• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Stuttgarter Elektroroller-Sharing Stella geht mit Fahrten-Rekord in die Winterpause

30.11.2018 in Auf zwei Rädern, Car- & Ridesharing | 2 Kommentare

Stella-Roller-Stuttgart-2019

Bild: Stadtwerke Stuttgart

Das 2016 ins Leben gerufene Stuttgarter Elektro-Roller-Sharing Stella der Stadtwerke geht in die Winterpause. Der kommunale Energieversorger hat zum Saisonende ein Zwischenfazit gezogen – und meldet ein deutliches Wachstum.

Von März bis November 2018 wurden die Elektroroller so viel gefahren wie noch nie, teilten die Stadtwerke Stuttgart mit. Die Nutzer legten mit den 100 hellblauen Miet-E-Rollern knapp 360.000 Kilometer zurück – fast doppelt so viel wie in der Saison 2017 mit 75 Rollern. Seit dem Start des Pilotprojektes war die Stella-Community insgesamt 560.000 Kilometer in der Schwaben-Metropole unterwegs. Im Vergleich zu konventionellen Rollern vermieden sie damit laut dem Betreiber über 41.000 Kilogramm CO2.

„Wir haben die Aufgabe der diesjährigen Pilotphase erfüllt, mehr Fahrten zu ermöglichen. Zu diesem Zweck haben wir Akkutausch und Service effizienter gestaltet und die Verfügbarkeit verbessert“, sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Olaf Kieser zum Ablauf der Saison 2018. „Damit endet die letzte Testphase, auf deren Grundlage wir Stella-sharing weiterentwickeln wollen. Unser E-Roller-Sharing ist mit über 11.000 Nutzern fest in Stuttgart angekommen.“

Stella-Sharing-Nutzer sind den Daten der Stadtwerke zufolge durchschnittlich 35 Jahre alt. Am meisten verwenden sie die elektrischen Miet-Roller in den Innenstadtbezirken Süd, Mitte und West. Rund 63.000 Mal wurden die 100 E-Roller in der zurückliegenden Saison gefahren – durchschnittlich 5,7 Kilometer weit. 2017 gab es 38.000 Fahrten. Die E-Scooter von Stella können nach dem Free-Floating-Prinzip in allen Innenstadtgebieten sowie angeschlossenen Gebieten und den Universitätsstandorten Vaihingen sowie Hohenheim angemietet und abgestellt werden.

„In den Wintermonaten stellen wir vor allem aus Sicherheitsgründen den Betrieb ein, da Zweiräder bei Kälte und Nässe schneller ins Rutschen kommen und somit das Unfallrisiko steigt“, erklärte Kieser. Die neue Stella-Saison werde voraussichtlich Mitte März 2019 starten.

Newsletter

Via: Stadtwerke Stuttgart
Tags: E-Roller-SharingUnternehmen: Stella Sharing
Antrieb: Modern Mobility, Zweiräder

Porsche will mehr Taycan bauen, neuer 911er könnte elektrifiziert werden

Honda setzt in Europa künftig auf Elektroautos und Hybride statt Diesel

Auch interessant

Govecs bietet E-Roller-Sharing als Franchise-Konzept an

Zoom-Sharing-Franchise

Zoom Sharing startet mit 200 Elektro-Schwalben in Stuttgart

Zoom-Sharing-Stuttgart-Govecs

Tier Mobility flottet ausgemusterte E-Roller von Coup in Berlin ein

Tier-E-Roller-Berlin

Elektroroller-Sharing COUP jetzt auch in Tübingen

E-Roller-COUP-Tuebingen

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem

    VW stoppt ID.-Buzz-Produktion wegen Batterieproblem

    VW-Buzz-Produktion

    TransnetBW will mit Tesla-Heimspeichern das Stromnetz stabilisieren

    Tesla-Powerwall_Plus

    ACEA: Die Hälfte aller Ladestationen in der EU befindet sich in nur zwei Ländern

    octavia_rs_iv_laedt

    Analyse: Volkswagen überholt Tesla 2024 bei weltweiten Elektroauto-Verkäufen

    VW-ID4

    Mercedes Vision EQXX übertrifft eigenen Effizienzrekord: 1202 km mit einer Ladung

    Mercedes-EQXX-2022-2

    Aldi Süd stellt Gratis-Strom ein, Ladesäulen-Öffnungszeiten werden erweitert

    Aldi-Sued-Elektroauto-Ladestation

    ADAC-Test: Mit dem Elektroauto und Wohnwagen in den Urlaub

    Test-Wohnwagen-Elektroauto-Kia-EV6

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. henry86 meint

    30.11.2018 um 10:00

    Als jemand, des seit nunmehr vier Jahren ganzjährig Roller fährt (auch bei Glatteis und Schnee), kann ich da nur mit dem Kopf schütteln.

    Aber wat solls. Im Gegensatz zu den Autos sind Roller durchaus günstig und für jederman leistbar, sodass man nicht unbedingt auf’s sharen angewiesen ist.

    • chris meint

      30.11.2018 um 10:42

      Man darf nicht vergessen das gerade bei den Sharing-Angeboten viele Leute keine bis sehr wenig Übung auf dem Zweirad haben. Insofern kann ich das schon verstehen

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de