• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

„BrightDrop“: General Motors gründet Tochter für Elektro-Transporter

14.01.2021 in Autoindustrie, Transport

BrightDrop-EV600-with-FedEx-Express-Branding

General Motors hat mit dem neuen Geschäftsbereich BrightDrop zum Jahresbeginn einen weiteren Baustein seiner E-Mobilitäts-Offensive vorgestellt. Die neue Sparte vertreibt Elektrofahrzeuge sowie dazugehörige Technologien und Services an Geschäftskunden. Der Fokus liegt auf Produkten für Transport- und Logistikfirmen. Ihnen will BrightDrop zu mehr Nachhaltigkeit, aber auch zu geringeren Kosten, höherer Produktivität sowie mehr Sicherheit für Personal und Güter verhelfen.

„BrightDrop bietet smartere Lösungen für die Lieferung von Waren und Dienstleistungen“, so General-Motors-Chefin Mary Barra. Als Basis für das geplante Portfolio dient insbesondere die neue Elektroauto-Plattform von General Motors „Ultium“ mit fortschrittlichen Antriebs- und Batteriesystemen. Bedient werden zunächst nur der US-amerikanische sowie der kanadische Markt, zur Verfügbarkeit in anderen Ländern soll es demnächst Informationen geben.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als erste Produkte stellte BrightDrop den kompakten Container EP1 und einen Lieferwagen vor. Der in diesem Jahr startende Container ist mit elektrisch betriebenen Rädern für den Transport von Waren auf kurzen Distanzen konzipiert – zum Beispiel in Lagerhallen oder vom Lieferfahrzeug zur Haustür des Empfängers. Der leichte Elektro-Lieferwagen EV600 soll 2022 mit knapp 17 m³ Ladevolumen, um die 400 Kilometer Reichweite und schneller Ladefähigkeit mit bis zu 120 kW offiziell eingeführt werden.

Bei dem Lieferwagen von BrightDrop stehen neben dem Elektroantrieb Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme im Mittelpunkt. Standardmäßig wird das Fahrzeug unter anderem mit Park-, Notbrems- und Spurhalteassistent sowie hochauflösender Heckkamera geliefert. Diverse weitere fortschrittliche Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme sind gegen Aufpreis erhältlich.

Das Interesse am EV600 ist laut BrightDrop bereits groß, die ersten Exemplare sollen Ende dieses Jahres an das Kurier- und Logistikunternehmen FedEx übergeben werden. Die breite Verfügbarkeit ist in Nordamerika ab Anfang 2022 vorgesehen. Auf den Transport-Container und Lieferwagen sollen weitere Angebote folgen. Als Ziel nennt BrightDrop ein Portfolio an integrierten, lokal emissionsfreien Produkten, die effizienteres Arbeiten erlauben und neue Anforderungen der Kunden erfüllen. Dazu gehört ein E-Mobil zum Transport mehrerer EP1-Container sowie ein weiterer elektrischer Transporter.

Newsletter

Via: General Motors & BrightDrop
Unternehmen: General Motors
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Auswertung: Marktführer bei Elektroautos in Deutschland 2020

Renault stellt Mobilitätsmarke Mobilize und Carsharing-Elektroauto EZ-1 vor

Auch interessant

Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

Nio-ET5

Seat wird vorerst keine Elektroautos anbieten, Schwestermarke Cupra hat Vorrang

SEAT-Leon

Renault stellt neuen Espace mit Vollhybrid-Antrieb vor

Renault-Espace-2023-9

Tesla bietet Gratis-Strom für schnelle Auslieferung, Empfehlungsprogramm wieder da

Tesla-Model-3-rot

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Tesla bietet Gratis-Strom für schnelle Auslieferung, Empfehlungsprogramm wieder da

    Tesla-Model-3-rot

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de