• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Porsche nutzt Taycan als Safety Car bei Carrera-Cup-Rennen

18.09.2020 in Motorsport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Porsche-Taycan-Safety-Car-2020-7
  • Porsche-Taycan-Safety-Car-2020-8
  • Porsche-Taycan-Safety-Car-2020-2
  • Porsche-Taycan-Safety-Car-2020-4
  • Porsche-Taycan-Safety-Car-2020-9
  • Porsche-Taycan-Safety-Car-2020-10
  • Porsche-Taycan-Safety-Car-2020-1
  • Porsche-Taycan-Safety-Car-2020-7
  • Porsche-Taycan-Safety-Car-2020-8
  • Porsche-Taycan-Safety-Car-2020-2
  • Porsche-Taycan-Safety-Car-2020-4
  • Porsche-Taycan-Safety-Car-2020-9
  • Porsche-Taycan-Safety-Car-2020-10
  • Porsche-Taycan-Safety-Car-2020-1

Bilder: Porsche

An diesem Wochenende feiert der Porsche Carrera Cup Deutschland seinen Saisonauftakt bei den 24 Stunden von Le Mans. Die deutschen Fahrer kehren erstmals in diesem Jahr auf die Rennstrecke zurück und starten dabei gemeinsam mit den Piloten des Porsche Carrera Cup Frankreich. Das neue Safety Car des Verbrenner-Markenpokals ist ein Taycan. Das Porsche-Elektroauto in der Ausführung Turbo reiste kürzlich einmal quer durch Frankreich zu seinem ersten Einsatz.

Startpunkt der Reise war die Zentrale von Porsche Deutschland in Bietigheim-Bissingen. Von dort ging es zum Porsche Experience Center Hockenheimring für einen kurzen Abstecher auf die dortige Rennstrecke. Für das Laden auf dem Weg nach Le Mans nutzten die Fahrer den Service „Porsche Destination Charging“ mit Ladepunkten für Gäste ausgewählter Hotels, Golfplätze und Yachthäfen. Alternativ stehen entlang europäischer Autobahnen unter anderem die Schnellladesäulen des Betreibers Ionity zur Verfügung, den Porsche mitgegründet hat.

Bei dem zum Safety Car umgerüsteten Taycan im schwarz-weiß-roten Renntrimm handelt es sich bis auf den neuen Look inklusive Warnleuchten auf dem Dach um das Serienfahrzeug. Mit 500 kW Leistung (680 PS) und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden kann der ab Werk auf sportliches Fahren ausgelegte E-Porsche auch im Rennbetrieb mit den Cup-Fahrzeugen mithalten. Allerdings sinkt dabei die Reichweite des Taycan Turbo von offiziell bis zu 454 Kilometer mit einer Ladung deutlich.

Weitere Details zu seinem neuen elektrischen Safety Car und möglichen weiteren Motorsport-Plänen mit dem Taycan hat Porsche bisher nicht verraten.

Newsletter

Via: Porsche
Tags: Porsche TaycanUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Rechtsanspruch auf Ladestation für Wohnungseigentümer & Mieter beschlossen

Auch interessant

Porsche liefert 49.090 Elektroautos von Januar bis September 2025 aus

Porsche-Macan-Turbo,-Macan,-Macan-4

Porsche-Deutschlandchef: „Für mich ist der Taycan das beste Elektroauto der Welt“

Porsche-Taycan-4S,-Ferragamo-Edition

Porsche: Neue „Black Edition“-Modelle für Taycan und Cayenne

Porsche-Black-Edition-Taycan-und-Cayenne-2025-1

Porsche verkauft 34.186 Elektroautos im ersten Halbjahr 2025

Porsche-Macan-Elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Klaus Schürmann meint

    18.09.2020 um 12:54

    Super ! Damit ist auch Porsche wohl der neuen Strategie des VW Konzerns gefolgt, zu zeigen, daß auch E-Autos ohne range extender oder plug in längere Strecken zurücklegen können. Siehe auch DIESS mit seiner Urlaubsfahrt…..

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de