• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nach E-Wald-Übernahme: Energiekonzern Statkraft will in Deutschland expandieren

03.10.2019 in Service, Wirtschaft von Thomas Langenbucher

E-Wald

Bild: E-Wald

Der norwegische Energiekonzern Statkraft hat im August die Übernahme des bayerischen E-Mobilitäts-Dienstleisters E-Wald bekanntgegeben. Im Gespräch mit Energate Messenger äußerte sich Lillian Dale, Business Development Manager bei Statkraft, zu den Plänen des Unternehmens im Bereich Elektromobilität.

Die Größe und das Potenzial des deutschen E-Mobilitäts-Marktes habe Statkraft dazu veranlasst, nach möglichen Partnern zu suchen. Dabei sei man nach dem Kauf des Spezialisten für Ladelösungen für Firmenflotten eeMobility auf E-Wald gestoßen. „Wir glauben, dass E-Wald mit der Erfahrung vor Ort und den hochkompetenten Mitarbeitern eine attraktive Position im deutschen EV-Lademarkt hat“, so Dale.

E-Wald, 2012 gegründet im Rahmen eines Forschungsprojekts, ist ein deutschlandweiter Anbieter von Ladestationen und Carsharing für Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen betreibt eigenen Angaben nach rund 300 Ladestationen und bietet Firmen und Kommunen mit insgesamt mehr als 7000 Kunden Dienstleistungen rund um elektrisches Carsharing, Flottenmanagement und den Betrieb von Ladeinfrastruktur für Elektroautos an.

Statkraft verstehe sich „als integrierter Ladepunktbetreiber, der in ausgewählten Marktsegmenten tätig ist“, erklärte Dale. Dazu gehörten Firmenfahrzeugflotten, Schnellladestationen und Ladestationen in Miethäusern und Geschäftsgebäuden für den Endverbraucher. Hierzulande will man Unternehmen gebündelte Ladelösungen für E-Auto-Flotten anbieten.

Im Endkundensegment plant Statkraft Angebote mit Immobilien- und Standortentwicklern oder -besitzern, die Elektrofahrzeug-Besitzern die einfache Ladung ihrer Stromer ermöglichen sollen. Bei Schnellladestationen verfolge man das Ziel, durch strategische Investitionen und Partnerschaften ein Schnellladenetz in ganz Deutschland aufzubauen.

Zu den weiteren vorgesehenen Dienstleistungen gehören die intelligente Aufladung und Integration von E-Fahrzeugen in den Strommarkt. „Mit steigendem Anteil von Elektroautos wird sich der Strombedarf und die Netznutzung ändern. Hier kommen wir als Statkraft mit unserem Portfolio ins Spiel“, so Dale. Die Anzeichen für ein Wachstum der E-Mobilität in Deutschland sehe sie positiv, der potenzielle Markt für die alternative Antriebskraft sei groß. Die Frage sei nur noch, wann der Markt entsprechend anzieht.

Newsletter

Via: E-Wald & Energate Messenger
Tags: LadestationenUnternehmen: E-Wald GmbH
Antrieb: Elektroauto

Uber Green jetzt auch in Berlin mit Elektroautos unterwegs

T6 Twin Engine AWD: Volvo V60 mit weiterem Plug-in-Hybridantrieb bestellbar

Auch interessant

Mercedes: „MB.CHARGE“-Ladetarife stellen auf flexible Preise um

MB.CHARGE

Laden von Dienstwagen: Finanzministerium veröffentlicht neue Vorgaben ab 2026

BMW-i5

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

Tesla: Google Maps zeigt nun Auslastung von Superchargern

Tesla-Model-3-an-V4-Supercharger

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de