• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Bentleys erstes Elektroauto wird ein SUV

12.05.2021 in In der Planung | 8 Kommentare

Bentayga-Hybrid.jpg

Bild: Bentley (Symbolbild)

Bentley lässt klassische Verbrenner auslaufen und setzt in den kommenden Jahren verstärkt auf Plug-in-Hybrid-Technik und Elektroautos. Ab 2030 will die britische Edelmarke nur noch reine Stromer verkaufen. Im Gespräch mit Car Magazine äußerte sich Firmenchef Adrian Hallmark zu dem ersten Elektroauto des Anbieters.

Bentley arbeitet laut dem Bericht an einem batteriebetriebenen SUV, das Technik des Mutterkonzerns Volkswagen nutzen wird. Konkret soll eine von Audi im Projekt „Artemis“ entwickelte Plattform die Basis stellen. Hallmark sagte, dass Bentley bei der Konzeption der Architektur involviert sei und von der neuen Technologie profitieren werde. „Mit Blick auf Elektrifizierung müssen wir mehr Synergien mit Audi haben. Aber wir werden weiter eine Beziehung mit den beiden Marken Audi und Porsche haben“, so Hallmark. Er sehe die Abhängigkeit von anderen Unternehmen nicht als Risiko, sondern als Chance. „Es steht außer Frage, dass wir uns elektrifizieren. Wir müssen den besten Weg finden, um das zu beschleunigen und bei der Technologie vorne mit dabei zu sein.“

Dass das erste Elektroauto der Briten ein SUV wird, begründete der Bentley-Chef damit, dass man ohne diese Karosserieform im Programm „nirgendwo“ sei. Bis zum Start wird es allerdings noch etwas dauern, erst 2025 soll es so weit sein. Hallmark hält Mitte des Jahrzehnts für den richtigen Zeitpunkt, um in reine E-Mobilität einzusteigen. Das durch die Batterie entstehende hohe Gewicht von E-Autos sei eine Herausforderung, die Energiedichte von Akkus entwickele sich aber rasant weiter. Bentley treibe zudem Leichtbau und bessere Aerodynamik voran.

Batterie-Autos passten zu Bentley, sie seien leise und ließen sich mühelos fahren, böten ein hohes Drehmoment und „kultivierte Leistung“, erklärte Hallmark. Dabei stehe weiter die DNA der Marke im Mittelpunkt, man müsse aber das Styling neu interpretieren und progressiver sein. Die bestehenden Kunden seien offen für die alternative Antriebsart, 39 Prozent von ihnen würden bereits ein Elektroauto als nächsten Wagen in Betracht ziehen.

Was genau der kommende Elektro-Bentley auf der Artemis-Plattform bieten wird, bleibt abzuwarten. Audi treibt in dem Projekt modernste Fertigungsmethoden, Digitaltechnik und Elektroantriebe voran. 2025 sollen die Erkenntnisse in einem ersten „hocheffizienten Elektroauto“ zu den Kunden kommen. Im April gab es einen Ausblick auf das Modell, es handelt sich um ein Luxusauto im Fließheck-Design mit Fokus auf einen für autonomes Fahren optimierten Innenraum. Angaben zur Leistung oder Reichweite wurden bisher nicht gemacht.

Vor dem ersten vollelektrischen Bentley bringt das Unternehmen laut dem Bericht später in diesem Jahr die Oberklasse-Limousine Flying Spur als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Auch das Luxus-Coupé Continental GT dürfte als Teilzeit-Stromer kommen. Das SUV Bentayga (Titelbild) gibt es bereits mit der Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor. Zu den weiteren Plänen für die Elektrifizierung der Marke schweigt sich Bentley noch aus.

Newsletter

Via: Car Magazine
Unternehmen: Bentley
Antrieb: Elektroauto

Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid ab sofort im Handel verfügbar

Mazda MX-30 muss wegen mangelhaftem Beifahrerairbag in die Werkstatt

Auch interessant

Kia gibt mit Concept EV5 Ausblick auf weiteres Elektro-SUV

Kia-Concept-EV5-2023-1

VW ID. 2all soll auch in Sportversion kommen, SUV-Variante geplant

VW-ID.-2all

VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

VW-ID.-2all-2023-3

Neues E-SUV von Alfa Romeo soll deutschen Premium-Stromern Konkurrenz machen

Alfa-Romeo-Stelvio-Felge

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Fast jeder zweite Tesla-„Supercharger“ in Deutschland für fremde E-Autos zugänglich

    Tesla-Supercharger-1

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andi meint

    12.05.2021 um 13:41

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  2. Cristian meint

    12.05.2021 um 10:54

    Für die Zielgruppe mit dem höchsten “ökologischen“ Bewusstsein und dem klimafreundlichsten Verhalten.

    • AlBundy meint

      12.05.2021 um 11:24

      Stimmt, die gehören ja auch zum „unternehmenskulturgewendehalsten“ Konzern und sind somit per „Erlass“ umweltfreundlicher Anbieter für eine umweltfreundliche Klientel.
      Hätte ich fast vergessen, Danke für den Hinweis ????

      • AlBundy meint

        12.05.2021 um 11:25

        stand ja auch im Artikel. Ein Hinweis dazu ist nicht mehr nötig.
        MEB rulez.

        • CaptainPicard meint

          12.05.2021 um 12:06

          Das Auto wird auf dem PPE basieren, nicht auf dem MEB.

        • AlBundy meint

          12.05.2021 um 12:26

          Steht ja auch im Artikel und gilt für Bentley, Audi, Porschey,
          habe ich gelesen, aber danke für ihren aufmerksame Ergänzung.

          Dennoch: MEB rulez im Volumenbereich, gelle?!
          WARP 8, mein Captain, Energiiiiiiiiiiiie

  3. Peter W meint

    12.05.2021 um 10:54

    Bentley? Ach, gibts die noch? Ab 2025 einen SUV-Plug-In… Sehr innovativ! Die habens echt drauf.

  4. AlBundy meint

    12.05.2021 um 10:32

    Da kann man ja nur überrascht sein! Echt jetzt? Ein SUV?
    Dass da vorher noch niemand drauf gekommen ist.
    Das wird die Lösung sein und bestimmt ein Verkaufsschlager.
    Weiter so. Der Planet braucht das.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de