• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Audi ruft SUV e-tron wegen Problemen mit dem Bremskraftverstärker zurück

01.10.2021 in Neues zu Modellen, Sicherheit

Audi-e-tron

Bild: Audi

Audi muss einen kleineren Rückruf seines Elektro-SUV e-tron durchführen. Der Grund sind Probleme mit dem Bremskraftverstärker. Weltweit sind laut Berichten 2303 Exemplare betroffen – in Deutschland 336 Fahrzeuge, in den USA 38.

Konkret rufe Audi die Modelle e-tron Quattro und e-tron Sportback Quattro wegen Problemen mit einer elektronischen Komponente im Bremskraftverstärker in die Werkstätten zurück, berichtet Auto Motor und Sport. Diese Komponente könnte bei den betroffenen Fahrzeugen korrodieren, was zu Kurzschlüssen und dem Ausfall der Bremsunterstützung führen könne. Die mechanische Bremsfähigkeit soll trotz des Ausfalls aber voll erhalten bleiben.

Betroffen sind Fahrzeuge vom Typ e-tron Quattro, die von 1. bis 8. Juli 2021 gebaut wurden. Beim e-tron Sportback Quattro müssen die Exemplare aus dem Produktionszeitraum 5. bis 8. Juli 2021 überarbeitet werden.

Audi hat beim e-tron auch schon einen Rückruf wegen Problemen mit dem Elektroantrieb hinter sich: Im Jahr der Einführung 2019 war eine möglicherweise fehlerhafte Dichtung bekannt geworden, durch die Feuchtigkeit in das Batteriesystem gelangen hätte können. Dadurch bestand die Gefahr eines Kurzschlusses oder im Extremfall eines Feuers. Betroffen waren insgesamt knapp 1644 Fahrzeuge, 540 davon waren bereits an Kunden übergeben worden.

Newsletter

Via: Auto Motor und Sport
Tags: Audi e-tron, RückrufUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

DPD erprobt autonomes Elektro-Zustellfahrzeug

Auch interessant

Audi gibt Ausblick auf Elektro-SUV Q6 e-tron

Audi-Q6-e-tron-2023-Prototyp-1

Rückruf für Stellantis- und Toyota-Elektroautos wegen möglicher Batterieprobleme

Opel-Combo-e-Cargo-(1)

Hyundai ruft Ioniq 5 und Nexo in die Werkstatt zurück

Hyundai_IONIQ_5

Audi startet Produktion von Q8 e-tron im Werk Brüssel

Audi-Q8-e-tron-Produktion-2022-1

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Tesla bietet Gratis-Strom für schnelle Auslieferung, Empfehlungsprogramm wieder da

    Tesla-Model-3-rot

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de