• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Range Rover Evoque und Land Rover Discovery Sport als Plug-in-Hybride bestellbar

22.04.2020 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

  • Land Rover Discovery Sport Plug-in-Hybrid-2020-1
    Land Rover Discovery Sport Plug-in-Hybrid
  • Land Rover Discovery Sport Plug-in-Hybrid-2020-2
  • Land Rover Discovery Sport Plug-in-Hybrid-2020-3
  • Range Rover Evoque Plug-in-Hybrid-2020-1
    Range Rover Evoque Plug-in-Hybrid
  • Range Rover Evoque Plug-in-Hybrid-2020-2
  • Range Rover Evoque Plug-in-Hybrid-2020-4
  • Land Rover Discovery Sport Plug-in-Hybrid-2020-1
  • Land Rover Discovery Sport Plug-in-Hybrid-2020-2
  • Land Rover Discovery Sport Plug-in-Hybrid-2020-3
  • Range Rover Evoque Plug-in-Hybrid-2020-1
  • Range Rover Evoque Plug-in-Hybrid-2020-2
  • Range Rover Evoque Plug-in-Hybrid-2020-4

Bilder: Land Rover

Land Rover bietet seine kompakten SUV Range Rover Evoque und Land Rover Discovery Sport künftig auch als teilelektrische Plug-in-Hybride an. Die jetzt präsentierten „P300e“-Varianten des britischen Duos kombinieren einen neuen, 147 kW (200 PS) starken 1,5 Liter Dreizylinder-Benzinmotor samt Achtgangautomatik mit einem 80 kW (109 PS) starken E-Motor als Hinterachsantrieb.

Während der Evoque P300e in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, benötigt der Discovery Sport P300e mit 6,6 Sekunden unwesentlich mehr Zeit. Sind die Fahrzeuge nur mit Strom unterwegs, ist ein Höchsttempo von bis zu 135 km/h möglich. Der E-Antrieb erhält seine Energie aus einer unter den Rücksitzen verstauten Lithium-Ionen-Batterie mit 15 kWh Kapazität. Geladen wird sie im Idealfall in 30 Minuten auf 80 Prozent.

Nach dem neuen WLTP-Verfahren kommt der Range Rover Evoque P300e auf 43 g/km CO2-Emissionen und einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 1,9 Liter auf 100 Kilometer. Rein elektrisch können bis zu 68 Kilometer zurückgelegt werden. Der Land Rover Discovery Sport P300e schafft ausschließlich mit E-Antrieb bis zu 64 Kilometer. Der Verbrauch liegt bei 2,0 Liter pro 100 Kilometer und die CO2-Emissionen bei 46 g/km.

Der Evoque und Discovery Sport mit Plug-in-Hybrid-Technik können in drei Fahrmodi bewegt werden: Im standardmäßigen „Hybrid“-Modus wählt das System automatisch die bestmögliche Kombination aus Benzin- und Elektroantrieb für die jeweilige Situation. Im „EV“-Modus (Electric Vehicle/Elektroauto) werden Evoque und Discovery Sport ausschließlich per E-Motor angetrieben, gespeist vom Energievorrat in den Akkus. Im „Save“-Modus wird dem Verbrennungsmotor Vorrang eingeräumt. Während der Benziner als Hauptantriebsquelle dient, wird der Batterie-Ladestand automatisch auf dem gewählten Niveau gehalten.

Bei der Konzeption der Architektur für die aktuellen Generationen des Range Rover Evoque und des Land Rover Discovery Sport wurde die Integration von Plug-in-Hybrid-Technologie bereits eingeplant. Die Hardware der E-Antriebe findet daher unterhalb des Kabinenbodens Platz, ohne das Raumangebot für die Passagiere zu beeinträchtigen.

Die Bestellbücher für die neuen Teilzeit-Stromer aus Großbritannien sind ab sofort geöffnet. Der Range Rover Evoque P300e kostet ab 50.750 Euro, der Land Rover Discovery Sport P300e ab 49.250 Euro.

Newsletter

Via: Land Rover
Tags: Land Rover Discovery Sport, Range Rover EvoqueUnternehmen: Land Rover
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Neuer Opel Mokka kommt Anfang 2021 auch als Elektroauto

Mercedes stellt GLC F-Cell ein, vorerst kein weiteres Wasserstoff-Auto geplant

Auch interessant

JLR will Discovery neu erfinden, Elektroauto- und Plug-in-Hybridantrieb erwartet

Land-Rover-Discovery

Mercedes CLA Shooting Brake: Erlkönigfotos geben Ausblick auf Heckdesign

Mercedes-Benz-CLA-Hybrid-2025-3

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro bestellbar

Toyota-Urban-Cruiser-2

Renault 4 Savane 4×4 Concept: Showcar „für stilvolle Entdeckungsreisen“

Renault-Renault-4-Savane-4×4-Concept-2025-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ebi meint

    22.04.2020 um 10:23

    Solche PHEV werden keine große Halbwertszeit haben, sind bald überflüssig. Mich hätte lediglich interessiert mit welcher Leistung er genau laden kann, um in 30 Min auf 80% zu kommen, da müsste ja fasst ein 3P Lader mit 22 kW verbaut sein, was ich mir nicht vorstellen kann.

    • alupo meint

      22.04.2020 um 23:33

      In einen kleinen Akku sollte man zugunsten der Lebensdauer gar nicht schnell laden, also bezogen auf geladene km/Minute.

      Das Schnellladen funktioniert nachhaltig (bezigen auf due Akkuhaltbarkeit) aktuell nur mit großen Akkus. Aber vielleicht gibt es auch hierzu was Neues beim Battery Day im Mai 2020?

      Ich habe trotz meines ca. 80%-igen Schnellladen-Anteils nach 3,5 Jahren und nach über 80.000 km nur 3,5% Reichweitenverlust, der sich überdies seit ca. 35.000 km nicht mehr weiter verschlechtert hat. Und das trotz häufigen Ladens auf >=90%. Das liegt sicher auch daran, dass ich selbst beim Superchargen weit von der üblichen Schnellladegrenze von 2 C entfernt bin.

      Daher meine Empfehlung: Finger weg von kleinen Akkus. Das kann aktuell noch teuer werden.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de