• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Berliner Feuerwehr flottet elektrisches Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug ein

29.09.2020 in News & Trends | Kommentieren

  • Rosenbauer-RT-Elektro-Feuerwehrfahrzeug-2020-3
  • Rosenbauer-RT-Elektro-Feuerwehrfahrzeug-2020-1
  • Rosenbauer-RT-Elektro-Feuerwehrfahrzeug-2020-4
  • Rosenbauer-RT-Elektro-Feuerwehrfahrzeug-2020-5
  • Rosenbauer-RT-Elektro-Feuerwehrfahrzeug-2020-2
  • Rosenbauer-RT-Elektro-Feuerwehrfahrzeug-2020-3
  • Rosenbauer-RT-Elektro-Feuerwehrfahrzeug-2020-1
  • Rosenbauer-RT-Elektro-Feuerwehrfahrzeug-2020-4
  • Rosenbauer-RT-Elektro-Feuerwehrfahrzeug-2020-5
  • Rosenbauer-RT-Elektro-Feuerwehrfahrzeug-2020-2

Bilder: Rosenbauer

Zum Fuhrpark der Berliner Feuerwehr gehört seit Ende September ein modernes Elektrofahrzeug. Zwei weitere ähnliche Löschfahrzeuge vom österreichischen Hersteller Rosenbauer sollen demnächst in Amsterdam und Dubai getestet werden. In Berlin wird das neue Fahrzeug laut den Verantwortlichen wie jedes andere Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug (LHF) die täglichen Einsätze abarbeiten.

„Von der Idee und der Planung bis zum heutigen Tag sind rund zwei Jahre vergangen. Schließlich muss das eLHF im Einsatz vollkommen verlässlich sein und alle Anforderungen wie seine nicht-elektrischen Pendants erfüllen“, erklärt Landesbranddirektor Karsten Homrighausen. „Man muss bedenken, dass wir uns kein Fahrzeug ‚von der Stange‘ holen. Wir begeben uns auf neues Terrain. Umso stolzer bin ich, dass wir als erste Feuerwehr in Deutschland nun damit loslegen können.“

Den Fahr- und Nutzbetrieb elektronisch zu sichern, sei „ein hochkomplexes Feld der Elektromobilität“, betont die Berliner Feuerwehr. Bei dem jetzt eingeflotteten eLHF wird der Batteriespeicher in der Bereitschaftszeit des Fahrzeugs auf der Feuerwache über ein Schnellladesystem geladen. Er soll dann die Einsatzfahrten und den Betrieb der gesamten Löschtechnik auf der Einsatzstelle rein elektrisch sicherstellen. Das neue Fahrzeug wird in Berlin auf unterschiedlichen Feuerwachen erprobt, die dabei gesammelten Erkenntnisse gesammelt und ausgewertet. Bei erfolgreichem Projektverlauf ist ab 2022 „eine deutliche Ausweitung“ der LHF-Flotte mit E-Antrieben geplant.

Rosenbauer-RT-Elektro-Feuerwehrfahrzeug-2020-2
Der RT wird zunächst in Dubai, Berlin & Amsterdam erprobt

Das in Berlin sowie Amsterdam und Dubai erstmals zum Einsatz kommende elektrifizierte Feuerwehrfahrzeug wird vom Anbieter Rosenbauer als Revolutionary Technology (RT) bezeichnet. Es ist mit einer, optional zwei Hochvolt-Batterien mit jeweils 50 kWh Kapazität ausgestattet. Die Akkus speisen den Fahrantrieb und stellen an der Einsatzstelle elektrische Energie zur Verfügung.

Über das Fahrzeug lassen sich zeitgleich mehrere externe Geräte wie etwa Lüfter oder Tauchpumpen mit bis zu 18 kW Gesamtleistungsaufnahme betreiben. Die Löschwasserpumpe kann bei kürzerer Verwendung elektrisch mittels Generator arbeiten, bei längeren Einsätzen wird ein sogenannter Range Extender („Reichweitenverlängerer“) genutzt. Letzterer besteht aus einem Sechszylinder-Dieselmotor mit einer Leistung von 200 kW (272 PS) und einem Stromgenerator. „Mit diesem Tandem wird der RT zu einem vollintegrierten Kraftwerk, welches die Akkus automatisch wieder auflädt, wenn mehr Energie verbraucht wird, als darin gespeichert ist“, so Rosenbauer.

Die externe Aufladung der Batterien des RT kann mit Wechselstrom aus industrieüblichen Starkstromdosen oder an geeigneten Gleichstromladestationen erfolgen. Bei voller Ladeleistung von 150 kW soll eine Viertelstunde ausreichen, um den Ladezustand beider Hochvolt-Batterien mit insgesamt 100 kWh von 50 auf 80 Prozent zu heben.

Newsletter

Via: Berliner Feuerwehr
Tags: Berlin, E-EinsatzfahrzeugeUnternehmen: Rosenbauer
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Hybridfahrzeuge

Porsche bietet Elektroauto Taycan jetzt auch zur Kurzzeitmiete an

Nissan RE-LEAF dient als mobiles Kraftwerk nach Naturkatastrophen und Stromausfällen

Auch interessant

Für Teslas deutsche Fabrik sollen noch viele Mitarbeiter fehlen

Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1-1

BDEW-Ladesäulenregister: Berlin neue Hauptstadt der Ladepunkte

Mercedes-EQV-laedt

Tesla-Chef kann sich Fusion mit anderen Autoherstellern vorstellen

Elon-Musk-Springer-Award

Tesla will in Deutschland größte Batterie-Produktion der Welt hochziehen

Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

    Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben