• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla verkauft Model S und Model X wieder mit kostenlosem Supercharging

05.08.2019 in Aufladen & Tanken, Service von Thomas Langenbucher | 14 Kommentare

Tesla-Supercharger-Flatrate

Bild: Tesla

Beim Kauf eines neuen Model S oder Model X von US-Elektroautobauer Tesla ist künftig wieder die kostenlose und unbegrenzte Nutzung des unternehmenseigenen „Supercharger“-Schnellladenetzes inbegriffen. Die Lade-Flatrate war bereits früher verfügbar und in der Anfangszeit von Tesla ein wichtiges Argument, um Kunden den Kauf eines der neuen Premium-Elektroautos schmackhaft zu machen.

Kostenloses Laden an Superchargern war zuletzt nach und nach reduziert und schließlich komplett eingestellt worden. Anfang August tauchte im Online-Konfigurator für Model S und Model X dann überraschend der Hinweis auf: „Gratis Supercharger-Nutzung inklusive“. Kurz darauf gab Tesla über Twitter offiziell bekannt, dass Supercharging für seine beiden großen Elektroautos bei Neubestellungen ab sofort wieder im Kaufpreis inbegriffen ist. Käufer des erschwinglicheren Mittelklasssewagen Model 3 werden weiter stets Gebühren für Supercharger-Strom berechnet.

Dass Tesla unbegrenzt kostenloses Supercharging im letzten Jahr eingestellt hatte, begründete das Unternehmen damit, dass das Angebot nicht wirtschaftlich sei. „Es ist bei Großserienfertigung nicht wirklich nachhaltig und sorgt auch nicht für ein optimales Nutzungsverhalten. Wir hätten das Ganze wohl schon früher beenden sollen“, äußerte sich Tesla-Chef Elon Musk.

Der über die Supercharger erhältliche Gratis-Strom führt durch die zunehmende Zahl an Tesla-Besitzern dazu, dass einige der mittlerweile weltweit rund 1600 Standorte regelmäßig belegt sind. Kunden haben zudem damit begonnen, den Service exzessiv zu nutzen. Tesla hat zuletzt wiederholt betont, dass seine Ladeinfrastruktur für Langstreckenfahrten gedacht ist, nicht für die tägliche Stromversorgung und anschließendes Parken.

Dass neue Model S und Model X nun erneut mit dem Recht auf unbegrenzt kostenloses Laden an Superchargern verkauft werden, dürfte mit der Absatzentwicklung bei diesen Baureihen zu tun haben. Im jüngsten Quartalsbericht veröffentlichte Tesla trotz Produktions- und Lieferrekorden einen hohen Verlust. Die Nachfrage nach dem seit diesem Jahr auch in Europa und China erhältlichen Model 3 ist nach Angaben des Elektroauto-Pioniers weiter groß, die Entwicklung beim Model S und Model X enttäuschte zuletzt jedoch.

Newsletter

Via: Teslamag.de & Tesla
Tags: Kosten, Schnellladen, Tesla Model S, Tesla Model X, Tesla SuperchargerUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Kia will mit E-Mobilitäts-Offensive CO2-Strafen in der EU verhindern

VWs Batterie-Rennwagen ID.R hält Effizienzrekord auf der Nordschleife

Auch interessant

Fastned Gentbrugge: „Vision für die Zukunft des Ladens von E-Fahrzeugen“

Fastned-Gentbrugge-2025-6

Charging Reliability Index: Wo E-Autos beim Laden versagen

Mercedes-EQV-Ladeanschluss

Bundesnetzagentur: Jetzt 175.141 öffentliche Ladepunkte in Deutschland

Mercedes-Ladeanschluss-gruen

BDEW-Elektromobilitätsmonitor: „Gute Zahlen im ersten Halbjahr 2025“

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter Wulf meint

    11.08.2019 um 18:46

    Es ist schon lustig wie die Konkurenz von Tesla z.b. BMW die Werbetrommel rühert.
    Wir waren 4 Tage im „Arosa Travemünde“ 5*****
    In der Vorfahrt standen die Shuttelfahrzeuge von BMW und mehere BMWs zum Testen “ Testen Sie den LUXUS “ dabei war auch der neue E- Sportwagen in Bronze
    angeschlossen mit einem gelben Ladekabel über Ladeanschluss neben der Fahrertür , dieses verschwand hinter eimem Blumenkübel in einer Schukosteckdose einer Verlängerungsschnur. „peinlicher gehts nicht“ ein Luxusauto an 3 Kw /220V .
    Im Parkhaus stand noch ein BMWI 3 mit einer Wallbox angeschlossen.
    In der Eingangshalle des Hotels war ein ständig besetzter Stand von BMW für Probefahrten,
    mit lauten röhrenden BMWs zum Promende beschallen.
    Da lob ich mir meinen 3 Jahre alten Tesla Model S 70D der im Hotel auch an der Roten 3 phasigen Industriesteckdose mit 3x 16A laden ( 11kw)konnte . Leider gibt es in Travemünde keine TESLA Destinationcharger sondern nur 3 in Hotels in Timmerdorf.
    Bin gespannt wann unsere „Weltmeister im Autobau und Export “ neben Dieselgate endlich nutzbare E Autos auf den Markt bringen.

  2. Michael S. meint

    06.08.2019 um 01:09

    Ich glaube ja, alle die Meckern fühlen sich nur gekränkt, dass ihr eigenes Verhandlungsgeschick beim Kauf nichts mehr wert ist, weil sie bei einem Onlinekauf eben keinen Rabatt oder dieses und jenes Bonbon mehr raus holen können. Man muss eben, wie jeder andere Mensch auch, den angegebenen Preis zahlen und bekommt, wie jeder andere Mensch auch, das Fahrzeug in der in dem Moment beschriebenen Konfiguration.

  3. NL meint

    05.08.2019 um 12:43

    Dieses Hin und Her in der Kommunikation und bei den Preisen ist sehr sehr schlecht, verunsichert oder verprellt die Kundschaft.

    • Michael S. meint

      06.08.2019 um 01:04

      Tjoa. Man kann immer das Schlechte darin sehen. Meiner Meinung nach ist diese Änderung aus Kundenperspektive vorteilhaft. Warum sollte man dann fordern, dass so eine Änderung nicht kommt oder verschoben wird?

      Bei anderen Herstellern heißt es halt „Aktionsmodell“. Fühlt sich jetzt jemand durch eine Rabattaktionen verunsichert? Ich glaube nein!

  4. CaptainPicard meint

    05.08.2019 um 09:44

    Die Aussage von Musk dass es doch kein Interior-Refresh für S/X geben wird hat wohl die Verkäufe nicht wie erhofft anziehen lassen.

  5. Christian meint

    05.08.2019 um 09:07

    Ich schätze die Beständigkeit der Entscheidungen bei Tesla enorm. Klare Kaufempfehlung.

    • Anonym meint

      05.08.2019 um 09:15

      =D

    • DerOssi meint

      05.08.2019 um 09:20

      ????

    • Stocki meint

      05.08.2019 um 10:05

      Stimmt, mir sind die undurchsichtigen Rabattschlachten der anderen Hersteller ein Dorn im Auge. Unter anderem deswegen wird es bei mir nächstes Jahr ein Tesla. Da ist wenigstens zum Kaufzeitpunkt klar, daß alle den gleichen Preis zahlen. Und in der Summe sind alle Fahrzeuge bei Tesla stetig günstiger geworden, da kann man solche Schwankungen verschmerzen.
      Daß hier mit kostenlosem Laden die Reichen bevorzugt werden, ist natürlich nicht so toll. Gemessen am Fahrzeugpreis eines Model S oder X sind diese Vergünstigungen ja eher homöopathischer Natur. Taugen aber gut zum Angeben im Golfclub.

      • Jürgen S. meint

        05.08.2019 um 10:49

        Ich kenne viele Model S&X Fahrer, die noch nie auf einem Golfclub gestanden sind und nicht das geringste Interesse an diesem Sport haben.
        Das sind einfach nur Klischees.
        Deutschland ist nicht gleichzusetzen mit der ganzen Welt. Es hat einige Länder, wo Arbeitnehmer eine viel höhere Kaufkraft haben als in Deutschland. Dort wirkt sich die Anschaffung eines Basis Model S für einen Käufer genauso aufs Budget aus wie in .de der Kauf eines Audi A4, oder ein einfacher 5er BMW.
        Zudem ist Tesla kein sozialistisches Unternehmen. Die ändern ihr Portfolio täglich, wenn sie wollen. Die wollen den schwächeren Model S/X Absatz fördern mit einem kleinen Goodie, mehr nicht und denken nicht am entferntesten, ob sie jetzt Arme oder gar Reiche bevorzugen.

        • Stocki meint

          05.08.2019 um 11:20

          Natürlich sind das Klischees, ich wollte hier niemanden diskreditieren.

          Mein Post geht auf den Post von @Christian zurück, der sich offensichtlich über das Preisgestaltungsverhalten von Tesla lustig machen wollte. Und es stimmt schon, daß der Anteil von „ganz normalen“ Leuten bei Teslas überproportional hoch ist. Bis das Model 3 in für mich bezahlbare Bereiche kam, war ich auch ein Kandidat für ein gebrauchtes Model S. Und ich persönlich hasse Golf, das Auto übrigens auch. ;-)

      • Christian meint

        06.08.2019 um 10:36

        @stocki:Die Handlungsweise von EM kann man nicht mit Rabattschlachten anderer Hersteller vergleichen.
        Ich bin als Käufer den spleenigen Anfällen von Änderungswut hilflos ausgeliefert – gottgleich werden Details mit sofortiger Wirkung eingeführt.
        Wenn ich mich an „Rabattschlachten“ (wird da ein Rabatt geschlachtet?) beteiligen will und ein Autohaus zu einem Angebot nötige kann ich selber entscheiden.

        Alle MS und MX Käufer ohne free SuperCharging empfehle ich die Karre auf den Tesla-Hof zu stellen wenn nicht nachträglich auch freier Zugang gewährt wird. Die Modalitäten ohne Ankündigung massiv zu ändern empfinde ich als hochgradig unfair. Für 100 Tkm / 25 Cent/kWh / 20kWh/100km am SC zahle ich 5000 Euro pi mal Daumen. Soviel zur Homöopathie.

        Aber das normale Volk (zähle ich mich dazu) muß wahrscheinlich so einen Überflieger nicht verstehen.

    • AlBundy meint

      05.08.2019 um 11:56

      Danke für die Empfehlung
      bisher war ich am Zweifeln, dank Ihrer Fürsprache (Empfehlung)
      wird es nun doch ein Tesla und kein I.D.

      • AlBundy meint

        05.08.2019 um 11:57

        (der Dank gilt natürlich Christian)
        zum auf die Knie fallen, Ihre Empfehlung.
        Danke, Danke, Danke.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de