Gerüchte gab es schon länger, jetzt ist es offiziell: Maserati bringt eine Elektroauto-Version des Alfieri auf den Markt. Der Stromer soll 2020 bei den Händlern stehen, bereits ein Jahr davor gibt es den spektakulären GT mit herkömmlichem V6-Benzinmotor zu kaufen. Maserati hat erstmals 2014 einen Ausblick auf den Alfieri gegeben, damals noch mit V8-Motor und einer anvisierten Markteinführung in 2016. Laut Autocar könnte für die Elektrifizierung eine neue Plattform eingeführt werden, die sowohl für Verbrenner- wie auch elektrische Antriebe geeignet ist.
Der Technik-Chef des italienischen Premiumherstellers Roberto Fedeli hatte bereits vor einigen Wochen bestätigt, dass 2019/2020 ein vollelektrisches Modell angeboten werden soll. Fedeli erklärte, dass Maserati als Späteinsteiger bei Elektromobilität seinen eigenen Weg gehen müsse, um ein möglichst überzeugendes Produkt anbieten zu können. „Wir werden die letzten sein, wir müssen daher mit etwas anderem in den Markt einsteigen. Sehr anders“, so der Automanager.
Fedeli, der auch schon für BMWs Elektro-Submarke „i“ gearbeitet hat, betonte, dass Maserati keinen „Tesla Fighter“ bauen wolle. Tesla gilt zwar aktuell als Branchenprimus bei rein elektrischen Autos, der kalifornische Hersteller biete Fedeli zufolge aber nicht „das beste Produkt im Markt“. Die Elektroautos der italienischen Marke mit dem Dreizack sollen neben hochwertiger Verarbeitung und hoher Leistung echtes „Maserati-Feeling“ bieten.
Herbert meint
Flottenverbrauchsscheinheiligkeitswägelchen….