• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Jeep stellt neuen Grand Cherokee vor, Plug-in-Hybrid-Version ab 2022 verfügbar

30.09.2021 in Neue Modelle

  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-12
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-3
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-11
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-5
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-10
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-7
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-6
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-9
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-13
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-1
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-2
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-12
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-3
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-11
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-5
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-10
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-7
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-6
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-9
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-13
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-1
  • Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-2

Bilder: Jeep

Jeep hat den Grand Cherokee für das Modelljahr 2022 mit einer neuen Architektur und neuem Karosseriedesign sowie neuem Innenraum vorgestellt. Die fünfte Generation gibt es mit dem Grand Cherokee 4xe erstmals auch als Plug-in-Hybridfahrzeug, neu im Programm ist zudem der Geländespezialist Grand Cherokee Trailhawk (abgebildet).

Das 4xe-Plug-in-Hybridsystem des neuen Grand Cherokee kombiniert zwei Elektromotoren, ein 400-Volt-Batteriepaket mit 17 kWh Speicherkapazität, einen Zweiliter-Vierzylinder-Benzinmotor mit Turbolader und ein Achtgang-Automatikgetriebe. Die Batterie-Einheit und deren Steuerung sind unter dem Fahrzeugboden untergebracht und durch Unterfahrschutzplatten geschützt. Ein Heiz- und Kühlkreislauf hält das in einem Aluminiumgehäuse untergebrachte Akkupaket auf optimaler Temperatur. Die gesamte Hochspannungselektronik sei wasserdicht versiegelt, der Grand Cherokee 4xe könne bis zu 61 Zentimeter tiefes Wasser durchwaten, verspricht der Hersteller.

Insgesamt liefert das Antriebssystem des Grand Cherokee 4xe 276 kW (375 PS) Leistung und 637 Newtonmeter Drehmoment. Das Fahrzeug kommt mit zweistufigem Verteilergetriebe und Geländeuntersetzung von 2,72, die maximale Anhängelast beträgt 2720 Kilogramm. Der Grand Cherokee 4xe soll im reinen Elektrobetrieb eine Reichweite von 40 Kilometern erreichen, einen Verbrauch von 4,1 Litern pro 100 Kilometer und eine Gesamtreichweite von über 700 Kilometern.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Antrieb unterstützt regeneratives Bremsen zur Energierückgewinnung und verfügt über drei Betriebsmodi („Hybrid“, „Electric“, „eSave“). Unabhängig vom gewählten Modus arbeitet der Grand Cherokee 4xe in Hybrid-Konfiguration, sobald sich die Batterie ihrem minimalen Ladezustand nähert. Im Hybrid-Modus nutzt der Antrieb zunächst den E-Motor und fügt dann nach Bedarf die Antriebskraft des Verbrenners hinzu – zum Beispiel, wenn die Batterie ihren minimalen Ladezustand erreicht oder der Fahrer mehr Antriebskraft wünscht als der E-Motor allein liefern kann. Im Electric-Modus ist der E-Motor alleiniger Antrieb, bis entweder die Batterie die Mindestladung erreicht hat oder der Fahrer mehr Drehmoment verlangt. Erst dann wird der Verbrenner in Betrieb gesetzt. Mit der Einstellung eSave ist der Verbrennungsmotor alleiniger Antrieb, um entweder die Batterie für den späteren Gebrauch zu schonen oder aufzuladen.

Mit 4095 Liter Innenraumvolumen (116 Liter mehr als beim Vorgänger) und bis zu 1068 Liter Laderaum (+40 l) bietet der neue Jeep Grand Cherokee mehr Komfort und Geräumigkeit. Im Inneren finden sich unter anderem ein neues, modernes Armaturenbrett-Design mit schlanken Lüftungs-Ausströmern sowie einem zentralen Touchscreen mit 25,6 Zentimeter Diagonale. Dazu ist auf der Beifahrerseite ein interaktives Display mit 26 Zentimeter Diagonale zu haben und für die Rücksitze ein hochauflösendes Entertainmentsystem.

Jeep-Grand-Cherokee-Trailhawk-4xe-2021-13

Die auch teilelektrisch verfügbare Trailhawk-Version des neuen Jeep Grand Cherokee steigert die 4×4-Fähigkeiten. Diese Ausführung verfügt serienmäßig über A/T-Geländereifen, eine integrierte Offroad-Frontkamera, eine Luftfederung mit bis zu 28,7 Zentimeter Bodenfreiheit, verbesserte Böschungs- und Rampenwinkel sowie ein aktives Verteilergetriebe. Ein elektrisch entkoppelbarer vorderer Querstabilisator ermöglicht mehr Beweglichkeit und Traktion über Felsen und im unwegsamen Gelände. Zur weiteren Ausstattung gehören unter anderem ein Unterfahrschutz aus Stahl, Abschlepphaken, 18-Zoll-Räder mit All-Terrain-Reifen und eine erhöhte Wattiefe von bis zu 61 Zentimetern sowie ein blendfreies, mattschwarz-rotes, „Trailhawk“-Haubendekor.

Zu den serienmäßigen Sicherheitsmerkmalen des neuen Grand Cherokee gehören Kollisionswarnung mit aktiver Bremsung und Fußgänger-/Radfahrer-Erkennung, hintere Querbewegungs-Erkennung, adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go, aktives Fahrspur-Management, Spurverlassens-Warnung mit Spurhalte-Assistent, Brems-Assistent, Toter Winkel Assistent, Rückfahrkamera und Sensoren für die Einparkhilfe hinten mit Stopp-Funktion. Weitere verfügbare Sicherheitsmerkmale sind eine Nachtsichtkamera mit Fußgänger- und Tiererkennung, ein Kreuzungs-Kollisions-Assistent, ein Aufmerksamkeits-Assistent, ein automatischer Park-Assistent für Parallel- und Senkrechtparken, eine Verkehrszeichen-Erkennung und ein 360-Grad-Rundumsicht-Kamerasystem. Ebenfalls erhältlich ist der neue „Active Driving Assist“ für autonomes Fahren auf Level 2.

Der neue Jeep Grand Cherokee wird im vierten Quartal 2021 bei den Jeep-Händlern in Nordamerika eintreffen. Die Markteinführung des Jeep Grand Cherokee 4xe ist dort für Anfang 2022 und später im selben Jahr auf den weltweiten Märkten geplant. Preise sind noch nicht bekannt, die aktuelle Verbrenner-Generation ist in Deutschland ab 62.600 Euro zu haben.

Newsletter

Via: Jeep
Unternehmen: Jeep
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Volkswagen geht bei Elektroauto-Akkus „vom Kleinen zum Großen“

Volvo treibt zweites Leben und Recycling von E-Auto-Akkus voran

Auch interessant

Mercedes EQS: Veredler Brabus verbessert cW-Wert und Reichweite

Mercedes-EQS-Brabus-2022-8

ElectricBrands stellt Mini-Elektro-Cabrio „Evetta Openair“ vor

Evetta Openair-2022-2

Mercedes EQS SUV ab 110.658,10 Euro bestellbar

Mercedes EQS SUV-2022-3

Suzuki-SUV S-Cross jetzt auch als Vollhybrid erhältlich

Suzuki_S-Cross_Vollhybrid_2022_6

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Mercedes EQS: Veredler Brabus verbessert cW-Wert und Reichweite

    Mercedes-EQS-Brabus-2022-8

    Tesla überholt Mercedes im Premium-SUV-Segment der Mittelklasse

    Tesla-Model-Y

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de