• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Faraday Future FF 91 soll 2021 ausgeliefert werden

26.09.2019 in Autoindustrie, Neues zu Modellen

Faraday-Future-FF-91

Bilder: Faraday Future

Faraday Future, ein mit chinesischem Geld gegründetes Elektroauto-Startup mit Sitz in den USA, will mit seinem neuen Chef, dem ehemaligen BMW-Manager Carsten Breitfeld, seinen Marktstart forcieren. In einer Mitteilung gab das Unternehmen nun ein Update zu seinen weiteren Plänen.

Das 2017 enthüllte Erstlingswerk von Faraday Future, das große SUV FF 91, soll etwa neun Monate nach dem Abschluss einer frischen Runde Eigenkapitalfinanzierung in die Produktion und anschließend in die Auslieferung gehen. Nach aktuellem Stand wird das Modell demnach ab Herbst 2021 an die ersten Kunden übergeben.

Faraday Future teilte weiter mit, sein zweites Elektroauto, das unter dem FF 91 angesiedelte SUV FF 81, und die Entwicklungsvorbereitungen für weitere Baureihen sowie neue Technologien „so schnell wie möglich“ umzusetzen. Ein Termin für den Marktstart des FF 81 oder Informationen zu zusätzlichen neuen Modellen wurden nicht verraten.

Nach dem Abschluss der jüngsten Finanzierungsrunde in diesem Jahr will Faraday Future innerhalb von 12 bis 15 Monaten einen Börsengang einleiten. Die bis dahin erforderlichen finanziellen Mittel habe man von ursprünglich knapp zwei Milliarden auf nur noch 850 Millionen US-Dollar zurückschrauben können.

Faraday-Future-FF91
FF 91: das erste E-Auto von Faraday Future

Neben dem Zeitplan für den Start der Produktion stellte Faraday Future das „Futurist Testing Lab“ (FTL) vor. Die Einrichtung nahe der Unternehmenzentrale im Süden von Los Angeles sei zentral für die „hochqualitative, hocheffiziente und kostengünstige“ Fertigung des FF 91. Im FTL sollen Fahrzeugtests durchgeführt und erste Serienfahrzeuge gebaut werden. Die Volumenproduktion soll in der neuen, gepachteten Fabrik des Startups im kalifornischen Hanford erfolgen.

Der FF91 ist laut Faraday Future fast fertig, die Beschaffung von 92 Prozent der nötigen Bauteile sei gesichert. Fast 600 Mitarbeiter weltweit arbeiteten daran, den Wagen für die Auslieferung fit zu machen. „Ich bin zuversichtlich, dass wir den FF 91 mit dem neuen Plan schneller und zu niedrigeren Kosten sowie in höherer Qualität liefern können“, erklärte Firmenchef Carsten Breitfeld. „Unser Futurist Testing Lab wird das Ziel der Auslieferung des FF 91 weiter vorantreiben.“

Für den FF 91 verspricht Faraday Future über 600 Kilometer Reichweite nach dem US-Zyklus EPA, nach EU-Norm 700 Kilometer. Der Sprint auf Tempo 100 soll in nur knapp 2,5 Sekunden möglich sein. Darüber hinaus wirbt Faraday Future mit Selbstfahr-Funktionalität und hoher Konnektivität für den FF 91. Details zum kompakten FF 81 sind noch nicht bekannt.

Newsletter

Via: Faraday Future
Tags: Faraday Future FF 81, Faraday Future FF 91Unternehmen: Faraday Future
Antrieb: Elektroauto

Fahrräder & E-Bikes: Stimmungsbarometer für das 1. Halbjahr 2019

CATL will Marktführer bei Elektroauto-Akkus bleiben

Auch interessant

Faraday Future meldet 401 Vorbestellungen für Luxus-Elektroauto FF 91

Faraday-FF91

Faraday Future zeigt serienreife Version des FF 91

Faraday-Future-FF-91

Faraday Future: Luxus-Elektroauto FF 91 soll 2022 starten, zweites Modell für 2024 geplant

Faraday-Future-FF-91-Front

Faraday Future plant Lieferstart für Juli 2022

Faraday-Future-FF-91

    Hyundai stellt Design der Elektro-Limousine Ioniq 6 vor

    Hyundai-Ioniq-6-2022-6

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

    Umfrage: Interesse an Elektroautos steigt sprunghaft, Verbrenner aber weiter stark gefragt

    Mercedes-EQB

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de