Maserati hat im September seinen neuen Mittelmotor-Supersportwagen MC20 präsentiert. Vorbestellungen für das stärkste Auto im Portfolio werden bereits angenommen. Die Produktion soll Ende 2020 beginnen, die Auslieferung im nächsten Jahr. Zum Start kommt der MC20 mit klassischem Verbrennungsmotor auf die Straßen, später soll es auch eine vollelektrische Version geben.
Die ersten Kunden erhalten den voraussichtlich über 200.000 Euro kostenden MC20 mit einem 3,0-Liter-V6-Benzinmotor mit 464 kW (630 PS). Auf das mit Verbrennungsmotor betriebene Coupé-Modell soll 2022 eine Cabrio-Variante folgen. Im selben Jahr sieht Maserati die Einführung einer Ausführung mit reinem Batterie-Antrieb vor. Die Baureihe soll später auch für noch nicht näher beschriebene Motorsport-Aktivitäten dienen.
Maserati setzt beim MC20 auf Leichtbau. Das Gewicht des Verbrenners von unter 1500 Kilogramm kommt unter anderem durch ein Carbonfaser-Monocoque zustande. Letzteres wird je nach Variante mit anderem Schwerpunkt gefertigt: Beim Coupé liegt der Fokus auf möglichst geringem Gewicht und hoher Leistung, beim Cabrio ist wegen des fehlenden festen Daches mehr Steifigkeit nötig. Das Monocoque für das Elektroauto wird insgesamt stärker und zum Schutz der Batterie ausgelegt.
Mit Benzinmotor soll der MC20 in weniger als 2,9 Sekunden von Null auf Hundert beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit über 325 km/h angegeben. Details zu dem elektrischen Modell wurden noch nicht verraten.
Maserati hat angekündigt, sein Angebot zu elektrifizieren. Alle neuen Modelle der Fiat-Chrysler-Tochter soll es mit Hybrid- oder reinem Batterie-Antrieb geben. Noch vor dem elektrischen MC20 sollen 2021 auf Basis der neuen Versionen des Coupé GranTurismo sowie des GranCabrio die ersten Voll-Stromer der Marke eingeführt werden. Ein weiteres Elektroauto soll die Serienversion der schon 2014 gezeigte Studie Alfieri werden, Konkretes hierzu ist aber noch nicht bekannt.
Alupo meint
Die beiden wichtigsten Zahlen fehlen mir, der Verbrauch und der CO2 Ausstoß.
Liegen sicherlich auch im Bereich der „der Superlativen“ …
Eurostar meint
Personen die diesen Traum kaufen ( können ), interessieren Verbrauch und CO2
nur am Rande , wenn überhaupt. Mir fehlt leider das nötige Kleingeld……..
MiguelS NL meint
???? da freue ich mich drauf
D.h. in 2021 schon zwei Maserati BEV, ich denke mal 2 weitere bis 2023