• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Nissan verdoppelt „Elektrobonus“ für den LEAF

02.05.2019 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Nissan-LEAF-Elektroauto-Bonus-2019

Bild: Nissan

Nissan verdoppelt seinen Anteil am von Bund und Industrie finanzierten deutschen Umweltbonus für den LEAF auf 4760 Euro. Der japanische Kompaktwagen kann damit nun ab 199 Euro monatlich geleast werden. Alternativ bietet Nissan eine Finanzierung oder den Barkauf an.

Durch die neue Aktion reduziert sich die Rechengrundlage für das LEAF-Leasing von 36.800 Euro auf 32.040 Euro. Die Anzahlung von 8625 Euro im Rahmen des auf 48 Monate angelegten 40.000-Kilometer-Leasings lässt sich durch den staatlichen Anteil am Umweltbonus um weitere 2000 Euro auf 6625 Euro verringern.

Den günstigsten Einstieg in die Baureihe liefert der Nissan LEAF ZE1 MY19 mit 110 kW (150 PS) und einer kombinierten Reichweite von 285 Kilometer nach WLTP-Norm. Ist die Batterie leergefahren, lässt sich der Stromer an CHAdeMO-Schnellladestationen mit 50 kW Leistung in 40 bis 60 Minuten auf bis zu 80 Prozent aufladen.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Aktion, Förderung, Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Hyundai gibt Preise für Ioniq Hybrid & Plug-in-Hybrid des Modelljahrgangs 2020 bekannt

Darum setzt Ford in Europa bei E-Mobilität vor allem auf Hybride

Auch interessant

Nissan LEAF der dritten Generation kostet ab 36.990 Euro

Nissan-LEAF-dritte-Generation

Regierung soll neue Elektroauto-Prämie auch für Gebrauchte planen

Kia-EV3

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EsGeht meint

    02.05.2019 um 19:59

    Schade, dass Nissan seine Erfahrungen aus Leaf 1 u. 2 nicht ausgeschöpft hat, um heute mit einem LEAF 3 die Verkaufshits anzuführen.
    Ich selbst habe lange auf den grossen Akku mit mehr Reichweite gewartet und hatte gehofft, dass sich auch technisch was tun würde, um sich wenigstens dem Model 3 anzunähern. Preislich haben sie es geschafft – sonst aber weit zurück geblieben :( … Sorry Nissan, meine Sympathien für diese Marke sind weg …

  2. Benjamin K meint

    02.05.2019 um 13:37

    Irgendwie unattraktiv,
    48 Monate 199€
    6625€ Sonderzahlung
    In Summe 16177€ für 40tkm
    Oder Irre ich mich?
    Mein Golf Leasing kostet knapp
    10000€ für 50tkm 24 Monate

    • Ludwig Kastor meint

      02.05.2019 um 17:54

      Hab ich mir auch gedacht…
      Was soll daran attraktiv!

      Das kann man sich echt nicht schön rechnen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de