• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Hyundai verrät erste Details zum neuen Tucson Plug-in-Hybrid

11.12.2020 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

Hyundai-Tucson-Plug-in-Hybrid

Bild: Hyundai

Hyundai bietet den neuen Tucson auch als Hybrid- und Plug-in-Hybridauto an, zu Letzterer Variante des Kompakt-SUV wurden nun erste Details verraten. Der Antrieb besteht aus der Kombination von einem neuen 1,6-Liter-Turbomotor mit Benzindirekteinspritzung mit einem 66,9 kW (91 PS) starken Elektromotor. Die E-Maschine erhält ihre Energie von einer Lithium-Ionen-Polymer-Batterie mit 13,8 kWh Kapazität.

Zusammen liefern der Benzin- und der Elektromotor 195 kW (265 PS) Leistung und 350 Nm Drehmoment. Damit ist der ab Frühjahr 2021 im Handel verfügbare Plug-in-Hybrid die stärkste Variante des neuen Tucson. Die Sechsgang-Automatik bietet dabei in Kombination mit dem Elektromotor eine optimale Kraftübertragung an alle vier Räder, verspricht Hyundai. Um den Luftwiderstand zu minimieren und damit Kraftstoffverbrauch sowie Emissionen zu senken, verfügt der Teilzeit-Stromer über eine aktive Luftklappe im Kühlergrill. Sie regelt den Lufteinlass in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur des Motors, der Fahrzeuggeschwindigkeit und anderen Faktoren.

Bei niedrigen Geschwindigkeiten sorgt beim Tucson Plug-in-Hybrid allein der Elektromotor für den Antrieb. Per Fahrmodi-Knopf kann geschwindigkeitsabhängig manuell vollelektrisches Fahren ausgewählt werden. Die E-Reichweite liegt laut Hyundai bei über 50 Kilometern. Zum Aufladen an einer öffentlichen Ladestation oder über eine Wallbox zu Hause ist der plug-in-hybride Tucson mit einem 7,2-kW-Bordlader ausgestattet. Angaben zur Ladezeit gibt es noch nicht, das gilt auch für den Benzin- und Stromverbrauch. Der Preis ist ebenfalls noch offen, der reguläre Hybrid kostet ab 35.400 Euro.

Der Tucson Plug-in-Hybrid fährt serienmäßig mit Allradantrieb. Der Fahrer kann über den „Terrain-Mode“-Wahlschalter das Ansprechverhalten von Leistung, Drehmoment und Bremsen anpassen. Optional bietet Hyundai ein adaptives Fahrwerk an, damit lassen sich über die wählbaren Programme Eco- oder Sportmodus die Lenkeigenschaften sowie Federung und Dämpfung auf verschiedene Fahrsituationen und persönliche Präferenzen einstellen.

Im inneren des Tucson Plug-in-Hybrid finden sich unter anderem ein digitales 10,25-Zoll-Cockpit und ein 10,25-Zoll-Touchscreen mit Android Auto, Apple CarPlay und dem Telematiksystem Hyundai Bluelink. Zu den Fahrassistenz- und Sicherheitssystemen gehört ein intelligenter Parkassistent, mit dem der E-Tucson via Fernbedienung ein- und ausgeparkt werden kann. Der Autobahnassistent hält das Fahrzeug in der Mitte der Fahrspur und passt die Geschwindigkeit mithilfe der Navigationsdaten an, zum Beispiel bei bevorstehenden Kurven auf Autobahnen. Hyundai bietet zudem eine Notbremsfunktion für die hintere Einparkhilfe an.

Newsletter

Via: Hyundai
Tags: Hyundai TucsonUnternehmen: Hyundai
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Mercedes bietet spezielle Versicherung für Elektro-Vans an

„eHighway“ für Lkw in Hessen auf der A5 wird ausgebaut

Auch interessant

Hyundai Kona wird zu über 50 Prozent als Elektroauto bestellt

Hyundai-Kona-Elektro-2021

Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid ab 42.350 Euro bestellbar

hyundai-tucson-plug-in-hybrid-01

Hyundai bietet neuen Tucson auch als Hybrid- und Plug-in-Hybridauto an

Hyundai-Tucson-Hybrid-2020-1

Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

Piech-GT

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

    Piech-GT

    Mercedes EQS: Bisherige Basisversion fliegt aus dem Programm

    Mercedes-EQS-1

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Schmitty meint

    13.12.2020 um 21:50

    Den find ich interessant. Vielleicht als Jahreswagen in 2022. Hyundai macht da was richtig. Ein modernes Auto mit modernem Antrieb.

  2. Tim Schnabel meint

    11.12.2020 um 16:08

    Sehr schön. Endlich mal news die sich nicht immer um diese doofen e karren dreht.
    ???????????? Wenn will man damit hinterm Ofen herlocken
    Ich verrate auch erste detas zu meinem Abendessen.

    Gibt Burger. Soooo bestellt.. Los los

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de