• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Concept Mercedes-Maybach EQS: Vorschau auf luxuriöses Elektro-SUV

06.09.2021 in In der Planung | 11 Kommentare

  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS–2021-6
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS–2021-7
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS–2021-5
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS–2021-10
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS–2021-9
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS–2021-4
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS–2021-1
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS–2021-3
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS–2021-2
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS--2021-6
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS--2021-7
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS--2021-5
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS--2021-10
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS--2021-9
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS--2021-4
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS--2021-1
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS--2021-3
  • Concept-Mercedes-Maybach-EQS--2021-2

Bilder: Daimler

Mit dem Concept EQS gibt Mercedes-Maybach einen Ausblick auf das erste Elektroauto der Luxus-Marke. Die Studie ist laut Mercedes seriennah, im Interieur werde der Fondbereich dabei zum komfortablen Arbeits- oder Ruheplatz. „Hinzu kommen exklusive Details wie die neuen Türtafeln, deren Armauflagen wie hochwertige Sideboards gestaltet sind. Oder Zierteile in weißem Pianolack und Materialien in Tiefseeblau, welche die Wohlfühl-Atmosphäre an Bord wie bei einer edlen Yacht schaffen“, heißt es.

„Viele unserer Mercedes-Maybach Kunden sind zu einem hohen Grad digital vernetzt und legen höchste Ansprüche an unsere digitalen Lösungen. Sie erwarten zudem, dass die Marke ihrer Wahl für nachhaltige Werte eintritt und Verantwortung für die Umwelt übernimmt“, so Daimler-Vertriebschefin Britta Seeger. „Der Concept Mercedes-Maybach EQS erfüllt all diese Punkte und verkörpert anspruchsvollen Luxus auf eine progressivere Art und Weise: Der vollelektrische Antriebsstrang ermöglicht nicht nur konsequent nachhaltige Mobilität, sondern auch ein neues Maß an Ruhe und Entspannung für die Passagiere:“

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Concept Mercedes-Maybach EQS stehe für die Transformation der traditionsreichen Luxus-Marke in eine progressivere, vollelektrische Zukunft, sagt Philipp Schiemer, Head of Top End Vehicle Group bei Mercedes-Benz. „Mit dem künftigen vollelektrischen SUV-Serienmodell setzen wir im High-End-Segment unseren Führungsanspruch auch in der Elektromobilität um.“

In der Mitteilung zum Mercedes-Maybach EQS betonen die Designer neben der neuen Designsprache für die Marke vor allem den luxuriösen, komfortablen „Lounge-Charakter“ des Fahrzeugs. Dazu gehört auch der „MBUX-Hyperscreen“ mit Maybach-spezifischen Anzeigestilen und Inhalten. Die große, gewölbte Bildschirmeinheit zieht sich wie bei der Limousinen-Version des EQS – dort allerdings nur gegen Aufpreis – nahezu von A-Säule bis A‑Säule. Drei Bildschirme sitzen unter einem Deckglas und verschmelzen optisch. Der Beifahrer verfügt mit dem 12,3 Zoll großen OLED-Display über seinen eigenen Anzeige- und Bedienbereich. „Der First-Class-Fond mit zwei großzügigen Einzelplätzen sowie das High-End Rear-Seat-Entertainment-System garantieren höchsten Aufenthaltskomfort an Bord“, so Mercedes-Maybach.

Der Concept Mercedes-Maybach EQS basiert auf einer neuen modularen Architektur für Elektroautos der Luxus- und Oberklasse von Mercedes-Benz. Auf dieser Grundlage wird mit dem EQS SUV ein weiteres vollelektrisches Modell erscheinen, das laut den Schwaben 2022 noch vor dem Maybach in Serie gehen wird. Nach WLTP sollen beim Mercedes-EQS-SUV Reichweiten von rund 600 Kilometern möglich sein. Konkrete technische Details bleiben abzuwarten.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Mercedes EQS, Mercedes EQS SUV, Mercedes-Maybach EQSUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Mercedes-AMG EQS 53 4MATIC+: 560 kW (761 PS) starke E-Luxuslimousine aus Affalterbach

Mercedes Concept EQG: Ausblick auf Elektro-Version der Geländewagen-Ikone

Auch interessant

Mercedes kann Elektroauto-Auslieferungen 2022 mehr als verdoppeln

Mercedes-EQA

Mercedes erhöht Abo-Preise für Elektroautos deutlich

Mercedes-EQE

Produktion des neuen Mercedes EQS SUV in den USA gestartet

Mercedes EQS SUV Produktion-2022-5

Rückruf für 7801 Mercedes EQE und EQS wegen mangelhafter Abschleppvorrichtungen

Mercedes-EQS-EQE

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    VW treibt ID.-Buzz-Hochlauf voran

    VW-ID-Buzz-Produktion

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Umfrage: Verbrenner-Akzeptanz sinkt weiter, umweltfreundliches Image von E-Autos bröckelt

    Renault-Twingo-Electric-laedt

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nilsbär meint

    06.09.2021 um 18:59

    „Sie (die Kunden) erwarten zudem, dass die Marke ihrer Wahl für nachhaltige Werte eintritt und Verantwortung für die Umwelt übernimmt.“
    Und ich dachte, den Kunden solcher Luxusschlitten geht es rein ums Protzen:-)

  2. Sebastian meint

    06.09.2021 um 13:16

    wem der Wagen oben nicht so gefällt, kann ja mal nach „6 Meter Maybach Cabrio“ googeln. vor allem Supercar Blondie als Infoquelle kann ich empfehlen.

    ;-)

    logo, der eine oder andere ich-brauche-aber-nur-13kWh Zeitgenosse wird mit solchen Fahrzeugen komplett überfordert sein, aber hey, das juckt auch nicht weiter.

  3. Goliath meint

    06.09.2021 um 10:10

    oh, ein Yoke? Naja, Maybach darf das…

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      06.09.2021 um 10:19

      Es ist eine Studie und andere auch Mercedes hatten solche Lenkräder schon in Studien, da gab es gewisse Hersteller noch gar nicht.

  4. Allstar meint

    06.09.2021 um 09:41

    Chinesische Milliardäre werden ihn lieben!

  5. THeRacer meint

    06.09.2021 um 09:28

    … dieser STATUSgrill stellt auch den größten Gartengrill in den Schatten! ;-))

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      06.09.2021 um 10:17

      Schau dir mal Maybachfahrzeuge an. Dieser „Grill“ gehört zu jedem Maybach dazu, wie der angefressene Apfel auf ein Appleprodukt oder die drei Streifen bei Adidas. Ich denke für jeden der sich einen Maybach kauft ist das ein wichtiges Designmerkmal, für alle anderen die darüber herziehen nicht relevant, da nicht zum Kundenkreis gehörend. Ansonsten ist des eine geschlossene Fläche die man farblich abgesetzt hat.

      • Eurostar meint

        06.09.2021 um 12:57

        Mich hindert nur eines ihn nicht zu Kaufen : Mein ( zu schmales ) Bankkonto……

      • THeRacer meint

        06.09.2021 um 23:14

        … natürlich, das ist, was Markencharakteristik und Prägnanz betrifft, schon stimmig. So wie ein klassizistischer „Tempelportikus“ zum Rolls Royce gehört, oder die Krone zur Rolex… konnte mir den Kommentar aber nicht versagen, insofern Danke für Deine sachliche Klarstellung. :-)

  6. Yogi meint

    06.09.2021 um 09:17

    Mit dem Frontbild dachte ich erst, dass endlich ein elektrischer Traktor auf den Markt kommt….;-)

    • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

      07.09.2021 um 08:36

      Dein Kommentare ist eigentlich eine Beledigung für die richtig gut designten Traktoren von Claas, John Deere etc. ….

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de