• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

„Icon-e“: Garage Italia elektrifiziert Fiat 500 Jolly

31.05.2019 in Neue Modelle | 8 Kommentare

  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-16
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-15
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-5
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-7
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-3
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-4
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-6
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-2
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-12
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-10
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-11
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-8
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-13
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-14
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-16
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-15
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-5
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-7
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-3
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-4
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-6
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-2
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-12
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-10
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-11
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-8
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-13
  • Garage-Italia-Fiat-500-Jolly-Icon-e-14

Bilder: Garage Italia

Ein weiterer E-Mobilitäts-Trend neben moderner Technik für möglichst große Reichweiten und schnelle Ladezeiten ist die Umrüstung von historischen Modellen. Das neueste Projekt hat sich dem Fiat 500 Jolly gewidmet. Der Kleinstwagen ohne Dach avancierte in den 50er-Jahren vor allem im Süden zu einem beliebten Spielzeug der Schönen und Reichen.

Angenommen hat sich des 500 Jolly die vom Fiat-Erben Lapo Elkann gestartete Manufaktur Garage Italia. Das zum „Icon-e“ umgerüstete Modell verfügt statt dem originalen Zweizylinder-Benzinmotor nun über eine E-Maschine im Heck. Konkrete Angaben zum Antrieb oder technische Daten hat die Garage Italia bislang nicht verraten. Bekannt ist nur, dass der neue Motor an das Original-Getriebe geflanscht wurde.

Auf Fotos ist ein Schalthebel mit einem Schildkröten- und einem Kaninchen-Symbol zu sehen. In einer Stufe geht es demnach eher langsam, in der anderen etwas flinker voran. Daten zur Batterie sind ebenfalls noch nicht bekannt. Auf den Bildern ist lediglich der Ladeanschluss für einen Typ-2-Stecker zu erkennen, der sich hinter dem frontseitigen Fiat-Logo verbirgt. Laut Auto Motor und Sport bietet die Batterie des Icon-e genug Energie für über 120 Kilometer. Aufladen lassen soll sich der Spaß-Stromer je nach Lade-Variante in vier bis acht Stunden.

An beiden Enden des Icon-e finden sich weiße Halte- und Trittstangen, die an die Reling eines Schiffes erinnern. Vorne und hinten finden sich nun zudem LED-Lichter in den Original-Leuchten. Damit der kleine Italiener stabil bleibt, hat die Garage Italia eine Sicherheitszelle eingezogen. Außerdem wurde die Struktur der Windschutzscheibe verstärkt.

Die gurtfreien Sitze bestehen aus gewebtem Naturseil, der historische Jolly bot seinerzeit Korbsessel. Der ursprünglich verbaute Analog-Tacho wurde durch ein Fünf-Zoll-Digitalinstrument mit eigens entwickelter Grafik ersetzt. Der jetzt vorgestellte Fiat 500 Jolly Icon-e ist laut Garage Italia das erste von mehreren Projekten dieser Art. Einen Preis für den kleinen E-Fiat haben die Mailänder noch nicht genannt.

Newsletter

Via: Garage Italia & Auto Motor und Sport
Tags: UmrüstenUnternehmen: Fiat, Garage Italia
Antrieb: Elektroauto

ADAC: „Wie sicher, nachhaltig und umweltfreundlich sind Elektroautos“?

MG verrät erste Details zu elektrischem Kompakt-SUV ZS EV

Auch interessant

Elektrischer VW T6.1 eingestellt, Abt bietet E-Umrüst-Kit

ABT_e_Caravelle_3

Toyota will alte Autos elektrifizieren, aber weiter auf mehrere Antriebe setzen

toyota-ae86-h2-und-ae86-elektroauto

Stellantis setzt auf elektrische Nachrüstunglösungen für leichte Nutzfahrzeuge

Peugeot-Expert

Caselani bietet moderne 2CV-Interpretation auf ë-Berlingo-Basis an

Berlingo-2CV-Fourgonnette-2022-1-1

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. jomei meint

    31.05.2019 um 11:54

    „Angenommen hat sich dem Jolly…“ mein lieber Scholli, „Sich des Jolly angenommen…“.
    Siehe Feuerzangenbowle: „Ja aber wegen dem Schild!“ „Wegen DES SchildES!“
    Ein Schoolmeister

    • ecomento.de meint

      31.05.2019 um 12:05

      Danke für den Hinweis – aktualisiert!

      VG | ecomento.de

  2. Bernhard meint

    31.05.2019 um 10:41

    Ich bin immer wieder erstaunt wieviel Ingenieurswissen und Geld für solch im Moment völlig unsinnige Projekte verschleudert wird. Wäre es nicht sinnvoller, all diese Resourcen in ein massentaugliches, bezahlbares Familienauto zu stecken? Gerade auch in Konkurrenz zum ID:3 von VW? Solange die mehr oder weniger konkurrenzlos sind, können sie verlangen was sie wollen.
    Und wenn mal alle die Chance haben über den Kauf eines BEV´s nachzudenken, dann würde ich mich persönlich auch über ein Cabrio in der Klasse des Mazda MX5 freuen. Aber im Moment völlig unnötig.

    • Remo meint

      31.05.2019 um 10:58

      Die Garage Italia scheint ja nur eine kleine Manufaktur zu sein, also niemand der in Konkurrenz zu VW treten wird. Daher versucht man dort eine nostalgische Marktlücke zu finden.
      Wie stellst du dir denn bitte sehr vor, wie kleine Tuning Firmen oder Spezialisten für Sonderfahrzeuge ihre beschränkten Ressourcen bündeln sollten. Nicht einmal AMG könnte, wenn sie nicht inzwischen zu Mercedes gehören würden, ein eigenes komplett selbstentwickeltes E-Auto für den Massenmarkt anbieten.

  3. Peter W meint

    31.05.2019 um 09:40

    Ein elektrischer Strandkorb. Der seitliche Ausschnitt passt recht genau zur Front eines SUV.

    • Stefan Ripp meint

      31.05.2019 um 10:24

      Sorry… deinen Kommentar verstehe wer will.

      Nun zum Jolly 500 …sieht super aus, was werden die als nächstes bauen?

      • Remo meint

        31.05.2019 um 10:52

        @stefan Ripp +1 :-)

      • Peter W meint

        31.05.2019 um 11:38

        Schade, dass ich so unverständliche Kommentare schreibe. Strandkorb wegen der geflochteten Sitze, und die offenen Seiten mit der kleinen Kette, sind auch bei einem relativ harmlosen Seitenaufprall mit einem SUV tödlich oder verursachen schwerste Kopfverletzungen mit schlimmen Folgen. Motorrad- und Quadfahrer tragen wenigstens einen Helm.
        Damit würde ich mich nicht auf die Straße wagen.
        Natürlich habe ich nichts dagegen, dass Andere das kaufen. Ich kenne aber leider die Folgen vieler Unfälle.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de