• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Tchibo bietet Elektroauto-Abos mit Tesla Model 3 und Fiat 500e an

06.04.2021 in News & Trends | 19 Kommentare

Tchibo-Elektroauto-Abo-Tesla-Fiat

Bild: Tchibo

Tchibo steigt in den Markt für Auto-Abos ein. Ab dem 6. April sei das Hamburger Handelshaus auch ein Autohaus, teilte das Unternehmen mit. Angeboten werden in Kooperation mit dem Kölner Anbieter von All-inclusive-Auto-Abos Like2Drive zwei Elektroautos mit „Rundum-Sorglos-Paket“: der Mittelklassewagen Tesla Model 3 und der Kleinwagen Fiat 500e Icon.

Kunden können ihr Wunschfahrzeug online bei Tchibo buchen. „Zahlreiche Extras sind automatisch enthalten, die Fahrzeuge sind top ausgestattet und bereits vorkonfiguriert“, wirbt das Unternehmen. Die Übergabe der abonnierten Autos findet an einem von bundesweit sechs Standorten statt. Auf Wunsch und gegen einen einmaligen Aufpreis von 199 Euro kommt das Elektroauto direkt vor die Haustür. Abo-Kunde werden kann jeder ab 21 Jahre.

Im Preis des Auto-Abos inklusive sind Anmeldung, Vollkasko-Versicherung, jahreszeitengerechte Bereifung, Wartung, Neuwagengarantie, Überführungskosten und auf Wunsch ein kostenloser Fahrzeugcheck vor der Übergabe. „Keine Anzahlung, keine Startgebühr oder Schlussrate“, verspricht Tchibo. Nur den Stopp an der Steckdose und die dort anfallenden Stromkosten übernehme der Kunde zusätzlich.

Ein Tesla Model 3 in der Version Standard Range Plus mit gemäß WLTP-Norm 448 Kilometer Reichweite wird von Tchibo für 777 Euro im Monat vertrieben. Das Abo läuft wahlweise über 12 oder 24 Monate und beinhaltet 10.000 Frei-Kilometer pro Jahr. Den offiziell 320 Kilometer pro Ladung fahrenden Fiat 500e Icon gibt es für 289 Euro monatlich. Die Laufzeit beträgt in diesem Fall 13 Monate mit 13.000 Frei-Kilometern.

Newsletter

Via: Tchibo
Tags: Fiat 500e, Mieten, Tesla Model 3Antrieb: Elektroauto

BEM bemängelt: Energierecht nicht auf Elektromobilität eingestellt

Apple-Chef lässt Elektroauto-Pläne weiter offen, Lob für Tesla

Auch interessant

Rückruf für Tesla Model 3 und Model Y: Automatischer Notruf kann ausfallen

Tesla-Model-3

Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

Tesla-Model-Y

Tesla Model 3 und Model Y in Deutschland jetzt teurer

Tesla-Model-3-Model-Y-Supercharger

Polestar beginnt mit Auslieferung von 65.000 Elektroautos an Hertz

Polestar-Hertz

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt

    Windraeder

    VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

    VinFast-VF9

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. andi_nün meint

    06.04.2021 um 13:49

    Fiat 500e Leasing ist halbwegs interessant.

    Das Model 3 Leasing ist für die Tonnen. Model 3 Leasing (ob von Tesla selber oder von jemand anders) war aber immer schon für die Tonne.

    Hyundai bietet für Ioniq und Kona aus meiner Sicht die besten Leasingangebote.

    • DerOssi meint

      06.04.2021 um 14:24

      Ist aber kein Leasing, sondern ein Auto-Abo –> Unterschied! ;-)

      • andi_nün meint

        06.04.2021 um 15:11

        „“Fiat 500e Abo ist halbwegs interessant.

        Das Model 3 Abo ist für die Tonne.““

        Damit der supertolle aus dem Osten seine Ruhe hat.

      • David meint

        06.04.2021 um 15:18

        Das ist schon richtig. Es darf aber nicht jeder leasen, es bietet sich auch nicht für jeden an. Ein Auto-Abo bekommt man leichter und für manche passt es besser. Gut ist die Abo-Rate, wenn sie nicht weit vom Leasing entfernt ist. Und der Leasingfaktor sollte idR bei 36/0/10 unter 1 sein. Kann man hochrechnen. Das ist beim 500e noch einigermaßen im Lot. Beim Tesla nicht.

  2. FahrradSchieber meint

    06.04.2021 um 12:11

    Nur mal ganz grob überschlagen:
    Ein SR+ kostet mich nach Abzug der Förderung ab ca. 35.000 Euro.
    Das Leasing würde mich 9.324 Euro im Jahr kosten, inkl. Versicherung (von der Förderung habe ich auf der Seite nichts finden können).
    Also müsste mein Model 3 nach einem Jahr (ganz grob) weniger als 27.000 Euro auf dem Gebrauchtwagenmarkt bringen, damit beide Modelle finanziell vergleichbar wären.
    Und dann noch „Mehrkilometer: 0,15 €/km bis 2.500 km, ab 2.501 km 0,25 €/km; Minderkilometer werden nicht vergütet“
    Klingt für mich nicht attraktiv.

    • TwizyundZoefahrer meint

      07.04.2021 um 16:00

      Warum sollte Tesla ein Auto verschenken das sie verkaufen können? Warum sollte Tchibo einen Tesla verschenken wenn sie den vollen Preis wie jeder zahlen müssen? Fragen über Fragen.

      • FahrradSchieber meint

        07.04.2021 um 23:33

        Und noch eine Frage:
        Auch wenn Sie Twizy und Zoe fahren: Warum glauben Sie, dass ein Tesla-Angebot nur dann attraktiv wäre, wenn man das Fahrzeug geschenkt bekommen würde?

        • TwizyundZoefahrer meint

          08.04.2021 um 13:57

          Weil in D Geiz ist geil gilt?

      • Alupo meint

        09.04.2021 um 09:50

        Wenn jemand denkt, dass Tchibo mit den Nicht-Kaffee-Verkäufen kein oder wenig Geld verdient, hat von derem Geschäft keine Ahnung. Das war seit deren Erfindung immer schon eine Goldgrube.

        Mein Wissensstand ist zwar etwas älter, aber als Tchibo das kaffeefremde Nebengeschäft in den 80-er Jahren begann wurde es extrem schnell zum wichtigsten Gewinnbringer von Tchibo. So zumindest die mir im Gedächtnis gebliebene Aussage eines der 3 Marketingprofessoren an der Uni.

        Ich denke, daran wird sich bis heute nichts geändert haben, denn obwohl die damals noch existierende andere Kaffeekette aufgekauft wurde, ist der Kaffeewettbewerb auch heute stark und damit sicherlich margenschwach. Ich denke, auch heute kommt weit über 50% des Gewinns nicht vom Kaffeeverkauf sondern von den „sonstigen Produkten“.

        Daher finde ich es schon richtig zu
        vermuten, dass weder Tchibo noch Tesla etwas über diesen Vertriebsweg zu verschenken haben.

        • Alupo meint

          09.04.2021 um 09:52

          Was ist denn an diesem Kommentar schon wieder kontrollbedürftig bzw freischaltbedürftig?

        • ecomento.de meint

          09.04.2021 um 10:02

          Unser System hat leider hin und wieder Fehlzündungen.

          VG | ecomento.de

  3. ShullBit meint

    06.04.2021 um 12:06

    777 EUR für SR+ bei 12 Monaten Mindestlaufzeit und 10.000km p.a.? Schlechter Witz. Auch in Relation zum Fiat geht da jede Verhältnismäßigkeit ab. Der Tesla kostet 74% mehr. Die Leasingrate liegt aber 169% höher. Bereinigt man noch die unterschiedlichen Frei-Kilometer (10.000 p.a. beim Tesla, 12.000 p.a. beim Fiat), so ergeben sich 802 EUR bzw. 178% mehr. Und es ist ja toll, das man die Wartungskosten spart. Was genau ist denn da bei einem 1 Jahre alten E-Auto inkludiert? Ich schätze ein Ölwechsel… Bei der Versicherung gelten auch relativ satte 750 EUR Selbstbeteiligung.

    • Dieter P meint

      06.04.2021 um 12:51

      Ölwechsel beim E-Auto??

      • Kizna von Löwe meint

        06.04.2021 um 21:40

        Naja, also. Ich frag mich aber auch was da an Wartung anfallen soll. So spontan fällt mir da absolut nichts ein.

  4. Daniel S meint

    06.04.2021 um 12:03

    Fiat 500e für 289€ finde ich eine Überlegung wert.
    Das Auto ist toll.

  5. Sebastian meint

    06.04.2021 um 11:31

    800 Euro fürn SR+ ????????????

    • Sebastian meint

      06.04.2021 um 11:36

      Das sind fast 1 Euro pro KM.
      Da lass ich mir doch lieber das Taxi kommen… inkl. Fahrer und Betriebskosten kommt das günstiger

      • Ludwig Kastor meint

        06.04.2021 um 13:19

        :-)
        Da hast du recht!

      • TwizyundZoefahrer meint

        08.04.2021 um 14:01

        @Sebastian, du kennst dich ja aus. Hier die aktuellen Taxipreise.

        Die Grundgebühr beträgt 3,50€, der Kilometerpreis beträgt 2,00€ – 2,50€. Für Stand- und Wartezeit werden 33,00€ pro Stunde berechnet. Gegebenenfalls fallen Zuschläge an. Diese finden Sie auf der Tarifdetailseite Taxitarif Stuttgart ansehen.

        Das schnelle bestimmte Wort ist meist nicht das richtige. ????????

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de