• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Berliner Polizei flottet Elektro-Roller von BMW ein

17.03.2023 in Elektroroller | 13 Kommentare

BMW-CE-04-Polizei-Berlin

Bild: BMW

Die Berliner Polizei hat ihre Motorradstaffel um BMWs Elektro-Roller CE 04 erweitert. Neben 45 auf die Bedürfnisse des Behördeneinsatzes abgestimmten Verbrenner-Motorrädern vom Typ BMW R 1200 RT wurden nun erstmals auch vier Stück des E-Rollers an die Polizei der Hauptstadt übergeben.

Der CE 04 leistet maximal 31 kW/42 PS (Dauerleistung 15 kW/20 PS), damit geht es von 0 auf 50 km/h in 2,6 Sekunden. BMW bietet zudem eine leistungsreduzierte Version für die Fahrzeugklasse L3e-A1 an, die auf maximal 23 kW/31 PS kommt (Dauerleistung 11 kW/15 PS). Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beiden Varianten bei 120 km/h. Die Reichweite wird mit 130 Kilometer angegeben.

Den CE 04 in Polizei-Ausstattung hatte BMW Motorrad schon 2021 vorgestellt. Der E-Roller verfügt damit über LED-Kennleuchten vorne, eine Rundumkennleuchte hinten, Behördenkoffer, Sirene und Zusatzschalter zur Steuerung der Licht- und Tonsignalkomponenten. Der Antrieb und die Batterie mit einer Speicherkapazität von 8,9 kWh entsprechen dem Serienmodell.

„Wir möchten den perfekten Arbeitsplatz – für unterschiedliche Behördeneinsätze – auf zwei Rädern entwickeln“, so Helmut Schramm, Leiter des BMW Group Werks Berlin, bei der Übergabe der vier E-Roller. „Besonders stolz macht uns, dass wir mit der heutigen Übergabe unseres vollelektrischen BMW CE 04 auch einen Beitrag zur Elektrifizierung des Fuhrparks der Berliner Polizei für den urbanen Einsatz leisten können. Der BMW CE 04 bietet agile, emissionsfreie Mobilität mit allen bekannten Polizei Features.“

„Bei der Betreuung nichtmotorisierter Veranstaltungen liegt es auf der Hand, selbst emissionsfrei unterwegs zu sein. Daher freut es mich besonders, dass diese vier Fahrzeuge nun fest zum Fuhrpark der Abteilung Verkehr gehören“, sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik anlässlich der Übergabe.

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW CE 04, E-EinsatzfahrzeugeUnternehmen: BMW
Antrieb: Zweiräder

VW will sich an Minen für Batterie-Rohstoffe beteiligen

Audi-Chef bekräftigt: „Unser Weg geht in Richtung 100 Prozent Elektromobilität“

Auch interessant

Berliner Feuerwehr bestellt weitere E-Einsatzfahrzeuge

Rosenbauer-RT

VWN zeigt auf der IAA 2022 neue ID.-Buzz-Studien

VW ID. Buzz Studien IAA 2022

Rosenbauer zeigt drei elektrische Feuerwehrfahrzeuge

AT_eletric_1

Polizeidirektion Dresden testet Elektroauto im Streifendienst

VW-ID4-Polizei-Dresden

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    17.03.2023 um 11:56

    Am Ende ist man gerade beim Motorrad noch etwas limitiert mit der Akkukapazität. Es fehlt der Platz. Bei einem Roller würde man bei aktuellen Leistungsdichte besser damit fahren, cell-to-Chassis zu integrieren. Das wird BMW sicher auch zukünftig machen, so lange ist der Roller mit realistischen 90-120 km Reichweite eher nicht überall einzusetzen.

    Antworten
    • Moritz meint

      17.03.2023 um 13:32

      Im ce04 besteht fast der gesamte Unterboden aus Akkus die aus dem BMW iX stammen.
      Daher ist das Teil so lang und der Schwerpunkt so geil tief.
      Und man muss mit denen ja nicht auf Streife. Ich schätze, dass die Motorradstaffel in einer Großstadt selten mehr als 100km am Tag fährt, zumal sich das Moped innerhalb einer Stunde wieder fast vollständig wieder aufladen lässt. Es ist eher Unfug die GSs immer nur auf Kurzstrecken einzusetzen weil man schnell durch den Stau irgendwo hin muss um da den Verkehr zu regeln.

      Antworten
  2. OpaTesla meint

    17.03.2023 um 11:38

    Sehr konsequent.
    45 1200er und 4 eRoller.

    Antworten
    • eBiker meint

      17.03.2023 um 11:47

      Ich gehe mal davon aus das 130 km Reichweite nicht für die normale Motorrad Staffel ausreicht. Und wie hoch die Reichweite ist wenn man mit dem eRoller 120 fährt ist auch nicht bekannt – denke aber dann geht die Rapide bergab.
      Die RT kommt mit einer Tankfüllung so 500 km weit – braucht die Polizei wohl auch nicht – aber die fährt auch 220 – und nicht nur 130.

      Antworten
      • Moritz meint

        17.03.2023 um 13:41

        was macht denn die Motorradstaffel üblicherweise? Ich sehe die Raureiter (so heißen die in Stuttgart, da die der damalige Polizeipräsident Rau eingeführt hat) eigentlich nur vor und hinter Demos, im Stau auf dem Weg zum Verkehr regeln, wenn eine Ampel ausgefallen ist, bei Fußballspielen um bei Bedarf schneller in Menschenmengen jemanden verfolgen zu können und gelegentlich vor irgendwelchen Staatskarossen. Das sind alles Einsätze, die auch mit 100km Reichweite easy gehen.
        Vollgas ist die Reichweite auf der Autobahn irgendwo zwischen 70 und 80km. Ich hab es bei der Probefahrt überland ziemlich krachen lassen und kam trotzdem auf eine Reichweite von etwa 100km.
        Der ce04 macht richtig Bock! Der Punch unten raus ist echt irre und die Straßenlage durch den langen Radstand und den tiefen Schwerpunkt macht auch richtig Spaß!

        Antworten
      • South meint

        17.03.2023 um 14:26

        … mit einem Roller fährt man ja nicht mit 200kmh auf der Autobahn … sondern in der Innenstadt ;-)

        Antworten
        • eBiker meint

          17.03.2023 um 14:54

          eben – und dafür sind die 4 Roller da – die Motorräder für einen anderen Einsatz.

    • Robert Staller meint

      17.03.2023 um 15:10

      Das ist schon konsequent, oder wer möchte gerne bei einem Notruf hören: “ sorry, unsere Roller hängen noch am Ladegerät“

      Antworten
      • eBiker meint

        17.03.2023 um 15:13

        Also den Raser auf der Berliner Stadtautobahn würde es freuen wenn es nur e Roller gäbe – naja so weit denken halt manche nicht, Hauptsache alles schlecht reden

        Antworten
      • OpaTesla meint

        18.03.2023 um 08:21

        Und in Berlin kommt Polizei wenn man anruft?
        Dachte die helfen Dealer, dass sie in den Parks schön in den ausgezeichneten Felder stehen bleiben. Gruß aus Bayern…

        Antworten
        • Kuffel meint

          18.03.2023 um 17:28

          In München ist der Kokain Umsatz höher als in Berlin.
          Gruß aus BW

      • Tommi meint

        20.03.2023 um 08:21

        Und was ist: „sorry, ich muss erst mal tanken“? Die Roller stehen meistens einsatzbereit rum und werden dabei geladen. Da sind die Akkus praktisch immer mindestens ausreichend aufgeladen. Benziner muss man explizit tanken, was eher Zeit benötigt.

        Antworten
    • Tommi meint

      20.03.2023 um 08:17

      Man kann es negativ sehen, wie leider so viele Menschen hier in Deutschland. Oder aber postitiv: es ist ein Anfang. Es macht durchaus Sinn, erst mal mit 4 anzufangen und zu schauen, wie sich das bewährt um Erfahrung in der Praxis zu machen.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de