Die Volvo-Tochter Polestar bietet ihre künftig nur noch elektrifizierten Modelle für das Premium-Segment im Rahmen eines neuen Vertriebskonzepts an. Die Schweden setzen dabei auf in Stadtzentren angesiedelte, sogenannte Polestar Spaces. Vor kurzem wurde in Oslo der erste europäische Standort eröffnet.
Der 315 Quadratmeter große Polestar Space im Herzen der norwegischen Hauptstadt setzt entsprechend des Markenkonzepts auf minimalistisches Design mit digitaler Interaktivität. Besucher können dort die angebotenen Modelle vor dem Erwerb über das Internet begutachten. Auf Wunsch lässt sich der komplette Fahrzeugkauf inklusive Übergabe auch vor Ort abwickeln.
Der Polestar Space in Oslo ist mitten im Stadtzentrum gelegen. In den Räumlichkeiten stehen die „Polestar Spezialisten“ als Ansprechpartner für Kunden zur Verfügung, die sich für die beiden derzeit ausgestellten Modelle Polestar 1 und Polestar 2 interessieren. Neben Informationen bieten die Markenbotschafter Probefahrten an, die sich direkt ab dem Polestar Space durchführen lassen.
Beim Polestar 1 handelt es sich um ein leistungsstarkes, in Handarbeit gefertigtes Hybridcoupé. Weitere neue Baureihen von Polestar werden nur noch reine Elektroautos sein. Die im Februar vorgestellte Limousine Polestar 2 soll bis Mitte 2020 auf die Straßen kommen. Für 2022 wurde das SUV Polestar 3 angekündigt.
Bestellung nur via App & Website
Wer einen Polestar bestellen oder reservieren möchte, kann den Prozess über die App oder Webseite des Unternehmens zuhause oder im Polestar Space mit Unterstützung des dortigen Service abschließen. „Da kein Fahrzeuglagerbestand existiert, gibt es auch keinen klassischen Verkäufer, der die Wunschkonfiguration des Kunden zu beeinflussen versucht“, unterstreicht Polestar. Neben einer Übergabe im Store wird das Fahrzeug alternativ auch an eine Privat- oder Büroadresse geliefert.
„Der Polestar Space ist unsere Art, das Gesicht des Automobilhandels zu verändern“, sagt Polestar-COO Jonathan Goodman. „Ohne Verkäufer und ohne Fahrzeuge auf dem Hof gibt es keinen Verkaufsdruck und keine Notwendigkeit, das Lager leerzuräumen – stattdessen ein vollständig kundenorientiertes Erlebnis.“
Bis Ende 2020 sollen weltweit 50 Polestar Spaces eröffnet werden, mehrere davon in Deutschland. Neben der Präsentation von Autos sind Vorträge und Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen geplant – „von Design und Architektur über Technologie bis hin zu Automobilen“, so Polestar.