• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid vorerst nur für Japan und die USA

03.08.2021 in Neues zu Modellen

Mitsubishi-Outlander-2022-PHEV-Teaser

Bild: Mitsubishi

Mitsubishi informiert über die nächsten Schritte bei der Baureihe Outlander. Die neue Generation des SUV – die Japaner sprechen von einem Crossover-SUV – komme auch wieder als Plug-in-Hybrid. Bei dem Antrieb handele es sich um eine neue Generation. Ob und wann das Modell auch in Deutschland vertrieben wird, ist offen.

Der teilelektrische neue Outlander komme 2021 im Vergleich zum aktuellen Modell mit mehr Motorleistung und Batteriekapazität für eine bessere Fahrleistung und eine größere Reichweite auf den Markt. Dank einer neu entwickelten Plattform, integrierten Komponenten und einem optimierten Layout biete der Wagen Platz für sieben Passagiere in drei Reihen und „ein neues Maß an Komfort und Nutzwert in einem SUV“. Ein Teaser (Titelbild) gibt einen ersten Ausblick auf den neuen Outlander.

Der Outlander wird bereits seit 2013 auch mit Plug-in-Hybridtechnik gebaut. Mitsubishi bewirbt ihn als „ein Elektroauto für den Alltag und ein Hybridfahrzeug für Ausflüge“ mit leisem, aber kraftvollen Fahrverhalten sowie sicherem Fahrverhalten bei unterschiedlichen Wetter- und Straßenbedingungen. Laut der Mitteilung zum neuen Plug-in-Outlander ist die Einführung zunächst nur auf dem Heimatmarkt der Marke und in den USA geplant.

Mitsubishis europäische Modellpalette sollte eigentlich eingefroren werden. Der Chef des deutschen Importeurs der Marke Werner Frey überzeugte den Mutterkonzern dann aber zur Einführung zumindest des neuen Kompakt-SUV Eclipse Cross Plug-in-Hybrid. Flankierend wird weiter die Plug-in-Hybrid-Ausführung des bisherigen Outlander verkauft. Laut Frey sollen weitere Modelle auf Basis von Renault-Plattformen nach Deutschland kommen.

Der hierzulande erhältliche Outlander Plug-in-Hybrid vereint wie das neue Modell für Japan und die USA einen konventionellen Benzin- mit zwei Elektromotoren, allerdings mit älterer Technik. Nur mit Strom können 54 Kilometer gefahren werden. Demnächst soll ein aufgefrischtes Modelljahr zu den Händlern kommen. Die Einführung des komplett neuen E-Outlander auch in Europa würden seine japanischen Kollegen noch bewerten, hatte Frey im März gesagt. Er glaubt, dass das Fahrzeug später auch hierzulande erhältlich sein wird.

Neben Outlander und Eclipse will Mitsubishi laut Frey auch weiter den Kleinwagen Space Star, den Crossover ASX und den Pickup-Truck L200 in Deutschland verkaufen. Konkrete Pläne zur Elektrifizierung dieser Baureihen gibt es nicht. Ob es die für 2023 mit Renault-Technik geplanten Fahrzeuge im Kleinwagen- und SUV-Segment mit E-Antrieb geben wird, bleibt abzuwarten. Wann Mitsubishi auch Elektroautos herstellen wird, ist ebenfalls noch offen.

Newsletter

Via: Mitsubishi
Tags: Japan, Mitsubishi Outlander PHEV, USAUnternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Volkswagen-Manager: Elektro-Lkw deutlich wirtschaftlicher, speziell auf der Langstrecke

Hyundai Kona wird zu über 50 Prozent als Elektroauto bestellt

Auch interessant

US-Elektroauto Indi One soll auch nach Europa kommen

Indi One-2022-2

Auswertung: Weltweiter Elektroauto-Absatz verdoppelt sich 2021

Tesla-Model-3

VW betont Elektroauto-Erfolge: „Nr. 1 in Europa, Nr. 2 in den USA“

VW-ID4

Fisker: Elektro-SUV Ocean startet 2022 in Europa und den USA

Fisker-Ocean-Front-Seite

    Feuerwehrmann erfindet Löschsack für in Brand geratene Elektroautos

    Elektroauto-Loeschsack

    Volkswagen startet in Emden zweite deutsche Elektroauto-Fertigung

    VW-ID4-Produktion-Emden

    VWs Elektro-Kleinbus/Transporter ID. Buzz kann konfiguriert werden

    VW-ID-Buzz

    „Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

    Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Tesla öffnet „Supercharger“-Netz in weiteren europäischen Ländern für Fremdmarken

    Tesla-Model-Y-Supercharger
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de