• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-Benz Vans übergibt sieben eVito an Kochboxanbieter HelloFresh

25.08.2020 in Transport von Thomas Langenbucher

HelloFresh-Mercedes-eVito

Bild: Daimler

Mercedes-Benz Vans hat sieben Exemplare seines Elektro-Kleintransporters eVito mit Kühlausbau an den Kochboxanbieter HelloFresh in Belgien übergeben. Um mit dem Fahrzeug den Anforderungen beim Transport gekühlter Waren gerecht zu werden, habe sich der Autobauer mit weltweit mehr als 40 Kunden aus dem Bereich Lebensmittel- und Arzneimittelbelieferung ausgetauscht.

Zusammen mit HelloFresh führte Mercedes Workshops durch, erstellte Prozessanalysen und ermittelte auf Basis der Begleitfahrten die Bedürfnisse des Kunden. Das Resultat sei ein Fahrzeug, das auf dem eVito basiert und gemeinsam mit einem Kühlausbauspezialisten zur Marktreife entwickelt wurde. Der elektrisch angetriebene mittelgroße Van nutzt seine Akkus dabei auch für die Aktivkühlung der Frischware im Laderaum.

„Der eVito mit Kühlausbau ist für den anspruchsvollen Einsatz bei HelloFresh bestens geeignet. Mercedes-Benz Vans brachte seine Kompetenz bei batterieelektrischen Transportern in den Co-Creation-Prozess ein, wir gaben Einblicke in die Besonderheiten beim Ausliefern temperatursensibler Güter. Das Ergebnis ist ein eVito mit Kühlausbau, der auch bei vielen Stopps und unterschiedlich langen Routen zuverlässig die Temperatur hält“, so Thomas Stroo von HelloFresh Benelux.

Die technische Konzeption des an den Kochboxanbieter übergebenen Fahrzeugs basiert auf der Idee, die im eVito vorhandene elektrische Energie auch für die aktive Kühlung zu nutzen. Dazu ist eine laut Mercedes besonders energieeffiziente Kühlanlage an das Bordnetz angebunden, wodurch die als Energiequelle notwendige Zusatzbatterie minimiert werden könne.

Dem vollelektrischen Kühlfahrzeug stehen drei Betriebsmodi zur Verfügung, die eine durchgängige Kühlung während des Auslieferprozesses erlauben: die Standkühlung über das Stromnetz zum Betrieb der Anlage bei der Beladung des Fahrzeugs im Hub, die Hochvolt-Fahrzeugbatterie während der Fahrt und die Pufferbatterie während der Zustellung der Ware oder bei Pausen. Um gleichzeitig den Energieverbrauch der Kühlanlage zu senken, verfügt die Isolierung des Laderaums über einen niedrigen K-Wert von 0,30 W/m²K.

Der 85 kW (116 PS) starke eVito hat eine Batterie mit einer Kapazität von 41 kWh verbaut. Die Reichweite soll damit in der Kastenwagen-Version 150 bis 184 Kilometer betragen. Bei ungünstigen Rahmenbedingungen wie etwa sehr niedrigen Temperaturen stellt Mercedes um die 100 E-Kilometer mit einer Batterieladung in Aussicht. Das Konzept für die lokal emissionsfreie Lieferung von temperatursensiblen Produkten mit dem eVito soll zukünftig auf andere Branchen und Baureihen erweitert werden.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Elektro-Transporter, Mercedes eVitoUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Tesla-Chef stellt vor „Battery Day“ Sprung bei Energiedichte in Aussicht

VW meldet ID.3-Reichweitenrekord bei Fahrt von Zwickau in die Schweiz

Auch interessant

Transportlogistik im Wandel: Nachhaltigkeit gewinnt an Fahrt

Mercedes-E-Transporter-Amazon

August 2025: Wachsende Privat-Nachfrage nach Elektroautos stabilisiert den Markt

Opel_Grandland_Electric

Elektro-Lieferwagen noch wenig gefragt, Herstellern drohen EU-CO2-Strafen

VW-ID-Buzz-Cargo

Ford Ranger und E-Tourneo Custom nun auch als MS-RT-Versionen verfügbar

Ranger-MS-RT-PHEV-2025-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de