• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Audi e-tron Sportback

  • Audi-e-tron-Sportback-2019-9
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-5
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-8
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-6
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-7
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-1
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-2
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-3
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-10
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-9
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-5
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-8
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-6
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-7
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-1
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-2
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-3
  • Audi-e-tron-Sportback-2019-10
71.350 €
444 km

Audi bietet seit Anfang 2020 mit dem e-tron Sportback sein zweites Elektroauto an. Das 4,9 Meter lange SUV-Coupé fährt mit bis zu 300 kW (408 PS) Leistung auf der Straße und kommt mit einer Batterieladung gemäß WLTP-Zyklus bis zu 446 Kilometer weit.

Mit einem Radstand von 2,93 Meter bietet der e-tron Sportback fünf Personen nebst Gepäck Platz. Der Fußraum im Fond ist beinahe eben, anstelle des Mitteltunnels gibt es nur eine flache Stufe. Das Ladevolumen beträgt inklusive des 60 Liter großen Staufachs unter der Frontklappe 615 Liter. Durch Umklappen der Lehnen wächst der Stauraum auf 1655 Liter.

Der Antrieb des Top-Modells e-tron Sportback 55 quattro verfügt über einen Asynchron-Elektromotor an jeder Achse. Mit einer Leistung von 265 kW (360 PS) und 561 Nm Drehmoment beschleunigen die beiden Maschinen das Elektroauto in 6,6 Sekunden auf Tempo 100. In der Fahrstufe S wird beim vollen Durchtreten des Fahrpedals der Boost-Modus aktiviert: Der E-Antrieb produziert dann für acht Sekunden 300 kW (408 PS) Leistung und 664 Nm Drehmoment. Von 0 auf 100 km/h geht es so in 5,7 Sekunden. Bei 200 km/h wird stets abgeregelt.

Der e-tron Sportback 55 quattro verbraucht 26,3 – 21,6 kWh/100 km Strom. Die Energie stellt eine als flacher, breiter Block unter der Fahrgastzelle montierte Batterie mit 95 kWh Kapazität bereit. Die insgesamt 36 Zellmodule sind in zwei Ebenen angeordnet: als langer unterer „Floor“ mit 31 Modulen und als kurzer oberer mit 5 Modulen. Jedes Modul integriert 12 sogenannte Pouch-Zellen.

Das Basismodell des Audi e-tron Sportback, der e-tron Sportback 50 quattro, bietet 230 kW (313 PS) Leistung und 540 Nm Drehmoment. Die Batterie kommt ohne den oberen Floor aus, ihre 27 Module bestehen aus je 12 sogenannten prismatischen Zellen. Das etwa 120 Kilogramm weniger als die Batterie des e-tron Sportback 55 quattro wiegende System stellt 71 kWh Energie zur Verfügung. Mit einer Ladung sind bis zu 347 Kilometer möglich. Von Null auf Hundert geht es im e-tron Sportback 50 quattro in 6,8 Sekunden, maximal sind 190 km/h erreichbar. Der Stromverbrauch beträgt 26,3 – 21,6 kWh/100 km.

Auf Langstrecken kann der e-tron Sportback 55 quattro an Schnellladesäulen mit bis zu 150 kW laden. In einer knappen halben Stunde ist die Batterie dann auf 80 Prozent ihrer Kapazität gefüllt. Der e-tron Sportback 50 quattro zieht mit bis zu 120 kW Strom und erreicht in derselben Zeit den 80-Prozent-Status. Das Laden an öffentlichen Wechselstrom-Säulen erfolgt über ein serienmäßiges Mode-3-Kabel, hier erreicht die Leistung bis zu 11 kW. Mit einem optionalen zweiten Ladegerät im Auto steigt sie auf 22 kW.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Audi setzt auf netzdienliches Laden von Elektroautos
  • Audi verkauft 2020 47.324 Elektroautos
  • Audi bietet e-tron-Modelle künftig mit 22-kW-AC-Ladeleistung und mehr Fahrkomfort an
  • Audi: e-tron meistverkauftes Elektro-SUV in Europa, „Weltmarktführer in seinem Segment“
  • Audis sportliche e-tron-S-Stromer ab Herbst für 93.800 Euro verfügbar
  • Audi erklärt Aerodynamik-Konzept des e-tron S Sportback

Antrieb & Fahrzeugtyp

AntriebsartElektro
FahrzeugtypSUV

Reichweite & Laden

Elektrische ReichweiteBis zu 444 km (WLTP)
BatteriekapazitätBis zu 95,0 kWh
BatterieartLithium-Ionen
LadesteckerTyp 2, CCS
Schnellladefähig
Ladezeit normalk.A.
Ladezeit Wallbox8 h 50 min
Ladezeit Schnellladestation50 min

Motor & Fahrleistung

ElektromotorBis zu 300 kW (408 PS)
AntriebsstrangAllradantrieb
BeschleunigungBis zu 5,7 Sek. 0-100 km/h
HöchstgeschwindigkeitBis zu 200 km/h

Verbrauch & Umwelt

Stromverbrauch (NEFZ/kombiniert)Min. 20,6 kWh/100 km
CO2-Emissionen (NEFZ/kombiniert)0 g/km

Transport

Sitzplätze5
Kofferraumvolumen615 l

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben