• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Tesla sieht sich gut gewappnet für Coronavirus-Krise

23.03.2020 in Autoindustrie

Tesla-Fremont

Bild: Tesla

Nach anfänglichem Zögern unterbricht nun auch Elektroauto-Pionier Tesla die Produktion in einigen Werken vorübergehend. Der Grund ist wie bei vielen anderen Autobauern der Coronavirus. Anders als etwa das deutsche Stromer-Startup e.GO Mobile will der US-Hersteller die Krise aus eigener Kraft überstehen.

Mit der Pausierung ihrer Fertigung und weniger Belegschaft vor Ort beteiligen sich Unternehmen weltweit am Verlangsamen des Coronavirus, um die Krankenhäuser zu entlasten. Auch wegen geschlossenen Verkaufspunkten gehört die Automobilindustrie zu den Branchen, die von der Pandemie stark betroffen sind. Junge Hersteller wie Tesla, die hohe Anfangsinvestitionen stemmen müssen und ihr Geschäft derzeit noch hochfahren, stehen besonders unter Druck.

Der Aachener Hersteller von Elektroauto-Kleinstwagen e.GO Mobile hat bereits erklärt, wahrscheinlich Staatshilfe in Anspruch nehmen zu müssen. Das liegt vor allem daran, dass das letzte Jahr für das Unternehmen trotz des Serienstarts seines ersten Fahrzeugs sehr enttäuschend war. Bei Tesla lief es dagegen zuletzt sehr gut, entsprechend zuversichtlich gibt sich der Elektroauto-Branchenprimus.

Tesla erklärte, dass das Unternehmen über ausreichend Ressourcen verfüge, um eine „längere Phase der Unsicherheit“ stemmen zu können. Mit der Unterbrechung der Fertigung am Standort Kalifornien ist aktuell zwar das Stammwerk außer Betrieb, die Marke baut aber in ihrem neuen Werk im Mega-Markt China weiter Elektroautos.

Auch die Batterie-„Gigafactory“ im Bundesstaat Nevada stellt laut Tesla weiter Komponenten her. Technologie-Partner Panasonic hat allerdings mitgeteilt, seine dortigen Produktionsmaßnahmen zu unterbrechen. Geringer ins Gewicht fällt die wie in Kalifornien bis auf weiteres eingestellte Fertigung in der Tesla-Fabrik im US-Bundesstaat New York, da dort bisher weniger gefragte Solarprodukte entstehen.

Nach Informationen des US-Blogs Electrek will Tesla den Stillstand in Kalifornien dazu nutzen, das Werk aufzurüsten und die Produktion zu optimieren. Damit sei vor Ort eine kleine Zahl an Mitarbeitern betraut. Bei den Maßnahmen könnte es sich um den schon länger geplanten Ausbau der Kapazitäten für das neue Mittelklasse-SUV Model Y handeln. Tesla erwartet für diese Baureihe eine noch größere Nachfrage als nach der weiter äußert populären Mittelklasse-Limousine Model 3.

Newsletter

Via: Axios & Electrek
Tags: ProduktionUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Toyota hält bei E-Mobilität „binäre entweder-oder-Betrachtung“ für falsch

e.GO Mobile pausiert Produktion wegen Coronavirus-Krise, wohl Staatshilfe nötig

Auch interessant

Mercedes-Benz richtet Standort Stuttgart-Untertürkheim auf „Electric First“ aus

Mercedes-Untertuerkheim-1

VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

VW-ID4-Produktion-Zwickau

Rivian soll Europa-Fabrik und Börsengang planen

Rivian-R1S

Berliner Tesla-Fabrik soll eine „massive Verspätung“ drohen

Tesla-Gigafactory-Berlin

    Mercedes-Benz richtet Standort Stuttgart-Untertürkheim auf „Electric First“ aus

    Mercedes-Untertuerkheim-1

    Bundesrat billigt Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)

    XC40_Recharge_P8_AWD_Ladenanschluss

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    Volkswagen-Strategie: „Die Transformation zur E-Mobilität war nur der Anfang“

    VW-ID4-oben

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hu.ms meint

    24.03.2020 um 09:12

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

    • hu.ms meint

      25.03.2020 um 23:30

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  2. Gunnar meint

    23.03.2020 um 20:14

    SeHe ich genauso. Bisher ist der Rolandopopando einfach nur als harmloser Teslajünger aufgefallen. Aber diese Kommentare sind zu viel des guten und einfach nur beschämend.

  3. Ebi meint

    23.03.2020 um 19:55

    Zustimmung, die Theorie von Roland wird bald von der Realität einkassiert, siehe Entwicklung in NY.
    Ich fahre wirklich gern Tesla und werde wohl nie CSU wählen, aber Elon hätte sich bei DEM Thema besser zurückgehalten und Söder hat alles richtig gemacht. Wieso nicht einfach mal auf die Experten (Virologen) hören ?

  4. nicko_e meint

    23.03.2020 um 17:49

    Der grösste Musk-fan ist inzwischen Trump selbst,…
    „..Musk ist im moment unser grösstes Genie,…“,
    also von dem her dürfte man sich um Tesla eher keine sorgen machen,..

    Und die Werkschliessung war eine reine Behördenstreitigkeit,..
    Das US-Heimatschutzministerium stufte Tesla, als bedeutend für die
    nationale Wirtschaft ein,.und erlaubte Tesla, vorerst weiter zu produzieren,..
    Dem Sheriff von Almeda gefiel das aber nicht, und wollte Tesla nur noch im
    minimal Betrieb zulassen,..das war alles,…
    VW hat erst gestern, also 2 Tage nach Tesla, die Werke in Mexiko und
    Argentinien gestoppt, und Opel produziert heute noch runtergefahren,…

    „Alles nicht so schlimm“,.. das hat am anfang jedes Land gedacht,…sogar
    alle Virus-Experten sagten, sie haben es unterschätzt,..
    Wir hatten Italien vor augen und nicht reagiert,..in Ischgl/A wurden Leute
    positiv getestet, und trotzdem gingen die Ballermann-busserl-Parties weiter ,
    um dann anschliessend den Virus in ganz Europa zu verteilen,…unfassbar,..

  5. LMausB meint

    23.03.2020 um 14:42

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

    • LMausB meint

      24.03.2020 um 10:47

      Das war nicht wirklich unkonstruktiv. Subjektiv war es zumindest objektiv. Zumindest eine respektvolle Meinung. (Im Gegensatz zu einigen anderen Kommentaren …). MfG

  6. Roland meint

    23.03.2020 um 13:22

    Es wird immer wahrscheinlicher, dass Tesla nach Ablauf der 15 Tages-Frist, also Mitte nächster Woche, seine Fabrik in Fremont wieder anfahren darf.
    Trump lässt heute auf seinem Twitter feed ziemlich deutlich via „Volksmeinung“ seine vermutliche Linie verkünden, dass nach Ablauf der 15 Tage die Risikogruppen separat geschützt werden und die Bürger wieder zur Arbeit gehen dürfen.

    • Gunnar meint

      23.03.2020 um 14:07

      Hast du eine Quelle dazu? Ich finde leider nichts im Netz dazu.
      Wäre interessant zu beobachten, welche Methode die bessere ist:
      1) unsere, kompletter Lock Down
      2) oder „nur“ die Risikogruppen in Quarantäne schicken –> die Frage ist nur, wo zieht man die Grenze –> Die Gefahr, dass da eine große Portion WIllkür mit entscheidet, ist leider sehr groß. Nur ein Beispiel: Das Alter. Ab welchem Alter bin ich Risikopatient?
      Ab 55? Ab 57? Ab 60? Oder erst ab 80? Schwierig zu beantworten.

      • alupo meint

        23.03.2020 um 14:13

        Und Raucher werden dann z. B. so eingestuft wie „3 * Lebensalter“ und das Ergebnis wird dann mit dem „festgesetzten Norm-Risikoalter“ verglichen?

      • hu.ms meint

        23.03.2020 um 20:03

        Die leute wissen doch selbst ob sie zur risikogruppe gehören. Wenn sie vorerkrankungen haben, die sie kontinuierlich schwächen oder einfach anfällig sind (z.b. erkältung) ist das immunsystem geschwächt und dann muss man sich selbst isolieren. Wer es nicht macht riskiert ganz einfach sein leben.
        Alle anderen normal robusten könnten ganz normal weiterleben. Sie bekommen das virus und haben mehr oder weniger starke beschwerden (hängt m.e. von der genetischen veranlagung ab) aber überleben es nach ein paar tagen.

        • Gunnar meint

          23.03.2020 um 20:10

          Nein. Ganz entschieden nein! Das wissen die Leute eben nicht! Was haust du denn da für komische Sachen raus?
          Und unter den normal robusten gibt es auch Todesfälle. So viel zum Thema normal weiterleben.

      • Freddy K meint

        24.03.2020 um 17:32

        Naja, GB hats probiert. Die Niederlande sind noch dabei.

    • LIPo meint

      23.03.2020 um 14:41

      Nur die sog. Risikogruppen zu isolieren ist der denkbar falscheste Weg, so wird eine trügerische Sicherheit vorgegaukelt und das Virus kann sich noch schneller verbreiten. Das wird auch passieren, Trump hat keine Ahnung, keinen Plan und nicht die kleinste Vorstellung was da auf die USA zukommt.
      Tesla wird auf unbestimmte Zeit keine Autos produzieren und das ist auch richtig so!

    • Roland meint

      23.03.2020 um 17:08

      Auch Russland geht nun diesen Weg des Schutzes von Risikogruppen bei Weiterlaufenlassen der Wirtschaft. Moskau empfiehlt den über 60-Jährigen auf ihre Datschen zu fahren und dort einige Wochen lang zu bleiben.
      Die Politik des Lockdown in D wird bald zusammenbrechen.
      Es muss für Virologen, Politiker und Sensationsjournalismus jetzt nur noch die richtige Ausrede gefunden werden, um gesichtswahrend aus der Selbstmordnummer wieder herauszukommen.

      • Tim Leiser meint

        23.03.2020 um 17:21

        Putin und Trump sollten aber nicht unbedingt die größten Vorbilder sein. Wenn die beiden jetzt wirklich über Leichen gehen und so einen wirtschaftlichen Vorteil erzielen und damit andere Länder Zwingen dies auch zu tun, dann ist das aber ein großes Problem.

        Bitte Roland, eine ernst gemeinte Frage mit der Bitte um Antwort:

        Sollten wir in Gesundheitsfragen den Virologen Glauben schenken oder den Führern der Wirtschaft? Das gleiche gilt beim Klimawandel. Wie schätzt Du das ein? Steht die Wirtschaft über Menschenleben? Keine Frage, eine kollabierende Wirtschaft wird auch ihre Opfer haben.

      • Wännä meint

        23.03.2020 um 17:37

        „Es muss für Virologen, Politiker und Sensationsjournalismus jetzt nur noch die richtige Ausrede gefunden werden, um gesichtswahrend aus der Selbstmordnummer wieder herauszukommen.“

        Entschuldigung, aber das ist Quark mit Soße! Jetzt mal Butter bei die Fische: An welche „Ausrede“ hatten Sie den so gedacht?
        Ach nee, lass ma, will ich garnicht hören!
        Btw: Sensationsjournalisten brauchen nie eine „Ausrede“.

      • Roland meint

        23.03.2020 um 18:13

        Wie offensichtlich noch immer nicht alle mitbekommen haben, gibt es unter den Virologen unterschiedliche Auffassungen und jetzt auch schon handfesten Streit. Frau Prof. Dr. Mölling z.B. hält -sinngemäß- den ganzen Affenzirkus, der im Augenblick aufgeführt wird, für hochgefährlich. Die Liste an Kapazitäten, die sich von Herrn Drosten distanziert, wird immer länger.
        Er wird schon bald den „Sieg“ verkünden müssen, wobei ihm möglicherweise sogar der Frühling und die damit regelmäßig abflauende Grippewelle zu Hilfe kommen wird, und dann den Gesunden aus risikoarmen Segmenten eine Rückkehr zur Arbeit empfehlen.

        • Tim Leiser meint

          23.03.2020 um 19:09

          Es gibt auch Wissenschaftler, die den Menschen gemachteb Klimawandel bezweifeln. Ich kenne einen Arzt, der mir sagt, dass es gesund sei 3 Zigaretten am Tag zu rauchen.

          Wissenschaftlicher Konsens bedeutet nicht, dass es keine Gegenstimmen gibt.

          Wenn Trump und Putin einen Sonderweg gehen, werden wir ja in zwei drei Wochen herausfinden, ob das so klug war.

        • StugiLife meint

          24.03.2020 um 09:03

          Sie sind ein gefährlicher Brandstifter! Das alles hat in einem e auto Forum nichts zu suchen.

        • Freddy K meint

          24.03.2020 um 17:46

          Wärme soll helfen? Soso. Klappt ja in Afrika, Kuba, Kalifornien usw. prima.

      • Freddy K meint

        24.03.2020 um 17:45

        Quark. GB hats erst probiert mit laufen lassen und rudert jetzt ganz schön. Nur über 60jährige?
        Zu Risikogruppen zählen mehr als nur ältere. Da könnte man 40-50% isolieren.
        Zusätzlich zu Personen Ü 50: Raucher, Asthma, Lungenschäden, Diabetes, Krebserkrankungen, Imunschwächen, Neurodermitis und andere Autoimmunerkrankungen und weitere Erkrankungen.

        P.S. Das mit Selbstmordnummer kannst dir sparen.

  7. Andreas_Nün meint

    23.03.2020 um 10:33

    Tesla hatte mit der Kapitalerhöhung vor der Krise viel Glück.
    Musk selber wollte diese Kapitalerhöhung nicht, hat aber schlußendlich nachgegeben. Gut für Tesla, die 2,5Mrd zusätzlicher Puffer kann man in solchen Zeiten sehr sehr gut gebrauchen.

    • Tim Leiser meint

      23.03.2020 um 11:08

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

      • Gunnar meint

        23.03.2020 um 11:34

        Warum? Was ist daran wiederlich? Jede Firma, die solvent genug ist, die Krise zu meistern, ist doch positiv. Das bedeutet, weniger Insolvenzen und weniger Arbeitsplatzverluste. Da werden wir leider sehr viele erleben, je länger der groß angelegte Lock Down andauert.

        • Tim Leiser meint

          23.03.2020 um 12:01

          So gesehen… Da rudere ich gerne zurück.

        • Andreas_Nün meint

          23.03.2020 um 15:39

          Völlig richtig! Es geht um die Solvenz von Tesla.

          Warum Tim Leiser unter Tesla Artikel nur mehr polemisch und fern jeglicher Sachlichkeit schreibt und antwortet ist völlig unverständlich.

        • Tim Leiser meint

          23.03.2020 um 16:08

          @andreas nün. Ich habe auf Roland’s Kommentar geantwortet, da er gefährliche Meinungen im Netz verbreitet und das Handeln von Musk glorifiziert („wunderbares Handeln“ ), der vorher noch entgegen der Experten Meinungen seine Arbeiter weiter arbeiten lassen möchte und damit schlicht Menschenleben riskiert.

          Den Kommentar unter ihrem habe ich zurück genommen. Richtiger weise wurde er auch gelöscht

  8. Roland meint

    23.03.2020 um 09:40

    GM, Ford und Tesla werden in den kommenden Tagen dem gestressten Gesundheitssystem in den USA zur Hilfe kommen und Atemgeräte bauen wie Schutzmasken liefern. Letzteres hat Tesla gestern schon begonnen in eine Klinik nach Seattle. Eine wunderbare Aktion.
    Umsatzrelevant ist sie natürlich für keinen der beiteiligten Automobilhersteller.
    Trump twittert allerdings vor wenigen Stunden sinngemäß, dass die Strategie einer Bekämpfung der Grippewelle nicht schlimmere Folgen haben darf als jene selbst. Vermutlich wird schon Mitte nächster Woche ein Maßnahmenschwenk erfolgen und der Beginn einer Revitalisierung der Volkswirtschaft eingeleitet. Es kann gut sein, dass Tesla schon in 14 Tagen wieder erlaubt wird, kontrolliert anzufahren.
    Bei uns kann ein Herr Dorsten bis heute nicht sagen, wie gefährlich oder harmlos die aktuelle Corona-Mutation ist. Ist sie letztlich nicht gravierender als z.B. eine Influenza A, dann wird er gejagt werden – auch von Kanzleien, die aus der hiesigen Industrie beauftragt werden.

    • Oeyn@ktiv meint

      23.03.2020 um 10:05

      Aber ausgerechnet ein Trump, der ja die weltbesten seherischen Fähigkeiten besitzt und sowieso der größte und beste aller Götter ist, kann die Gefährlichkeit und Auswirkungen des Virus vorhersagen. Mein größter Respekt an ihn.

    • Tim Leiser meint

      23.03.2020 um 10:08

      Tesla ist so wunderbar. Ich kann es gar nicht glauben. Selbstlos. Musk wollte seine Arbeiter zwar entgegen aller Experten (weltweit) weiter arbeiten lassen. Aber das ist längst vergessen. Jetzt helfen sie dem Gesundheitswesen und das ist so toll. Ich kann natürlich nicht in die Zukunft sehen. Aber ich gehe davon aus, dass TESLA den größten Beitrag zur Gesundung der Menschen beim Corona-Virus beitragen wird.

      Möglicherweise ist es aber auch so, dass TESLA nur das macht, was auch VW, Daimler unf andere machen. Sie helfen bei der Bekämpfung des Virus. Aber ich bin sicher: VW schlägt Profit da raus. Z. B. indem die hoffen, dass die Produktion wieder anlaufen kann. Oder sie verkaufen ihre Hilfsgüter. Bei TESLA vermute ich da eher pure Liebe zu den Mitarbeitern.

      • Andreas_Nün meint

        23.03.2020 um 10:32

        @Tim Leiser,
        mehr als billige Polemik gegen Tesla können Sie nicht bringen? Schade.

        • Tim Leiser meint

          23.03.2020 um 10:47

          Was denn? Ich gebe Roland und Ihnen doch nur Recht. Was Musk macht ist wunderbar. Bei VW ist es einfach nicht ganz so wunderbar. Und ich habe ja auch geschrieben, dass vor dem Hintergrund völlig vergessen ist, dass Musk versucht hat (entgegen dem Rat der Experten und nach allen anderen) die Arbeit fortzuführen.

          Mal Ironie beiseite. Ich hoffe wirklich, dass TESLA da unbeschadet aus der Sache raus kommt (und finde gut, dass sie es aus eigener Kraft versuchen). Aber im gegensatz zu ihnen sehe ich die Dinge differenziert. In Italien können wir beobachten, was dieses Virus macht. Wir werden laut kundiger Experten Millionen von Menschen begraben. Und dann kommt Musk und erklärt, dass das alles nicht so schlimm ist. Und nur weil er jetzt (wie eben VW und Daimler auch) hilft, Geräte für die Krankenhäuser zu bauen soll ich ihm jetzt zujubeln. Tut mir leid. Ich habe mit dieser Aussage (von wegen alles nicht so schlimm) eine ganze Menge Respekt verloren. Musk ist ein Vorbild für viele Menschen (für Roland und sie offensichtlich mehr als das – sonst würden sie mich ja nicht bei jeder Kritik als Tesla – hater bezeichnen). Und gerade deshalb sollte er besonders aufpassen, was er sagt.

          Gute Gesundheit – für sie und auch ihre Älteren Verwandten/Freunde. Hoffentlich ist es wirklich nicht so schlimm. Bisherige Zahlen sprechen jedoch eine andere Sprache.

        • MichaelEV meint

          23.03.2020 um 14:12

          Es bleibt bei billiger Polemik.
          Kein Unternehmer gibt freiwillig die Produktion auf. Andere Autohersteller haben die Produktion aufgegeben, weil die Lieferketten zusammengebrochen sind. Tesla hätte dieses Problem anscheinend managen können.
          In Deutschland läuft weiter massenhaft Produktion, die aktuell nicht „systemrelevant“ ist. Der Vorwurf speziell gegenüber Tesla ist also Blödsinn.

        • Tim Leiser meint

          23.03.2020 um 16:21

          @michaelEV: natürlich gibt keiner seine Produktion freiwillig auf. Ich bin freiberuflicher Musiker (zur Hälfte) . Am zurückliegenden WE hätte eine Große Produktion starten sollen. War nix. Ich habe auch glauben wollen, dass das nicht so schlimm ist.

          Mein Beitrag oben bezieht sich aber in erster Linie nicht auf Musk, sondern auf Roland’s Verehrung für ihn, auch wenn er völlig verantwortungslos handelt. Letztlich schadet Roland (und Elon Musk) TESLA mit so einem Sch….

          Aber ihr habt schon recht. TESLA ist auch in der Corona Krise (mal wieder) wunderbar.

          Da ich davon ausgehen darf, dass mir jedes Wort im Mund rumgedreht wird noch mal zur Klarstellung: ich hoffe das TESLA überlebt um weiter Druck auf die Etablierten auszuüben. Ich werde mir nach jüngsten Ereignissen zwar keinen TESLA kaufen können, hoffe es aber trotzdem irgendwann zu können. Trotzdem verabscheue ich die Huldigung von Elon Musk bei ALLEM was er macht und sagt.

        • MichaelEV meint

          24.03.2020 um 11:00

          Während Roland in das eine Extrem (Huldigung) einschlägt, driften sie in das andere Extrem ab (unsachliche Kritik). Beides nervt.

          In Deutschland ist der Shutdown überhaupt nicht so weitreichend wie in Kalifornien oder in Italien. Alle also noch viel verantwortungsloser als Musk?
          Deutsche Autohersteller würden mit Sicherheit auch noch weiter produzieren. Da Lieferketten und Absatzmärkte eingebrochen sind, will man mit dem Produktionsstopp und Kurzarbeitergeld einfach nur Verluste begrenzen. Selbstlos und verantwortungsvoll? Von wegen.

          Wer diese Situation von Anfang an richtig eingeschätzt und sich in dieser immer verantwortungsvoll verhalten hat, möge den ersten Stein werfen. Da werden sich nicht viele finden lassen. Also braucht man in dieser Situation nicht überflüssig mit dem Finger auf Einzelne zeigen.

        • Tim Leiser meint

          24.03.2020 um 21:56

          Erstens habe ich hauptsächlich Roland kritisiert. Zweitens habe ich mit keinem Wort gesagt, dass andere Hersteller keine wirtschaftlichen Interessen verfolgen. Ich bin mir auch sicher, dass die den Lock down nicht aus Liebe zu ihren Mitarbeitern machen.

          Alles was ich wollte, war (mittels satirischer Übertreibung) Rolands über-fantum einen Spiegel vorhalten. Und ich denke ich darf auch Elon Musk kritisieren, wenn er sch …labert. Ich denke das muss man in manchen Fällen sogar. Menschen wie Andreas_nün wittern dann gleich einen Tesla-Halter in mir. Was soll das?

          Vielleicht sollte ich Rolands Kommentare aber einfach unkommentiert lassen.

    • Roland meint

      23.03.2020 um 10:21

      Natürlich brauchen wir Medikamente und letztlich einen Impfstoff.
      Aber was man heute schon definitiv sagen kann, ist:
      Covid-19 ist kein Killervirus wie z.B. Ebola. Vermutlich ist es in die Reihe der Grippeviren einzuordnen.
      Der „Shutdown“, aufgrund einer Panikwelle ins Werk gesetzt, muss baldmöglichst kontrolliert aufgehoben werden, wie heute das Ifo-Insitut zurecht fordert. Wir können uns nicht „umbringen“ lassen von Klorollensammlern, die mit ihrer Manie doch nur ausdrücken:
      Sie haben die Hosen voll.

      • Roland Wolf meint

        23.03.2020 um 11:06

        Nein, das ist er leider nicht. Laut dem Robert-Koch-Institut, die es ja nun wirklich wissen sollten, hat COV-19 eine um eine Größenordnung höhere Mortalität als eine Influenza. Darüber hinaus ist der Virus deutlich ansteckender, u.a. ob der langen Inkubationszeit. Norditalien ist ein „hervorragendes“ Beispiel wie sehr es schief gehen kann. Derzeit dürfen die Ärzte dort entscheiden wer das Beatmungsgerät bekommt und wer leider sterben muss. Und das wird nicht das einzige Land sein in dem das passiert. Wir haben es in der Hand so etwas zu vermeiden oder das Stück bei uns auch aufzuführen….

      • Dieselfahrer meint

        23.03.2020 um 12:19

        Würden Sie diese Meinung auch vor den Verwandten von den 6000 COVID-19 Opfern in Italien wiederholen? Und vor den Ärzten, die um deren Leben kämpfen?

      • MichaelEV meint

        23.03.2020 um 13:42

        Der Shutdown ist absolut sinnvoll und unumgänglich, um das Gesundheitssystem zu schützen und zu entlasten sowie um die Lage in vier Wochen auf Basis besserer Daten einschätzen zu können.
        Aber natürlich ist Rolands Ansicht auch nicht falsch: Covid-19 wird voraussichtlich im Rahmen einer schwerwiegenderen Grippewelle liegen, das Problem ist die Unbekanntheit (fehlende Immunisierung und nicht-intensive Behandlungsmethoden). Die Bewertung sollen Virologen im Diskurs vornehmen. Es ist schwer das sagen zu müssen, aber unser System toleriert vermeidbare Tote (z.B. wegen Luftschadstoffen, im Verkehr, regulär schlechter Personalsituation im Gesundheitswesen und wahrscheinlich unzähliger weiterer Beispiele) und in zwei bis vier Wochen wird man sich voraussichtlich der Frage stellen, wie der Shutdown kontrolliert aufgelöst wird.

      • Remo meint

        23.03.2020 um 20:32

        Covid 19 ist überhaupt kein Virus sondern eine Erkrankung, welche von einem Virus ausgelöst wird. Der Virus heißt SARS Cov 2.

    • Sledge Hammer meint

      23.03.2020 um 10:22

      „Ist sie letztlich nicht gravierender als z.B. eine Influenza A“
      wenn du mal über den Tellerrand drüber blickst, zum Beispiel nach Italien,
      dann werden alle deine Fragen beantwortet.

      • Tim Leiser meint

        23.03.2020 um 10:29

        Jetzt MOMENT MAL!!! Am Ende forderst du noch, dass wir auf die Virologen hören. Und beim Klima hören wir am besten nicht auf den VDA und die Kohleindustrie, sondern auf die Meteorologen und Klimaforscher. Geht’s noch? Und wenn es nach dir geht, gehe ich bei einer Grippe zum Arzt und nicht zu einem Händler von Elektroautos.

    • stdwanze meint

      23.03.2020 um 10:52

      Die Frage ist nicht „wie gefährlich“ Corona ist, sondern das einfach tausende Menschen gleichzeitig krank werden. Geht mal davon aus das wir gerade ne Menge „Schwein“ haben das Corona „nur“ eine Grippe ist. Sars-1 sah da schon fataler aus.
      Also bitte: Lasst euch von Hoax-Verkündern nicht veräppeln. Ein „Schnupfen“ den 81 Mio Bürger bekommen, gleichzeitig, muss nur zu 0,1% Komplikationen (80000) führen um das Gesundheitssystem zu überlasten. Und dann sterben eben auch Leute mit schweren Krankheiten.
      Btw, zum Realitycheck Italien!

    • Roland meint

      23.03.2020 um 11:59

      Mit dem näheren Blick auf Italien werden weniger Fragen beantwortet als neue aufgeworfen.
      Das zu vertiefen ist kein Sujet für ein E-Mobilitäts-Forum.
      Nur soviel: Der Dorsten-Test misst keine Todesursachen, sondern nur, ob jemand ein Corona Virus aus der Corona-Sippe hat (es wird offenbar nicht nur der 19-er Stamm markiert). Sehr viele Leute mit dem Covid-19 Virus zeigen keine Symptome und sind damit nicht einmal krank.
      Dass wir die Risikogruppen schützen müssen, versteht sich von selbst. Dies aber zielgenau und nicht mit einem verheereden „Shutdown“.
      Dringend ist auch, den großen Rest der Bevölkerung vor den Panikmachern zu bewahren.

      • stdwanze meint

        23.03.2020 um 12:21

        Bitte Mal informieren was der erwähnte Test markiert. Du disqualifiziert dich schon selbst mit Infos aus der Verschwörungsecke. Und klar,China hat es ja auch ganz anders als mit dem lockdown gemacht. Ehrlich, was soll die Verbreitung von so nem Scheiss? E Auto Forum hin oder her.

    • IsoOktan meint

      23.03.2020 um 12:39

      @Roland
      Ihr Beitrag kann ja nur Satire sein, oder meinen sie es wirklich ernst, bzw. werden sie dafür bezahlt?

    • Roland meint

      23.03.2020 um 13:12

      Zu den Tests:
      Prof. Drosten sagt, sein Test könne theoretisch auch bei einem „alten“ Sars-Virus oder verschiedenen bei Fledermäusen vorkommenden Viri positiv ausschlagen. Die kämen hierzulande aber nicht oder nicht mehr vor. (?)
      Fakt ist: Er ist nicht wissenschaftlich validiert, sondern immer noch als vorläufig anzusehen.

      Anyway: Er misst keinesfalls „die“ Todesursache, behauptet nicht einmal, dass Menschen mit z.T. mehreren bestehenden Vorerkrankungen ausschlaggebend an Covid-19 verschieden sind. Es liegt nahe, dass er beigetragen hat, mehr kann nicht konstatiert werden.

      • Stdwanze meint

        23.03.2020 um 19:11

        Bitte lesen sie meinen ersten Kommentar nochmal. Es spielt keine Rolle wie hoch die Fallsterblichkeit bei Corona ist. Es geht um die Überlastung unseres Gesundheitssystems, wie es in Italien passiert ist. Den 750 extra Toten am Tag ist es egal an was sie gestorben sind. Der Auslöser aber war die Ausweitung einer Pandemie. Und wenn sie Herrn Dorsten schon zitieren dann bitte vollständig. Er sagt: der Test würde sars 1 erkennen, wenn er denn noch existieren würde, zudem Corona Viren von Fledermäusen, ist aber irrelevant weil wir Menschen und nicht Fledermäuse testen. Also bitte biegen sie sich ihre Realität nicht zurecht. Ich schlage vor, sie haben ihre Meinung und wir gucken in 3 Wochen Mal, wenn ihr Großvater im Sterben liegt weil Beatmungsgeräte nur für unter 60 jährige noch freigegeben wird wie klever ihre thesen waren.

      • Freddy K meint

        24.03.2020 um 17:59

        Du solltest dich in der Beziehung etwas zurückhalten. Du weißt was Leiten nach Triage ist?
        Das Sache ist ganz einfach. Man lässt alles laufen, die Kliniken sind überfüllt. Wenn du dann nen schwereren Unfall hättest wirst du halt evtl. zum Sterben liegen gelassen.
        Aber junge Hipster mit Gummibandzöpfchen und Bart sind ja nicht betroffen und wollen ihren Latte im Cafe trinken währen sie mit ihrem McBook posen. Deswegen wird gefordert das die „Alten“ komplett eingesperrt gehören. Tesla könnte in USA eh nicht mehr produzieren da die Zulieferanten nicht mehr viel liefern.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben