• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Umfrage: Vor allem Sportwagen und Cabrios machen sexy, Elektroautos weniger

22.08.2019 in Lifestyle, Studien & Umfragen | 39 Kommentare

Renault-ZOE

Bilder: Renault

AutoScout24 hat für eine Auswertung über 7300 Autohalter in sieben europäischen Ländern befragt. „Die Ergebnisse unterstreichen den emotionalen Zugang der Europäer zu ihrem Auto“, sagt der Online-Automarkt. Für die allermeisten Europäer sei ein Auto mehr als ein Beförderungmittel, um von A nach B zu kommen.

Zwei Drittel der europäischen Autohalter sind der Umfrage zufolge überzeugt, dass vor allem Sportwagen und Cabrios die Attraktivität der Fahrer für ihr Umfeld steigern. Elektroautos üben ihrer Ansicht nach nur mäßig Einfluss auf die Anziehungskraft ihrer Besitzer aus. Nur in Spanien ist das anders: Dort punktet der Fahrer eines Stromers. Aber auch SUV lassen den Spanier sexyer erscheinen.

Insgesamt 79 Prozent der befragten Autohalter sind der Ansicht, dass sie das richtige Fahrzeug attraktiver erscheinen lässt. Jeder Dritte (35 Prozent) glaubt, dass er hinter dem Lenkrad eines Sportwagens besonders gut rüberkommt. 28 Prozent glauben, dass auch Cabrios den Sexappeal fördern. Auf Rang drei im Sexyness-Ranking platzieren sich SUV, die mit 24 Prozent knapp jeder Vierte als attraktiv einstuft.

AutoScout24_Umfrage_Sexy_Autos
(Zum Vergrößern anklicken)

Wer auf Nachhaltigkeit setzt und sich für ein Elektroauto entscheidet, kommt beim anderen Geschlecht laut der Umfrage in Europa weniger gut an: Nur 14 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass ein Stromer die Attraktivität steigert. Damit stehen E-Autos auf dem fünften Platz im Ranking der sexy machenden Autos – noch hinter Oldtimern, in denen sich 17 Prozent der Europäer sexy fühlen. Im unteren Mittelfeld finden sich Limousinen (12 Prozent), Mittelklasseautos und Kleinwagen (jeweils 9 Prozent). Als eher unattraktiv werden Fahrer von Familienautos mit 8 Prozent und Kombis mit 7 Prozent angesehen.

Jeder 10. Deutsche sieht Sexappeal bei E-Autos

Deutschland liegt bei der Bewertung der sexy machenden Autos in etwa auf der Linie der gesamteuropäischen Bewertung. Auf den ersten Rängen platzieren sich Sportwagen mit 34 Prozent, Cabrios mit 31 Prozent und SUV mit 24 Prozent. Cabrios und Oldtimer schneiden hierzulande etwas besser ab als im europäischen Vergleich, wo sie mit 22 Prozent nur Platz vier belegen. Limousinen bewerten 12 Prozent als Fahrzeuge, die sexy machen. Nur jeder Zehnte glaubt, dass Elektroautos das erotische Potential des Fahrers steigern. Es folgen Mittelklasseautos (8 Prozent), Kleinwagen (7 Prozent) und Familienautos (7 Prozent).

Die befragten Frauen und Männer aus Deutschland setzen leicht unterschiedliche Schwerpunkte: 15 Prozent der Männer glauben, dass Limousinen ihren Besitzer sexyer machen, aber nur 10 Prozent der Frauen. 12 Prozent der Männer glauben, dass Elektroautos ihren Fahrer attraktiver machen, während dies nur 7 Prozent der Frauen so sehen.

Bei den deutschen Autofahrern unter 30 Jahren sind 92 Prozent davon überzeugt, dass das richtige Auto Auswirkungen auf die Sexyness seines Besitzers hat, bei den über 50-jährigen stimmen dieser These nur 70 Prozent zu. Vor allem Sportwagen stehen bei den unter 30-jährigen hoch im Kurs: 57 Prozent sind überzeugt, dass sie ihren Besitzer sexyer machen. Es folgen Cabrios und Oldtimer mit jeweils 37 Prozent.

Zwar glauben die Jüngeren mit 15 Prozent etwas stärker als der Durchschnitt an den Erotikfaktor elektrischer Fahrzeuge, der Unterschied zum Durchschnitt fällt mit zehn Prozent jedoch weniger stark aus, als es der aktuelle Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz erwarten lässt.

Newsletter

Via: Auto-Medienportal.Net
Tags: NachhaltigkeitAntrieb: Elektroauto

Hyundai kündigt Elektroauto-Studie „45“ für die IAA an

Edag CityBot: Autonomes Transport- und Arbeitsfahrzeug mit Brennstoffzelle

Auch interessant

Peugeot gibt Pläne für weitere Elektrifizierung bekannt

Peugeot-e-Lion

Citroën-Chef glaubt: Elektroautos werden SUV abschaffen

Citroen-e-C4

Studie: Wie die Mobilität der Zukunft die Energiewirtschaft verändern wird

Audi-e-tron-GT-laedt

Projekt AdRecBat strebt sortenreine Wiederverwertung von Batteriekomponenten an

INM

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Duesendaniel meint

    23.08.2019 um 11:27

    Die Umfrage erkennt nicht die Hintergründe dieser angeblichen Attraktivität des Autos: Nicht das Auto selbst macht sexy, sondern die gesellschaftliche Akzeptanz und die kann und wird sich ändern – wie in der Mode auch. Ausserdem spielt natürlich die Ausstrahlung und das Selbstvertrauen des Fahrers nach wie vor die grösste Rolle und die wird bei der Umfrage naturgemäß gar nicht berücksichtigt. Ein George Clooney in einer ZOE wird in der Damenwelt immer besser ankommen, als ein Rainer Calmund im Ferrari. Zumindest beim ersten Eindruck. Umgekehrt natürlich genau so: Ich habe letztens eine ältere Dame in einem Toyota Mirai gesehen und obwohl ich dieses Auto potthässlich finde, hatte sie meine volle Aufmerksamkeit und Bewunderung ob dieser mutigen und ungewöhnlichen Entscheidung. Eine ‚Grande Dame‘ mit eigenem Kopf, die nicht auf den Euro schauen muß – das alleine macht sie schon interessant und damit auch attraktiv.

  2. hu.ms meint

    23.08.2019 um 08:04

    Oldtimer Cabrio ? habe ich einen 50% anteil.
    SUV ? habe ich.
    BEV ? kommt 2021. Passende karosserieform noch nicht verfügbar + 50% emissionsreduzierung der EFH-heizung ist wichtiger !

    Allerdings ist es mir völlig egal, welche rückschlüsse leute von meinem auto auf mich ziehen.
    Ich fahre das was mir spass macht bzw. einfach nützlich ist.

  3. Matthias meint

    22.08.2019 um 19:23

    S3XY, what else?

  4. nilsbär meint

    22.08.2019 um 18:39

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  5. JoSa meint

    22.08.2019 um 17:28

    Ich werde mich mal zu dem Gedöns hier nicht äußern, sondern mache es kurz.

    Je teurer und gepflegter ein Auto aussieht, um so mehr Geldgeile und Arbeitsscheue
    Menschen, des anderen/gleichen Geschlechts werden sich an den Fahrer schmiegen.

  6. Paul D meint

    22.08.2019 um 15:28

    Wie sagte unlängst jemand:

    “ UMWELTSCHUTZ
    IST EINE
    STILFRAGE ! “

    Und natürlich gibt es jede Menge Angeberautos für Proleten…

  7. jomei meint

    22.08.2019 um 13:56

    Im vorletzten Jahrzehnt erschien in der Autobild (ja, damals las ich diese Petrolhead-Postille noch) eine Karikatur:
    Straßencafe-Szene mit zwei aufgedonnerten Blondinen am Tischchen, vor dem Fenster parkt ein Mercedes SL, heraus steigt ein schwabbelfetter Mann mit Warzen auf seinem Dreifachkinn und im Gesicht. Darauf die eine: Du, ich glaub, der geile Typ hat was…

  8. Hans Meier meint

    22.08.2019 um 12:24

    Als Mann ist man sexy wenn man einen guten Studiumsabschluss und einen guten, ehrbaren Job hat. Das Auto muss die Umwelt schonen, billig im Unterhalt sein und seinem Nutzer zweckmässig nützen, damit man Geld für die wirklich wichtigen Dinge hat. Eine schlaue Frau versteht das :) Teure Autos sind nur für die Banken sexy.

  9. MiguelS NL meint

    22.08.2019 um 11:35

    Persönlich würde ich eine Zoe, Leaf, i3… nie für ein 911, Boxter… tauschen. Wenn Verbrenner jetzt die einzige Option wäre, würde ich (gebrauchten) Prius fahren.

    • Jeru meint

      22.08.2019 um 12:02

      Du würdest eine ZOE einem Porsche 911 vorziehen? Das nehme ich dir nicht ab, sorry.

      • Paul D meint

        22.08.2019 um 15:25

        Ich würde mich – tatsächlich! – schämen, mit so einem Angeber-/Proletenfahrzeug wie zB einem 911 herumzufahren. Ehrlich!
        Wie sagte unlängst jemand: „Umweltschutz ist eine Stilfrage!“

      • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

        23.08.2019 um 08:43

        @Jeru: Ich kann ihn verstehen. Die Zoe sieht einfach sch**** aus. Mit so einem Auto würde ICH mich auf der Straße schämen. Dann lieber ÖPNV oder Fahrrad, wenn es schon kein Porsche sein darf und wenn ich mich entscheiden muss, würde ich auch den Porsche nehmen.

        • Volker meint

          23.08.2019 um 11:00

          Nimm ein Tesla Model 3, da hast Du beides. Lässt jeden Porsche stehen und hast Elektroauto.

  10. nilsbär meint

    22.08.2019 um 11:22

    Wer jetzt gerade einen Kredit beantragt, um in einem Sportwagen mit Doppelauspuff sexy zu wirken, sollte bedenken: In 10 Jahren hat seine Verbrennerkarre Oldtimerstatus, und diese sind laut obiger Umfrage sowas von unsexy:-)

  11. NL meint

    22.08.2019 um 10:37

    Das wird sich mit den nächsten Generationen ändern. Da sieht man deutlich die jahrzehntelange Sozialisation mit dem Auto und autogerechten Städten.

  12. PK meint

    22.08.2019 um 09:39

    Für mich ist die Umfrage gezielte Meinungsmache gegen das E-Auto.
    Man vermischt absichtlich die Antriebsart eines Autos mit seiner Ausstrahlung.
    Das hat nichts miteinander zu tun.
    Die Ausstrahlung kommt aus dem Design und nicht aus dem Atrieb.

    In den Köpfen der Masse soll hängen bleiben: E-Auto = unsexy
    Für mich ist das manipulativer Mist.
    Fur die Masse vermutlich leider wirksam …

    Ich denke, dieses Art der Manipulatiin findet man ständig in den privaten Massenmedien. Es geht immer darum, wer dahinter steht.

    „Follow the money“

    • PK meint

      22.08.2019 um 11:03

      Ich sehe gerade, „Follow the money“ ist eine Fernsehserie, die habe ich nicht gemeint und die kenne ich auch nicht (inhaltlich).

      Ich meine mit diesem Satz, daß man manchmal die Motive besser erkennen kann, wenn man nachschaut, wer finanziell dahinter steht.

  13. Gunarr meint

    22.08.2019 um 09:34

    Ja, ein schönes Autos kann den Fahrer attraktiver machen. Der Effekt ist aber nicht so groß. Ein Fahrrad und ein Paar stramme Waden bringen da viel mehr, habs getestet. B-)

    • Remo meint

      22.08.2019 um 09:56

      Auf jeden Fall. Gib mir 5 Gunarr… ✋
      Okey, da kamen die 90er in mir durch..

    • Satcadir meint

      22.08.2019 um 10:09

      Entfernt, da themenfern. Die Redaktion.

  14. Jürgen W. meint

    22.08.2019 um 09:26

    Wo wird der Roadster von Tesla eingereiht? Sportwagen, Cabrio und Elektroaut, alles in einem. Da bekommst du sofort eine Dauerhafte Erektion, die niemals wieder vergeht.

    • Hermann meint

      22.08.2019 um 09:39

      Der wird als Vapore eingeordnet.

      • Hermann meint

        22.08.2019 um 09:40

        Quasi eine Vapore- Erektion, um ihre Worte aufzugreifen

      • EdgarW meint

        22.08.2019 um 09:58

        Weil er seit 6 Jahren nicht mehr gebaut wird?

        • Duesendaniel meint

          23.08.2019 um 10:51

          Ist das jetzt Ihr Ernst?

  15. ze4you meint

    22.08.2019 um 09:14

    Bahnbrechende Erkenntnisse! Wurde auch schon untersucht, ob die Anzahl der Auspuffrohre, möglichst erotisch röhrende natürlich, möglicherweise in umgekehrt proportionalem Verhältnis zur Intelligenz der Nutzer stehen? Oder etwas abgewandelt: Dumm brummt gut?
    Vielleicht ist die Studie ja noch etwas verfrüht: Man denke nur mal an ein künftiges Null-auf-100-in 3,5 Sekunden-Elektro-Cabrio. Dann gibt es kein Halten mehr!

  16. Jeru meint

    22.08.2019 um 09:09

    „Für die allermeisten Europäer sei ein Auto mehr als ein Beförderungmittel, um von A nach B zu kommen.“

    Das ist ja nichts Neues und auch sehr gut hier im Forum abzulesen. Der Tesla ist nicht nur ein Statussymbol, sondern der Ausdruck einer Lebenseinstellung.

    Die Umfrage bestätigt aus meiner Sicht die allgemeinen Vermutungen zum Thema. E-Mobilität macht nur geringfügig Sexy.

  17. EdgarW meint

    22.08.2019 um 09:06

    @ecomento: Wenn ich hier das Sternchen-Wort „Sportwagen macht ****“ schreibe, wird der Beitrag weggefiltert, nicht sehr klug.

    Wie dem auch sei, wer glaubt, ein Auto mache schön, intelligent oder (welches Wort kann ich hier schreiben, das nicht zur automatischen löschung führt?) attraktiv, dem mangelt es an allen drei Eigenschaften.

    Eine Umfrage ist eine Umfrage ist eine Umfrage

    Ein Großteil der an Umfragen Beteiligten glauben, eine Umfrage ergebe irgendwie Sinn.

  18. Hans meint

    22.08.2019 um 08:59

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  19. Remo meint

    22.08.2019 um 08:56

    Auf Grundlage dieser Umfrage werde ich gleich mal meinen gesamten Lebensentwurf überarbeiten. ;-)

    PS: Bitte niemals im Zusammenhang hiermit das Wort „Studie“ in den Mund nehmen. Es ist, wie auf ecomento.de absolut richtig genannt, eine Umfrage. Also nichts, was sich in irgendeiner Form auf eine wissenschaftliche Basis stellen lässt.

  20. JuergenII meint

    22.08.2019 um 08:52

    „Bei den deutschen Autofahrern unter 30 Jahren sind 92 Prozent davon überzeugt, dass das richtige Auto Auswirkungen auf die Sexyness seines Besitzers hat,“

    Ist das nicht auch die Zielgruppe die für RTL 2 und Co. empfänglich ist?

    „bei den über 50-jährigen stimmen dieser These nur 70 Prozent zu.“
    Da kommen wir doch in die Zielgruppe der heutigen Neuwagenkäufer. Das da ein hoher Anteil dabei ist, der eigene (un) Attraktivität durch Protzautos ausgleicht könnte hinkommen.

    Andererseits, sieht man sich die Masse der Autos unabhängig vom Antrieb auf dt. Straßen an, ist der Begriff Sexy Fahrzeuge – egal welche – inkl. Fahrer(in) ziemlich weit hergeholt.

  21. EdgarW meint

    22.08.2019 um 08:49

    Gähn. Wer meint, Autos machten sexy oder irgendwas anderes, ist alles außer sexy.

    • EdgarW meint

      22.08.2019 um 09:56

      Oh, ist ja doch noch erschienen. Dieses mal gab’s nichtmal ne Meldung, dass der Beitrag erst freigegeben werden müsse :-/ drum hab ich ihn nochmal umformuliert geposet.

  22. PK meint

    22.08.2019 um 08:45

    Es wäre mal interessant zu sehen, was sonst so sexy macht:
    – Muskeln
    – schicke Markenkleidung
    – teure Accessoires
    – Mit Geld um sich werfen
    – Intelligenz

    Ich bin gespannt, was hier auf Platz 5 kommt ;-)

  23. IVECO meint

    22.08.2019 um 08:38

    Liegt wohl eher am mauen Angebot… Sicherlich ist man in einem Tesla mehr sexy.. Als in einen Zoe oder einem Brotkasten i3 ;)

    • Hermann meint

      22.08.2019 um 09:34

      Abgesehen vom Model S sind die Teslas alles andere als S***. Das Model x sieht aus wie ein Familienvan aussieht. Und das Model 3 , sorry, einfach goofy .

      Richtig se*** ist aktuell nur der e-tron. Der kommende taycan wird es natürlich sein.

      • Petzi meint

        22.08.2019 um 10:40

        Der Taycan, ok. Aber ein E-tron??? Der ist so se** wie ein Sack Zement.

      • NB meint

        22.08.2019 um 10:50

        Der E-tron sexy? Hallo, wie kann diese Schrankwand Sexy sein? Der Taycan könnte was werden, aber noch sind keine wirklichen Bilder zu sehen.

        • Hermann meint

          22.08.2019 um 11:19

          Lesen den Artikel . 24 % der Befragten empfanden SuV als se**. Das ist Platz drei der Rangliste.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de