teilelektrische Modelle. Für das Jahr 2022 geht Fiat-Chrysler von einem Anteil von jeweils 20 Prozent Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Elektroautos sowie 40 Prozent Mild-Hybriden an seiner Flotte aus. Der Dieselantrieb soll ab 2021 nur noch im Nutzfahrzeug-Segment eine Rolle spielen.

Newsletter

Via: Fiat-Chrysler
Unternehmen: Chrysler, Fiat
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Honda setzt in Europa künftig auf Elektroautos und Hybride statt Diesel

BMW könnte Plug-in-Hybride in der Stadt in den Elektro-Modus zwingen

Auch interessant

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Polestar steigert Absatzzahlen um 36 Prozent in den ersten neun Monaten 2025

Polestar-2-3-4

Lucid übertrifft 2025 Vorjahreszahlen bei Auslieferungen bereits nach drei Quartalen

Lucid-Gravity-Air

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jogi meint

    30.11.2018 um 13:30

    Ex Fiat Chef Marchionne war noch einer der schärfsten Kritiker der Emobilität – schön das allmählich auch die größten Gegner begreifen wohin die Reise geht

    • berndamsee meint

      01.12.2018 um 22:17

      @ Jogi
      Stimmt! Ich denke, Marchionne hatte am Ende seines Lebensweges erkannt, dass er auf das falsche Pferd gesetzt hat und im Begriff ist sein Lebenswerk zu zerstören.

      Und was will jetzt FCA machen? FIAT ist am Ende und steht zum Verkauf, Lancia ist nie richtig in die Gänge gekommen, Maserati haben sie halbherzig kaputtkonstruiert (eMobilität) und die amerikanische Seite ist auch nicht besser. Chrysler hat nichts zu bieten und Dodge ist nur ein Anhängsel.

      Bleiben nur Alfa Romeo und JEEP übrig … wo ist da das elektrische Potential?
      FCA ist für mich tot und wird auch nicht mehr die Kraft haben, wieder in die Höhe zu kommen.
      Es ist der Anfang vom Ende von FCA … der deutschen Autoindustrie sollte dies ein warnendes Beispiel sein, doch denke ich auch hier, dass sie es nicht mehr schaffen werden.

      Es bleibt spannend.
      LG Bernd

    • Jürgen Baumann meint

      06.12.2018 um 22:43

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  2. xordinary meint

    30.11.2018 um 10:14

    Öhm, es gibt bereits eine elektrifizierte Variante des Fiat 500. Was ist denn mit dem?

    Zumindest bleibt zu hoffen, dass alle diejenigen, die wie ich planen (oder schon getan haben) einen 500e aus Amerika zu importieren zukünftig ein bisschen mehr technischen Support erhalten werden …

    • Swissli meint

      30.11.2018 um 12:18

      Eben, eine neue eigenständige E-Auto Plattform. Der bisherige E-500er war ein umgebauter Verbrenner.

  3. Satcadir meint

    30.11.2018 um 09:01

    Interessant ist der elektrifizierte Daily. Er nutzt Hochtemperaturakkus. Das ist eine echte Diversifizierung in der Akkutechnologie jenseits des Lithium Mainstreams.

    • berndamsee meint

      01.12.2018 um 22:01

      @ Satcadir
      Hochtemperaturakkus nutzte schon Mercedes in der elektrischen A-Klasse vor jetzt fast 30 Jahren (ZEBRA-Akku, 400 °C Betriebstemperatur).
      Die Technologie ist auch nicht so ohne, ich denke, da sind mir temperierte LiIonen-Akkus lieber.

      LG Bernd

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de