• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Michelin bringt Reifen für sportliche Elektroautos auf den Markt

02.04.2021 in News & Trends | 2 Kommentare

michelin-pilot-sport-ev

Bilder: Michelin

Michelin hatte Ende 2020 den eigenen Angaben nach zu diesem Zeitpunkt umweltfreundlichsten Autoreifen vorgestellt, der zudem Elektroautos etwas mehr Reichweite ermögliche. Nun kündigte das französische Unternehmen eine weitere Neuheit speziell für Stromer an: Den auf die Anforderungen von Sportwagen mit Elektroantrieb abgestimmten Michelin Pilot Sport EV.

In Deutschland wird der neue Pneu ab Mai erhältlich sein. Er „zeichnet sich durch eine Vielzahl spezifischer Eigenschaften aus, die sportive Elektromobilität verlangt“, sagt Michelin. So biete der neue Reifen optimierten Grip auf trockener und nasser Fahrbahn. „Das schafft der neue Spezialist für elektrische Sportwagen unabhängig vom Verschleißgrad des Reifens auch unter Berücksichtigung des höheren Gewichts und der damit verbundenen Balance-Unterschiede von Sportwagen mit E-Antrieb“, heißt es.

Für die versprochene hohe Abriebfestigkeit zugunsten einer langen Lebensdauer haben die Michelin-Entwickler das Profil und die Gummimischung auf das hohe Drehmoment und die überdurchschnittlichen Beschleunigungskräfte von elektrischen Sportwagen ausgerichtet. Als weiteres Merkmal des Michelin Pilot Sport EV wird ein geringer Rollwiderstand genannt, mit dem sich die Reichweite um bis zu 60 Kilometer erhöhen lassen soll. Darüber hinaus soll die Technologie „Michelin Acoustic“ mit einem neuen Polyurethan-Schaum eine deutliche Reduzierung der Fahrgeräusche bewirken.

michelin-pilot-sport-ev-2
Der Michelin Pilot Sport EV

Der Reifen für Elektro-Sportwagen basiert laut Michelin auf Erfahrungen aus der Formel E. Als Gründungspartner der Elektroauto-Rennserie habe man eine spezifische Reifenlösung für die Batterie-Rennfahrzeuge konzipiert. Das mit Straßenreifen vergleichbare Konzept der Formel-E-Reifen halte den unterschiedlichsten Wetterbedingungen im harten Renneinsatz stand. Der Michelin Pilot Sport EV profitiere direkt von den Erfahrungen und Fortschritten im Motorsport. So nutze der Reifen eine Technologie mit einer harten Gummimischung für die Laufflächenmitte, die den für die hohen Drehmomente elektrischer Sportwagen nötigen Grip gewährleiste.

Michelin wirbt auch mit Nachhaltigkeit: Das Unternehmen habe sich verpflichtet, CO2-Emissionen zu neutralisieren, die bei der Reifenherstellung und dem Transport zum Verkaufsort entstehen. Man strebe zudem an, während der Lebensdauer des Reifens CO2-neutral zu agieren. Die verbleibenden CO2-Emissionen aus der Produktion würden durch die Finanzierung von Projekten zum Ausgleichen und Absorbieren adressiert.

Michelin will den Pilot Sport EV auf dem deutschsprachigen Markt ab 2021 in diversen Größen für 19- bis 22-Zoll-Felgen verfügbar machen. Der 20-Zoll-Reifen Michelin Pilot Sport EV ist für das in diesem Jahr hierzulande startende Tesla Model Y zugelassen, betont das Unternehmen.

Newsletter

Via: Michelin
Tags: ReifenUnternehmen: Michelin
Antrieb: Elektroauto

MG gibt Ausblick auf Elektro-Roadster „Cyberster“

Hyundai Ioniq 5 kommt mit acht Jahren Garantie

Auch interessant

Neuer Hankook-Winterreifen für Elektroautos soll mehr Reichweite bringen

Hankook_iON_Elektroauto_Winter

E-Auto-Besitzer zahlen mehr für Reifen als bei Verbrennern

michelin-e-primacy

Michelin-Manager: Antriebswende treibt Reifentechnologie voran

Michelin-Elektroauto-Reifen

Michelin arbeitet an „100 Prozent nachhaltigen Reifen“

Michelin-46-Prozent-nachhaltiger-Rennreifen

    ICCT-Analyse: Tesla und BYD bei Elektroautos vorne, deutsche Hersteller holen auf

    Tesla-Model-S

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Fiat kündigt Mini-Elektroauto Topolino an

    Fiat-Topolino-Elektroauto-2023

    VW hebt „Elektro-Verbot“ für Dienstwagen-Besteller auf

    VW-ID5

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    02.04.2021 um 14:41

    Selbst wenn der Reifen von den angegebenen 60 WLTP-Mehr-Km in der Realität (nur) 20-30km bringen würde wäre das eine großartige Sache!
    *fürdennächstenReifenkaufvormerken*

    • Holger BSB meint

      02.04.2021 um 14:52

      Ja, das stimmt. Aber ich schaetze eher 40-45km . So stark faellt wltp ja nun auch nicht ab. Das waeren 10% mehr Recihweite bei der Zielgruppe. Good job Michelin!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de