• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Mercedes-AMG wird neues Elektroauto bauen

04.10.2019 in Autoindustrie | 4 Kommentare

Mercedes-SLS-Electric-Drive

Bild: Daimler (Symbolbild)

Auch die Performance-Marke AMG von Mercedes-Benz wird im Rahmen der Elektrifizierung des Portfolios der Schwaben zukünftig mit E-Antrieben arbeiten. Das bekräftigte der neue Vorstandschef der Konzernmutter Daimler Ola Källenius im Gespräch mit Autocar. Er kündigte an, dass Mercedes AMG auch neue reine Elektroautos verkaufen wird.

„Wir müssen an einen Punkt kommen, an dem die Art des Antriebs nicht als wichtig angesehen wird, da es bei AMG um die Erfahrung für den Kunden geht“, sagte Källenius der britischen Automobil-Zeitschrift. „Aus diesem Grund fangen wir nicht nur damit an, an elektrifizierten AMGs zu arbeiten, sondern auch an unseren ersten vollelektrischen AMGs.“ Konkretes zu dem oder den geplanten Elektroautos von AMG verriet der Daimler-Boss nicht.

Tatsächlich hat AMG bereits 2013 ein Elektroauto in Kleinserie gebaut und in private Hände gegeben. Von dem auf der Verbrenner-Baureihe Mercedes-Benz SLS AMG basierenden Wagen kamen laut Insidern weniger als 100 Exemplare auf die Straße. Der SLS AMG Electric Drive (abgebildet) war für seine Zeit mit bis zu 250 Kilometer Reichweite für ein deutsches Elektroauto vergleichsweise ausdauernd. Allerdings kostete der mit vier Motoren ausgestattete schwäbische Batterie-Sportwagen über 400.000 Euro.

Welches der neuen Elektroautos von Mercedes von AMG zuerst als Basis genutzt wird, bleibt abzuwarten. Später könnte auch ein exklusives AMG-Modell entstehen. „Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir im Rahmen der EQ-Offensive auch ein eigenständiges rein elektrisches Modell der Marke AMG auf den Markt bringen“, so Firmenchef Tobias Moers Anfang des Jahres.

Mit „EQ“ kennzeichnet Mercedes künftig seine diversen voll- und teilelektrischen Modelle. Bei AMG wird dies ab nächstem Jahr im Rahmen einer Offensive mit Plug-in-Hybriden der Fall sein. In einem ersten Schritt soll 2020 der AMG GT Viertürer mit begrenzter Elektro-Reichweite angeboten werden, weitere Plug-in-Stromer sollen in kurzen Abständen folgen.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Daimler, Mercedes-AMG, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Ford Explorer kostet als Plug-in-Hybrid ab 74.000 Euro

Jaguar: Hochleistungs-Elektroauto auf I-Pace-Basis möglich

Auch interessant

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

Range-Rover-2022-6-1200×689

Izera-Elektroautos aus Polen verspäten sich um zwei Jahre

Izera-Polen-20206-1200×689

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hans Meier meint

    04.10.2019 um 13:05

    Baut doch einfach erst mal E-Autos…. Jede Marke hat jetzt das Gefühl im Luxus Segment Autos bauen zu wollen, die sich fast niemand kaufen kann und die Jungen Leute immer weniger interessiert, weil teuer und sinnlos viel PS für täglich im Stau stehen nachher. Hier gehts doch nur ums Melken der Alten die noch Kapital haben… Eine schlechte Strategie wenn ich mir so die dunklen Wolken in der Wirtschaft anschaue…

    • IsoOktan meint

      05.10.2019 um 10:23

      AMG ist nun mal eine Luxus Marke, und auch wenn die Branche stagniert: Luxus geht immer, wie man am Taycan eindrucksvoll erkennen kann.

      • NL meint

        07.10.2019 um 12:51

        Genau das, in der freien Wirtschaft wird nach Nachfrage entschieden.

        AMG und Porsche werden die globale Speerspitze in Sachen Qualität darstellen, wie immer.

    • Karla01 meint

      05.10.2019 um 18:06

      Wenn dich nicht erst seit gestern mit der Automobilbranche auseinander setzt, wirst wissen dass neue Technologien im seltensten Fall beim Allerweltsauto entwickelt und erprobt werden sondern im High-End Bereich. Dinge dann runterskalieren ist deutlich einfacher.

      Es muss gar nicht um die Bauteile selbst gehen, sondern um Konzepte zu entwickeln, Prozesse zu entwickeln (für die Entwicklung selbst wie auch für die Erprobung, Freigabe, Serienproduktion).

      Dass AMG im Luxus Segment unterwegs ist könnte bekannt sein, auch wenn man keinen Draht dazu hat, oder kein Geld dafür, eines von beiden ist es meist, manchmal beides.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de