• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Tesla Model Y erzielt fünf Sterne bei NHTSA-Crashtests

14.01.2021 in Neues zu Modellen, Sicherheit | Kommentieren

Tesla-Model-Y-Crashtest-NHTSA

Bild: NHTSA

Tesla bewirbt seine Elektroautos als besonders sicher, die US-Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) bestätigte dies nun auch für die Baureihe Model Y. Bei Crashtests schnitt das Mittelklasse-SUV mit der Bestnote von fünf Sternen ab – und damit genauso gut wie zuvor die Premium-Limousine Model S, das große SUV Model X und die Mittelklasse-Limousine Model 3.

Das Model Y erreichte sowohl über alle Kategorien hinweg als auch in jeder Einzel- und Unterkategorie fünf von fünf Sternen. Bewertet hat die NHTSA das Abschneiden in den drei Bereichen „Frontaler Zusammenprall“, „Seitlicher Zusammenprall“ und „Überschlag“. Getestet wurde das Model Y in der Ausführung „Maximale Reichweite“ mit Allradantrieb. „Wir glauben, dass das Model Y zu den sichersten für die Kunden auf dem Markt erhältlichen Fahrzeugen gehört“, so Tesla in einer Mitteilung,

In Europa und Deutschland gelten die noch bevorstehenden Crashtests im Verbraucherschutzprogramm Euro NCAP als Referenz. Zuletzt erreichte hier das Model 3 wie in den USA nach Tests durch die NHTSA eine Top-Wertung mit fünf Sternen. Das Model Y liefert Tesla seit etwa zehn Monaten auf dem Heimatmarkt aus, seit wenigen Wochen wird es auch China produziert. Deutsche Kunden sollen das Elektro-SUV ab Mitte dieses Jahres erhalten, dazu wird derzeit in Brandenburg nahe Berlin die erste Fabrik des US-Herstellers in Europa hochgezogen.

Dass Teslas bei Crashtests stets Bestwerte erreichen, liegt zum einen an den zentralen Vorteilen der Elektroauto-Architektur. Die Konstruktion stellt die strukturelle Integrität des Fahrzeugs sicher und schützt mit dem verstärkten Batteriepaket im Fahrzeugboden, der steifen Fahrgastzelle und dem tiefen Schwerpunkt die Insassen. Hinzu kommen mithilfe von Software-Aktualisierungen regelmäßig optimierte Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme. Zur Standardausstattung gehören unter anderem fortschrittliche Notbrems- und Spurhaltesysteme.

Newsletter

Via: NHTSA & Tesla
Tags: Crashtest, NHTSA, Tesla Model YUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

ADAC testet chinesisches Günstig-Elektroauto Suda SA 01

Sono Motors stellt neuen Prototyp des Sion vor

Auch interessant

ADAC testet chinesisches Günstig-Elektroauto Suda SA 01

Suda-SA01-Crashtest

Tesla bietet Model Y nun auch mit Heckantrieb und Platz für sieben Personen an

Tesla-Model-Y-weiss

Tesla hat 2020 über 500.000 Elektroautos gebaut, fast 500.000 Auslieferungen

Tesla-Model-3

Honda e erzielt vier Sterne bei Euro-NCAP-Crashtests

Honda-e-Euro-NCAP-Crashtest

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

    Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben