• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Peugeot e-Traveller jetzt auch mit 75-kWh-Batterie bestellbar

02.02.2021 in Neues zu Modellen, Transport | 6 Kommentare

Peugeot-e-Traveller

Bild: Peugeot

Peugeot bieten den elektrischen Personentransporter e-Traveller ab sofort auch mit 75-kWh-Batterie an. Nach dem Start des Modells im Oktober vergangenen Jahres war zunächst nur ein Akkupaket mit 50 kWh Speicherkapazität für 227 Kilometer gemäß WLTP-Norm erhältlich. Mit der neuen großen Batterie fährt der e-Traveller mit einer Ladung 322 Kilometer, dafür verlangt der Hersteller hierzulande mindestens 57.440 Euro.

Den ab 51.440 Euro verfügbaren e-Traveller gibt es mit bis zu neun Sitzen oder 4554 Litern Stauraum. Es besteht zudem die Wahl zwischen vier Ausstattungsvarianten, die auf die private oder gewerbliche Nutzung abgestimmt und in zwei Längen verfügbar sind. Die Version „Shuttle“ richtet sich an Gewerbetreibende im Bereich des Personentransports wie Taxiunternehmen oder Shuttle-Services von Hotels. Sie kann in zwei Längen und in den Ausstattungsniveaus Business und Business VIP bestellt werden. Das Ausstattungsniveau Business VIP umfasst Annehmlichkeiten im Innenraum wie eine Zwei-Zonen-Klimaanlage und elektrische, kontaktlos öffnende Schiebetüren auf beiden Seiten.

Die Version „Combispace“ des e-Traveller für Privatpersonen ist in den Ausstattungsniveaus Active und Allure erhältlich. Sie bietet Platz für fünf bis acht Passagiere und kann ebenfalls in zwei Längen geordert werden. Mit verschieb- und herausnehmbaren Sitzen lässt sich der Innenraum flexibel gestalten. Um einzelne Gepäckstücke einfacher zu verstauen oder herauszunehmen, kann die ab dem Niveau Allure serienmäßige Rückscheibe separat öffnen.

Angetrieben wird der e-Traveller unabhängig von der gewählten Batterie von einem 100 kW (136 PS) starken Elektromotor an der Front. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h, von null auf Hundert geht es in 13,1 Sekunden. Der Stromverbrauch liegt je nach Variante bei knapp unter 30 kWh/100 km. Zum Aufladen der Batterie verbaut Peugeot ein 7,4-kW-Einphasen-Ladegerät als Standard sowie ein optionales 11-kW-Dreiphasen-Ladegerät. Im Idealfall lässt sich die 50-kWh-Batterie mit 100 kW Ladeleistung in 30 Minuten aufladen, das Akkupack mit 75 kWh Kapazität benötigt 45 Minuten.

Newsletter

Via: Peugeot
Tags: Elektro-Transporter, Peugeot e-Traveller, PreiseUnternehmen: Peugeot
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Mercedes ruft eSprinter, eVito und EQV zurück in die Werkstatt

Deutsche Forscher glauben: Lithium-Ionen-Technologie wird vorerst weiter dominieren

Auch interessant

Umfrage: Lkw-Flottenbetreiber wollen Anteil an emissionsarmen Fahrzeugen merklich erhöhen

Mercedes-eActros-2022

Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

Citroen-e-C4-X

Maxus überarbeitet Elektro-Transporter eDeliver 3 und eDeliver 9

Maxus_eDeliver9_eDeliver3_0

Honda e „Limited Edition“ kostet 41.900 Euro

Honda-e-Limited-Edition-2022-1

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    VDA-Präsidentin: „Ein mit Kohlestrom geladenes E-Auto ist nicht grün unterwegs“

    VW-ID.3

    BMW-M-Chef sieht keine Alternative zum Elektroantrieb

    BMW-M

    VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

    VinFast-VF9

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christian Baumgarten meint

    03.02.2021 um 10:58

    Warum zur Hölle bietet man 75 kWh Akkugröße serienmäßig mit 7,4 kW Lader an? oO

    • Christian Baumgarten meint

      03.02.2021 um 10:58

      Und auch noch einphasig? in Europa?

  2. Alupo meint

    03.02.2021 um 01:20

    KLASSE, wieder ein BEV mehr auf dem Markt.

  3. EVrules meint

    02.02.2021 um 18:48

    Ich finde das sehr gut, dass Peugeot da ein stimmiges Packet anbietet, für einen Bus/Transporter und soweit’s die Technik zulässt. Die Preise für die Gerätschaften sind immer recht hoch, daher fällts mir schwer zu sagen, es sei ein Schnäppchen – aber wie gesagt, das gilt normalerweise auch für die andern „üblichen Verdächtigen“.

  4. Daniel S meint

    02.02.2021 um 13:25

    Ich finde das ein tolles Angebot.

    • Wambo13 meint

      03.02.2021 um 16:52

      Naja
      Mit ein wenig Ausstattung landet man auch bei 60-65k für ein Lieferwagen.
      Dann doch lieber 75k für eine Großraumlimousine mit größeren Akku und deutlich mehr Komfort und besser Material Anmutung

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de