• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Nach Brand: E-Motorrad-Rennserie MotoE arbeitet an neuem Rennkalender

18.03.2019 in Elektromotorräder, Motorsport | 1 Kommentar

MotoE-2019

Bild: MotoE

Die kommende Rennserie MotoE hat Neuigkeiten zu einem Brand in der vergangenen Woche mitgeteilt. Bei dem Feuer in Spanien wurde die komplette Flotte an Elektro-Motorrädern für die Motorsport-Veranstaltung zerstört. Die zuständige Polizeibehörde ermittle noch, die Brandursache sei jedoch wahrscheinlich ein Kurzschluss gewesen.

„Der Grund für den Kurzschluss muss noch identifiziert werden, das Feuer hat aber nach seinem Ausbruch die Batterie mit hoher Energiedichte entzündet, die Teil der Hochleistungs-Lader für die MotoE-Events ist“, heißt es. Die E-Motorräder seien zum Zeitpunkt des Feuers nicht mit der Ladeinfrastruktur verbunden gewesen.

Das ursprünglich für Anfang Mai geplante erste Rennen der MotoE auf dem Circuito de Jerez findet aufgrund der zerstörten 18 Maschinen nicht statt. Die Veranstalter bekräftigten aber, dass die Rennserie in diesem Jahr ihr Debüt feiern wird. Der Aufbau neuer E-Motorräder habe bereits begonnen. Ein aktualisierter Rennkalender soll demnächst veröffentlicht werden.

Newsletter

Via: MotoGP & Motorsport.com
Tags: Feuer, MotoEAntrieb: Zweiräder

Strukturstudie beleuchtet Chancen und Risiken der E-Mobilität für Baden-Württemberg

Angela Merkel unterstützt europäische Batteriezellproduktion

Auch interessant

Allianz: Trend zu E-Autos erhöht Brandrisiko in der Schifffahrt

VW-ID4-Elektroauto-Faehre-1

Farasis entwickelt optimierte Batteriemodule gegen thermisches Durchgehen

Farasis_degassing

Versicherer fordern bessere Löschanlagen auf Schiffen für Elektroautos

VW-ID4-Elektroauto-Faehre

Große Fähranbieter planen kein Verbot von Elektroautos

VW-ID4-Elektroauto-Faehre

    Volvos kompaktes Elektro-SUV EX30 ab 36.590 Euro bestellbar

    313301_Volvo_EX30-2

    Elektroauto mit leerer Batterie nicht auf der eigenen Achse abschleppen

    VW-ID4

    Metallknappheit könnte die Elektrifizierung ausbremsen

    Mercedes-Elektroauto-Produktion

    VW sichert bei Bestellung bis Ende August volle E-Auto-Förderung für 2023 zu

    VW-ID5

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom Vogt meint

    22.03.2019 um 12:57

    Ich finde es nicht schlimm das es manchmal Probleme mit Elektromotorädern gibt. Schließlich haben Autos auch irgendwann mal angefangen elektrisch zu fahren. Schließlich hält der Fortschritt in fast allen unserer Lebensbereiche Einzug.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de