• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Vespa Elettrica fährt künftig bis zu 70 km/h schnell

15.11.2019 in Elektroroller von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Vespa-Elettrica-70-kmh-2019-1

Bilder: Vespa

Vespa bietet seinen in diesem Jahr eingeführten ersten Elektro-Roller Vespa Elettrica ab 2020 in einer weiteren Variante mit 70 km/h Höchstgeschwindigkeit an. Das aktuelle, ab 6390 Euro kostende Modell fährt maximal 45 km/h schnell.

Auch die ab 6690 Euro zu habende Vespa Elettrica mit 70 km/h ist vor allem für den Einsatz im urbanen Bereich gedacht. Anders als die 45-km/h-Ausführung kann sie hierzulande nicht bereits mit einem Autoführerschein genutzt werden. Die künftig bis zu 70 km/h werden durch eine höhere Leistungsabgabe der 4,2-kWh-Batterie realisiert, auch eine neue Motorsteuerung trägt dazu bei.

Die Kapazität des Energiespeichers bleibt im Vergleich zum 45-km/h-Modell unverändert, die erhöhte Leistung der schnelleren Vespa Elettrica soll sich aber nicht auf die Reichweite auswirken. Im „Eco“-Modus mit auf 45 km/h begrenzter Geschwindigkeit stellt der italienische Hersteller weiter bis zu 100 Kilometer Reichweite in Aussicht. Im „Power“-Modus für die maximale Leistung und Geschwindigkeit sind mit der Vespa Elettrica 70 km/h allerdings nur bis zu 70 E-Kilometer am Stück möglich.

Vespa-Elettrica-70-kmh-2019-2

Der E-Motor der Vespa Elettrica stellt unabhängig der erzielbaren Höchstgeschwindigkeit in der Spitze 4 kW (5,4 PS) und ein Drehmoment von über 200 Nm zur Verfügung. Ist die Batterie leergefahren, lässt sie sich laut dem Hersteller in vier Stunden voll aufladen.

Optisch hebt sich die 70 km/h schnelle Vespa Elettrica von der langsameren Variante durch den rot lackierten vorderen Stoßdämpfer, in der gleichen Farbe gehaltene Dekorationen auf der Abdeckung des E-Maschine und den roten „Elettrica“-Schriftzug ab.

Als nächste Neuerung bei der Vespa Elettrica ist eine Ausführung mit Reichweitenverlängerer geplant. Die mit einem Benzingenerator zum Aufladen der Batterie ausgestattete Elettrica X soll bis zu 200 Kilometer ohne Tank- oder Ladestopp fahren können. Die rein elektrische Reichweite wird mit 50 Kilometer angegeben.

Newsletter

Via: Vespa
Tags: Vespa ElettricaUnternehmen: Vespa
Antrieb: Zweiräder

Jaguar-Veredler Lister stellt getunten I-Pace vor

So könnte das Rahmenprogramm der DTM elektrisch werden

Auch interessant

ADAC testet fünf elektrische Roller der Führerscheinklasse A1

ADAC-Elektro-Roller-Test-2020-2

Erste Elektro-Vespa „Elettrica“ kann ab sofort bestellt werden

01_Vespa_Elettrica

Elektro-Roller Vespa Elettrica startet im September

Vespa-Elettrica-2018-3

Ab 2018: Elektro-Vespa Elettrica mit bis zu 200 Kilometern Reichweite

Vespa-Elettrica-20183

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ET meint

    15.11.2019 um 20:18

    4000 W und 200Nm? Da kann was nicht stimmen!

    • Polo95 meint

      16.11.2019 um 18:21

      Warum?

    • Thrawn meint

      18.11.2019 um 17:34

      E-Antriebe haben da mehr zu bieten. Der Kumpan 1954L mit einer Leistung von 2800 Watt kommt auch mit 120Nm daher. Das kann man nicht mit den kleinen Knatterverbrennern vergleichen.

  2. NL meint

    15.11.2019 um 16:53

    Die Geschwindigkeiten müssten auf 55 und 75 angepasst werden, um sicher mitschwimmen zu können.

    Der selbe Quark wie 25er Pedelecs in 30erZonen..

  3. Bernd Czinder meint

    15.11.2019 um 13:54

    Hallo,
    sie sollten auch über den Trinity Jupiter E-Roller informieren, den fahre ich nun schon fast 1 Jahr und bin nur begeistert und mit 120 km/h ist man auch kein Hindernis auf der Landstrasse.

  4. Wännä meint

    15.11.2019 um 13:48

    Wo hoch ist die Umweltprämie für Elektro-Zweiräder?
    Gibt´s nicht?
    Ach so, ich verstehe, wir sind ja in Autoland!
    Setzen, Herr Scheuer, mal wieder Note 6

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de