• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lucid Air kann jetzt auch in Europa reserviert werden

22.01.2020 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Lucid-Air-Exterior-3

Bilder: Lucid Motors

Seit Mitte letzten Jahres treibt bei Lucid Motors der frühere deutsche Produktionschef von Branchenprimus Tesla, Peter Hochholdinger, den Aufbau der Fertigung der Elektroauto-Limousine Air voran. Für sein Erstlingswerk nimmt das US-Startup ab sofort Reservierungen aus ausgewählten europäischen Ländern an.

Der Air soll ab diesem Jahr vom Band laufen, zuerst wird der Heimatmarkt bedient. Hierzulande soll der Wagen Ende 2021 auf den Markt kommen. Eigentlich sollte der Air erst näher am Startdatum von Europäern reserviert werden können, teilte das Unternehmen mit, man habe dies aufgrund der „großen Nachfrage“ in der Region jedoch vorgezogen.

Wer sich einen frühen Air sichern will, muss an den Hersteller vorab einen Betrag in Höhe von 1000 Dollar überweisen. Das ist unter anderem ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich. Diese und weitere europäische Märkte wie etwa Norwegen, Frankreich oder die Niederlande würden zuerst bedient, da hier die Akzeptanz von Elektroautos und die Ladeinfrastruktur bereits fortgeschritten seien.

Lucid-Air-Interior-1

„Es ist eine aufregende Zeit für Lucid. Wir sind mit der Fertigstellung unserer Fabrik und den für später 2020 erwarteten ersten Serien-Airs in unglaublichem Tempo vorangekommen“, sagte Firmen- und Technologie-Chef Peter Rawlinson. Hergestellt wird der Air in einer neuen Fabrik im US-Bundesstaat Arizona. Die finale Version soll kommenden April präsentiert werden. Dann soll es auch mehr Informationen zu dem Serienfahrzeug geben, darunter zu den technischen Daten und verfügbaren Ausstattungen sowie Preisen.

Lucid Motors stellt für den zunächst wohl deutlich über 100.000 Euro teuren Air bis zu knapp 640 Kilometer Reichweite gemäß der realitätsnahen US-Norm EPA in Aussicht. In seiner aktuellen Mitteilung wirbt das Elektroauto-Startup mit Batteriepaketen mit „unübertroffener Energiedichte“ und „unglaublich leistungsstarken, dennoch effizienten“ Elektromotoren. Von Null auf Hundert soll es in der Top-Version in um die 2,5 Sekunden und weiter bis über 300 km/h gehen.

Nach dem Air will Lucid Motors auf dessen Plattform weitere Elektroautos einführen, darunter ein bereits in Arbeit befindliches SUV sowie später auch erschwingliche Stromer für den Massenmarkt. Das Geld dafür stammt unter anderem von dem saudi-arabischen Staatsfonds PIF, der 2018 eine Milliarde Dollar in die Pläne investiert hat.

Newsletter

Via: Lucid Motors
Tags: Lucid AirUnternehmen: Lucid Motors
Antrieb: Elektroauto

Audi soll diverse rein- und teilelektrische „RS“-Stromer planen

Subaru glaubt nicht an schnellen Durchbruch der E-Mobilität

Auch interessant

Sommer-Reichweitentest in Norwegen: Lucid Air fährt am weitesten

NAF-Sommertest-Elektroauto-Gruppenfoto

Lucid überarbeitet den Air für das Modelljahr 2026

Lucid-Air-Modelljahr-2026

Lucid Air Grand Touring erzielt mit 1.205 km pro Ladung neuen Reichweitenrekord

Lucid_Air-Grand-Touring_Guinness-World-Records-Title_10

Lucid : Air-Topmodell startet in Q3 2025 in Europa

Lucid-Air-Sapphire-2025-5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ecoment meint

    22.01.2020 um 13:22

    Das ist der Grund warum sie Autos produzieren können oder wenn ( luicid) und Sono Motors höchstens Insolvenzen der Investoren Idealisten verursacht

    • Andy_Be_Scheuer_t meint

      23.01.2020 um 12:25

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  2. Nogas meint

    22.01.2020 um 12:06

    So so,
    Knapp 800km WLTP.. Das schaft nichtmal Tesla momentan.

    2,5 Sekunden aud 100..etwas was weder momentan Tesla und auch Porsche mit dem Tycan nicht schaft bzw kaum.

    Und natürlich mega hohe Energiedichte plus irre effizient. Besser als alle anderen.

    Jaja Vapo ware.. Und dank der Saudis gibt es ne fliegende Teppich Funktion.

    Mensch meier.. Das grenzt an
    Betrug und Täuschung.

    Wenn ich einen Chef beim Bewerbungsgespräch so anlügen würde, mit Dingen die ich angeblich alle besser kann als alle anderen, würde der mich auslachen und rauswerfen.
    Das klingt nämlich so fantastisch absurd von einem startup

    • Andy_Be_Scheuer_t meint

      23.01.2020 um 12:24

      Im Artikel lese ich 640 KM nach EPA —> wo hast Du die 800 KM her ?

      Bevor ich hier von Täuschung und Betrug fabulieren würde, wäre ein Prüfung des Produkts mit der Realität die Voraussetzung.

      Hast Du schon im Air gesessen ?
      Bist Du Ihn eine komplette Akku Ladung gefahren ?

      Mit an größter Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wohl nicht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de