• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes CLA und B-Klasse als Plug-in-Hybride bestellbar

08.06.2020 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Mercedes-B-250-e-Plug-in-Hybrid-2020

Bilder: Daimler

Mercedes nimmt ab sofort Bestellungen für die neuen Plug-in-Hybrid-Versionen der Modelle CLA Coupé, CLA Shooting Brake und B-Klasse an. Die Markteinführung von CLA und B-Klasse als Teilzeit-Stromer soll im Sommer starten.

Bei den kompakten Plug-in-Hybriden von Mercedes erfolgt der Zustart des Verbrenners ausschließlich durch die E-Maschine, die Fahrzeuge besitzen keinen separaten 12-Volt-Anlasser. Der Elektromotor leistet 75 kW (102 PS). Zusammen mit dem 1,33 Liter großen, 118 kW (160 PS) starken Vierzylinder-Benzin­motor ergibt sich eine Systemleistung von 160 kW (218 PS) und ein Systemdrehmoment von 450 Nm.

Als Energiespeicher kommt eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 15,6 kWh zum Einsatz. Aufladen lassen sich die Kompaktwagen mit Plug-in-Hybrid-Technik mit Wechsel- oder Gleichstrom, die Ladedose dazu befindet sich in der rechten Seitenwand der Fahrzeuge. An einer 7,4-kW-Wallbox mit Wechselstrom (AC) verspricht Mercedes eine Ladung von 10 bis 100 Prozent in 1 h 45 min. Beim Gleichstromladen (DC) soll die Ladezeit von 10 bis 80 Prozent mit 24 kW bei etwa 25 Minuten liegen.

Mercedes-B-250-e-Plug-in-Hybrid-2020
Mercedes B 250 e

Der ab 39.347,35 Euro kostende B 250 e erreicht in 6,8 Sekunden 100 km/h und fährt bis zu 235 km/h schnell. Nur mit Strom können gemäß WLTP-Norm bis zu 67 Kilometer zurückgelegt werden. Der Benzinverbrauch beträgt kombiniert 1,6-1,4 l/100 km, der Stromverbrauch 15,4-14,7 kWh/100 km und die CO2-Emission 36-32 g/km.

Mercedes-CLA-Coupe-Plug-in-Hybrid
Mercedes CLA 250 e Coupé

Der ab 42.453,25 Euro kostende CLA 250 e Coupé schafft den Sprint auf Tempo 100 in 6,8 Sekunden, maximal sind 240 km/h möglich. Rein elektrisch können bis zu 69 Kilometer gefahren werden. Den Benzinverbrauch gibt Mercedes mit kombiniert 1,5-1,4 l/100 km an, den Stromverbrauch mit 15,2-14,7 kWh/100 km und die CO2-Emission mit 35-31 g/km.

Mercedes-CLA-Shooting-Brake-Plug-in-Hybrid
Mercedes CLA 250 e Shooting Brake

Der ab 43.191,05 Euro kostende CLA 250 e Shooting Brake beschleunigt in 6,9 Sekunden von Null auf Hundert, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h. Im Elektro-Modus sind bis zu 68 Kilometer realisierbar. Der Benzinverbrauch beträgt kombiniert 1,6-1,4 l/100 km, der Stromverbrauch 15,5-14,8 kWh/100 km und die CO2-Emission 37-33 g/km.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Mercedes B 250 e, Mercedes CLA 250 e, PreiseUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Corona-Sparkurs bei Volkswagen, ID.3 soll von Beginn an Geld verdienen

Tesla beginnt mit Fundamentbau für Brandenburger „Gigafactory“

Auch interessant

Volvo EX60 wird preislich mit einem Plug-in-Hybrid vergleichbar sein

Volvo-EX60-Teaser

Renault würde für neues EU-Kleinwagen-Segment bestehende Elektroautos verbilligen

Renault-Twingo-E-Tech-Elektrisch

Opel: Neuer Mokka Ultimate mit 20 Prozent Preisvorteil gegenüber Mokka GS

Opel Mokka Ultimate-2025-5

Dudenhöffer-Analyse zeigt deutlichen Preisrückgang bei E-Autos

Cupra-Tavascan-Heck

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Biker0815 meint

    11.06.2020 um 20:09

    Für mich als jahrleanger BEV Fahrer ist der CLA Shooting Brake das perfekte Auto. Im Alltag ein BEV mit 7,4 AC oder über 20 kW CCS und über 50 km Alltagsreichweite oder mit Nachladen 100 km.
    Reicht für mich und die meisten Menschen jeden Tag. Alle aktuellen Assienten erhätlich. 1.600 kg Anhängelast. Platz für 5 PErsonen. Kofferraum für Sperriges. Bezahlbar.

    Und auf den wenigen Langstrecken kein CCS Ärgernis. Säule geht nicht. Lädt langsam da kalt. Lädt langsam da warm. Lädt nicht da besetzt. Macht keinen Spaß, da teilweise absurd teuer. Etc.

    Bravo Mercedes.

  2. Futureman meint

    09.06.2020 um 07:49

    Mercedes verkauft 10 Jahre alte Technik als neu?
    Immerhin merken dadurch auch Mercedes-Fahrer, wie schön es ist elektrisch zu fahren und steigen beim nächsten Modell auf rein elektrisch um.

  3. alupo meint

    09.06.2020 um 01:07

    Mist, schon wieder nur neue alte Auspuffautos :-(.

  4. Wännä meint

    08.06.2020 um 14:00

    „Der Benzinverbrauch beträgt kombiniert 1,6-1,4 l/100 km, der Stromverbrauch 15,5-14,8 kWh/100 km und die CO2-Emission 37-33 g/km“

    Und für diese ganze Schönrechnerei gibt´s demnächst noch ne Zusatzprämie vom Staat.

    Frage: Steigt eigentlich der Händlerrabatt, wenn man das Ladekabel nicht benutzen möchte? ????

    • Kabel meint

      08.06.2020 um 14:13

      Warum sollte man es benutzen?

      Wenn die Ladestationen die man nutzt en Kabel haben?

    • Ernesto 2 meint

      09.06.2020 um 09:45

      Es ist eine Schande daß es für Hybride noch irgendeinen Zuschuß gibt. 1,6 Liter auf 100 km? Solange WLTP Zyklus fahren bis das Auto liegen bleibt und DANN erst den Verbrauch ausrechnen, DAS wäre dann korrekt, denn bevor der Tank nicht leer ist fährt jeder Autofahrer weiter. Und 25 Minuten tanken um wieder 67 km fahren zu können?? Was ist das für ein Schnarchlader? Offener Betrug ist das und nichts anderes.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de