• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Maserati gibt Elektrifizierungs-Update

27.09.2019 in In der Planung | 3 Kommentare

Maserati-Alfieri

Bild: Maserati (Symbolbild)

Maserati hat Anfang des Jahres angekündigt, im Rahmen der E-Mobilitäts-Pläne des Mutterkonzerns Fiat-Chrysler jede Baureihe auch als Elektroauto anbieten zu wollen. Flankierend sind teilelektrische Hybride vorgesehen. Der italienische Edel-Autobauer gab nun ein Update zu kommenden Stromer-Modellen.

Alle neuen Maserati werden komplett in Italien hergestellt und mit modernen und leistungsstarken Hybrid- sowie Batterie-Elektro-Systemen ausgestattet. „Maseratis vollelektrische Modelle werden die gewohnte Fahrdynamik von Maserati mit Batterien der neuesten Generation kombinieren, die neue Fahrmodi, mehr Reichweite und ultraschnelles Laden bieten“, so das Unternehmen in einer Mitteilung.

Der erste Maserati mit E-Motor wird die Limousine Ghibli, die ab 2020 auch teilelektrisch – voraussichtlich in Form eines Plug-in-Hybriden – fahren soll. Anschließend soll ein komplett neues Auto der Marke folgen, das sowohl mit reinem Batterie- wie mit Verbrenner-Antrieb zu haben sein wird. Dabei handelt es sich voraussichtlich um die Serienversion der Studie Alfieri (abgebildet).

Als nächstes steht bei Maserati ein – vermutlich mittelgroßes – SUV mit neuester Technologie auf dem Programm, von dem erste Vorserienfahrzeuge 2021 auf die Straßen kommen sollen. Auch das viersitziges Coupé GranTurismo und das Cabriolet GranCabrio sollen in Zukunft als reine Elektroautos angeboten werden, alternativ können Kunden aber weiter eine Benzin-Variante kaufen.

Was für die bestehenden Baureihen Levante (SUV) und Quattroporte (Limousine) in Sachen E-Mobilität geplant ist, hat Maserati bisher nicht verraten.

Neben dem neuen Fokus auf Elektrifizierung bekräftigten die Italiener eine Ausweitung der Individualisierungsmöglichkeiten für ihre Produkte. Darüber hinaus werde in Zukunft das Autonome Fahren eine wichtige Rolle spielen: Alle neuen und aktualisierten Modelle sollen Fahrerassistenzsysteme der Stufe 2 sowie später Stufe 3 erhalten.

Newsletter

Via: Maserati
Tags: Maserati Alfieri, Maserati Ghibli HybridUnternehmen: Maserati
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

ADAC testet Elektroauto-Beratung in deutschen Autohäusern

Auch interessant

Bericht: Maserati treibt Elektrifizierung voran und will künftig hauptsächlich SUV bauen

Maserati-Grecale

Maserati stellt neuen Elektro-Sportwagen später vor

Maserati-Alfieri

Maserati bekräftigt: Alle neuen Modelle erhalten E-Antrieb

MaseratiTrident

FiatChrysler stellt Elektroauto-Strategie für Fiat, Alfa Romeo, Jeep & Maserati vor

FiatChrysler-Elektroauto-Strategie

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Polestar „respektable Alternative“ zu deutschen Premiumanbietern

    Polestar-2

    Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

    Lightyear-0-Produktion

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Egon meier meint

    01.10.2019 um 17:33

    Maserati ist nur noch ein Label, mit dem FCA irgendwie versuchen wird, Geld zu machen. Irgendwie eine innovative Technik steht nicht mehr dahinter.

    Der Name Fiat (außer fiat 500 .. wg der Nostalgie) soll vom Markt genommen werden, Alfa Romeo verkaufen (an VW ???) und dann mit Pickups und SUV in den USA Geld verdienen .. und den C02-Ablass von Tesla kaufen.

    so liest sich Innovation ..

    ach .. klar .. da ist noch Ferrari und Maserati ..
    Ferrari kriegen dich auch noch unter die Erde

  2. Jürgen Baumann meint

    28.09.2019 um 19:31

    Gibt es die Marke überhaupt noch?

  3. NL meint

    27.09.2019 um 14:55

    Irgendwie habe ich noch nie einen Maserati gesehen, welcher wirklich gut aussieht. Immer bauen die irgendwo was dran was optisch stört.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de