• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Neuer Meilenstein: Nissan verkauft 400.000. LEAF

06.03.2019 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

Nissan-LEAF-400.000

Bild: Nissan

Nissan hat diesen Monat den 400.000. LEAF abgesetzt, das Erfolgsmodell der Japaner ist damit weiter das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Die Besitzer des LEAF haben gemeinsam bereits über zehn Milliarden Kilometer zurückgelegt. „Die seit 2010 verkauften LEAF sparen 3,8 Millionen Barrel Öl pro Jahr ein“, so Nissan.

Vier Jahre nach der Einführung erreichte Nissan 2014 mit dem LEAF die Marke von 100.000 weltweit verkauften Fahrzeugen. Ein Jahr später waren es 200.000, im vergangenen Jahr dann 300.000.

Auch in Europa ist der LEAF beliebt: Mit mehr als 40.000 Einheiten war der kompakte Stromer 2018 das meistverkaufte Elektroauto hierzulande. Der größte und wichtigste Einzelmarkt war Norwegen mit über 12.000 abgesetzten Einheiten – kein anderes Elektroauto hat sich dort häufiger verkauft.

Der LEAF wird seit 2017 in der zweiten Generation produziert. Das neue Modell bietet ein aufgefrischtes Design mit einer vergrößerten 40-kWh-Batterie, moderne Fahrerassistenzsysteme und verbesserte Konnektivität. Die Basisversion des LEAF mit 110 kW (150 PS) und 270 Kilometer Reichweite nach WLTP-Norm wird in Deutschland für 36.800 Euro angeboten.

Seit 2019 steht der LEAF in zwei neuen Varianten bei den Händlern: Der auf der Topausstattung Tekna basierende LEAF 3.ZERO kostet ab 40.300 Euro und verfügt über diverse Infotainment- und Konnektivitätsfunktionen sowie zusätzliche Personalisierungsmöglichkeiten. Das neue, ab 46.500 Euro bestellbare Topmodell 3.ZERO e+ wird mit einem auf 160 kW (217 PS) erstarkten E-Motor und 62-kWh-Batterie ausgeliefert. Die Reichweite gibt Nissan hier mit bis zu 385 Kilometern nach WLTP an.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Nissan LEAF, VerkaufszahlenUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

VDA-Präsident Mattes: E-Mobilität gefährdet 75.000 Arbeitsplätze

Honda will sich in Europa „zu 100 %“ elektrifizieren

Auch interessant

Renault Group: E-Auto-Absatz erreicht Anteil von 13,5 Prozent im Q3 2025

Renault-4-E-Tech-Electric

Toyota verkauft 716.990 elektrifizierte-Fahrzeuge in Europa im Q3 2025 (+5 %)

Toyota-bZ4X

Plug-in-Verkäufe weltweit bis September 2025: +26 Prozent gegenüber Vorjahr

Tesla-laedt

Nissan LEAF der dritten Generation kostet ab 36.990 Euro

Nissan-LEAF-dritte-Generation

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. netlev meint

    06.03.2019 um 12:40

    gibt es Infos über den Zustand der ersten Akkus? von 2010

    • agdejager meint

      06.03.2019 um 13:17

      Schau mal auf : https://www.youtube.com/watch?v=nRnagHu6LjA

      Slechte Erfahrungen eben. Leider.

    • Satcadir meint

      06.03.2019 um 13:19

      Bj 2011. Keine Probleme, volle Kapazität bei 80000km.

      • Swissli meint

        06.03.2019 um 15:51

        Volle Kapazität=100%?
        In km Reichweite auch?
        Selbst Teslas haben in den ersten x0’000 km um die 5% Verluste. Nachher bleibts relativ stabil.

        • Satcadir meint

          06.03.2019 um 23:14

          Fahr ihn seit 2015. Keine Veränderung. Liegt imho daran, dass es der 24kwh Akku ist, der auf Sicherheit gedrosselt wurde und deshalb nie ausgereizt wird.

  2. Peter W meint

    06.03.2019 um 10:35

    37.000 Euro für ein durchschnitliches E-Auto mit deutlich unter 300 km Reichweite ist eigentlich kein akzeptables Angebot. Der Leaf ist leider durch die Bank noch 5000,- € zu teuer. Vielleicht wird das Model 3, wenn es für 40.000 Euro zu haben ist den Leaf-Preis etwas drücken, oder der ID von VW.

  3. Swissli meint

    06.03.2019 um 10:00

    400’000 in 7 Jahren. Tesla wird das künftig in einem Jahr machen.
    40’000 Leafs in Europa 2018. Dann wird VW mit dem I.D. mit 100’000/Jahr diese sicher auch locker absetzen können.

    • Felix meint

      06.03.2019 um 11:11

      Für einen Hersteller , der nicht nur ausschließlich E-Autos verkauft, ein Top Wert. Kann man so mit Tesla überhaupt nicht vergleichen.

      • Michael S. meint

        06.03.2019 um 11:14

        Vergleichen kann man alles, nur gleichsetzen sollte man nicht. ;)

      • Swissli meint

        06.03.2019 um 12:11

        Wollte nur zeigen, dass Nissan gleich von mehreren Konkurrenten überholt wird. Die Musik spielt künftig woanders. Irgendwie schafft es Nissan in den letzten Jahren auch immer, dem Trend leicht hinterherzulaufen (kwh Baterie, Reichweite, Thermalmgm. Batterie).
        Den Vorsprung den Nissan jahrelang hatte, haben sie leider verloren.

  4. OpaTesla meint

    06.03.2019 um 09:50

    1 mit *
    Trotz nicht atraktiver Ladeanschlüsse sieht man, was geht, wenn ein Hersteller eine gewisse Konsequenz an den Tag legt.
    Jetzt noch die Preise etwas angepasst und CCS, dann sehen auch viele weitere Nutzer über das Innenraum- und Außendesign hinweg. Ist ein gutes Auto.
    Glückwunsch zur 400K. Würde mich interessieren, was der Gesamtkonzern mit Renault komplett abgesetzt hat.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de