• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Opel bietet Zafira-e Life als rollstuhlgerechten Elektro-Van an

31.03.2021 in Neues zu Modellen, Transport | Kommentieren

Opel-Zafira-e-Life-Rollstuhlfahrer-2021-1

Bilder: Opel

Die Elektro-Version des Opel Zafira Life gibt es nun auch in einer Ausführung speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. In der neuen Variante des Umbauspezialisten AMF-Bruns verwandelt sich der Zafira-e Life in ein behindertengerechtes Fahrzeug mit großem Heckausschnitt für Rollstuhlfahrer.

Bereits den konventionell angetriebenen Opel Zafira Life bietet AMF-Bruns als rollstuhlgerechten Großraum-Van in den zwei Fahrzeuglängen M (4,95 m) und L (5,30 m) an. Nun erweitert der neue Zafira-e Life das Portfolio an entsprechend ausgestatteten Fahrzeugen. Fahrer und Passagiere müssen dabei keine Kompromisse hinsichtlich Reisekomfort, Sicherheit oder Platz eingehen, verspricht Opel. Wie die Diesel-Pendants biete auch die batterieelektrische Variante alle Voraussetzungen für die zertifizierte Umwandlung in ein alltagstaugliches, behindertengerechtes Fahrzeug.

Die im Fahrzeugboden untergebrachte 50-kWh-Batterie sorgt dafür, dass die Passagiere im Innenraum über ebenso viel Platz wie in den Verbrenner-Versionen des Zafira Life verfügen. Zusammen mit der tiefergelegten Bodenwanne beträgt die Innenhöhe im Rollstuhlbereich rund 1420 Millimeter, die Durchfahrthöhe 1500 Millimeter. Die Rollstuhlwanne ist circa 810 Millimeter breit und 1400 (beim Zafira-e Life M) beziehungsweise 1710 Millimeter (Zafira-e Life L) lang.

Opel-Zafira-e-Life-Rollstuhlfahrer-2021-2

Eine rutschsichere Rampe am großen Heckausschnitt des Elektro-Vans ermöglicht den einfachen Zugang zum Fahrzeug. Mit Hilfe eines DIN- und ISO-geprüften Personen- und Rollstuhlrückhaltesystems lässt sich der Rollstuhl am Fahrzeugboden befestigen, sodass eine sichere Fahrt gewährleistet ist. Hinzu kommen extra lange Elektrogurte zur vorderen Rollstuhlbefestigung. Eine optionale Kopf- und Rückenstütze erhöht den Schutz weiter. Das zweiteilige System kann individuell für den Rollstuhlfahrer eingestellt werden und lässt sich bei Fahrten ohne Rollstuhl platzsparend zur Karosserie schwenken.

Ist ein Rollstuhlfahrer an Bord, können in erster und zweiter Reihe des modifizierten Zafira-e Life fünf weitere Personen mitfahren. Wird kein Rollstuhlfahrer befördert, lässt sich eine auf Wunsch erhältliche „EasyFlex“-Rampe flach in den Innenraum umlegen. So entsteht zusätzlicher Stauraum für Gepäck sowie Platz für zwei weitere Personen. Mit zwei Dreh-Klappsitzen in der dritten Reihe wird so – unabhängig von der gewählten Fahrzeuglänge – aus dem 5+1- ein vollwertiger 7-Sitzer.

Mit der 50-kWh-Batterie kann der Zafira-e Life gemäß WLTP-Norm bis zu 231 Kilometer weit fahren. Das Akkupaket lässt sich über eine Wallbox zu Hause, Schnelllader unterwegs oder über jede beliebige Steckdose mit Energie versorgen. An einer Schnellladesäule mit 100 kW Gleichstrom lädt die Batterie des Zafira-e Life in 30 Minuten zu 80 Prozent wieder auf. In Deutschland verfügt der Elektro-Van serienmäßig über ein dreiphasiges 11-kW-Bordladegerät.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Elektro-Transporter, Opel Zafira-e LifeUnternehmen: Opel
Antrieb: Elektroauto

Projekt Artemis: Audi gewährt ersten Ausblick auf geplantes Elektro-Flaggschiff

Toyota testet Rettungsfahrzeug mit Brennstoffzellen-Elektroantrieb

Auch interessant

Neuer Hyundai-Van Staria soll auch in E-Ausführungen kommen

Hyundai-Staria-2021-15

Mercedes-Benz gibt Ausblick auf Elektro-Citan

Mercedes-eCitan-getarnt-5

Mercedes baut Produktion des Elektro-Sprinter aus

Mercedes-e-Sprinter-2022

Stellantis stellt Wasserstoff-Elektrotechnik vor und kündigt erste Modelle an

Opel-Vivaro

    Polestar 2 jetzt in drei Varianten mit bis zu 540 Kilometer Reichweite

    Polestar-2-2021-5

    Togg will ab Ende 2022 türkische Elektroautos bauen, Marktstart für 2023 geplant

    togg-suv

    EU-Rechnungshof bemängelt langsamen und planlosen Aufbau von Ladesäulen

    BMW-i3-laedt

    Neuer Hyundai-Van Staria soll auch in E-Ausführungen kommen

    Hyundai-Staria-2021-15

    Tesla bemängelt Genehmigungsverfahren für deutsche „Gigafactory“

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Analyse: Deutschland 2020 Top-Standort für die Fertigung von Elektroautos in Europa

    VW-ID4-Produktion

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Nissan-Umfrage: 70 % der Europäer ziehen Elektroauto als nächstes Fahrzeug in Betracht

    Nissan-LEAF-Ladeanschluss-vorne

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben