Hyundai gibt im September auf der Frankfurter Automesse IAA einen Ausblick auf seine zukünftige Designsprache. Dazu stellen die Koreaner die Elektroauto-Studie „45“ vor, die sich an dem ersten Modell des Unternehmens aus dem Jahr 1970 – der Kombilimousine Pony – orientiert.
„Das vollelektrische Auto repräsentiert einen symbolischen Meilenstein für Hyundais zukünftiges Design“, teilte der Autobauer mit. Der 45 werde einen Ausblick auf die nächste Evolutionsstufe von Hyundais „emotional-sportlichem“ Design geben, das mit innovativen Mobilitätslösungen vorangetrieben werden soll.
Weitere Informationen zu dem neuen Konzeptauto will Hyundai bei der IAA zusammen mit geplanten Technologien für seine Fahrzeuge präsentieren. Dazu gehört die Technik eines im August angekündigten Elektroauto-Boliden. Der erste rein elektrische Rennwagen von Hyundai Motorsport wird am Firmensitz im unterfränkischen Alzenau aufgebaut und soll eine neue Ära für das dort ansässige Unternehmen einläuten. Details gibt es auch zu diesem Stromer noch nicht.
Bereits im Programm bei Hyundai sind zwei reine sowie diverse teilelektrische Fahrzeuge. Mit der Batterie-Version des Kompakt-SUV Kona sowie der in drei elektrifizierten Ausführungen angebotenen kompakten Limousine Ioniq stößt der koreanische Hersteller bereits auf eine große Nachfrage, Kunden müssen allerdings teils sehr lange Lieferzeiten in Kauf nehmen.
Michael meint
also der Hyundai Pony ist heute undenkbar. Grundstrukturen könnte man allerdings übernehme.
schauen wir mal
Priusfahrer meint
„Inspired by looking back at the brand’s first model in the 1970s, the 『45』 fully-electric concept car will act as a symbolic milestone for Hyundai’s future EV design.“
Zitat von Hyundai News-Page
Vom Aussehen ein Reset zum Anfang im Design. Ist aber gar nicht so schlecht.
Eine verschnörkelte Oberfläche und Spoiler an allen Kanten sind sicher nicht
das Ziel. Wäre auch besser zu reinigen und ist ökonomischer bei der Konstruktion
und im Verbrauch von Karosserieblech. ????
lo meint
Sieht toll aus! Ein wenig 80er.
pulpicon meint
Hoffentlich dann sowohl von den Werten als auch vom Retro-Charme besser als der Honda-ev Serie – der Honda ev concept war vom Design ein Highlight, aber das wurde dann für die Serie irgendwie verwässert…