• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Lancia plant Neuauflage des Delta als Elektroauto

13.10.2021 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Lancia-Delta-Integrale-Evoluzione

Bild: Lancia (Symbolbild)

Stellantis setzt auf die breite Elektrifizierung seines Angebots, einige der 15 Marken des Autokonzerns werden dabei schon in diesem Jahrzehnt zu reinen E-Auto-Anbietern. Dazu gehört der italienische Hersteller Lancia, der aktuell nur den Verbrenner-Kleinwagen Ypsilon verkauft. Eines der geplanten Batterie-Modelle ist eine Neuauflage des Kultmodells Delta.

Der Delta dürfe in den Zukunftsplänen von Lancia nicht fehlen, sagte Firmenchef Luca Napolitano der italienischen Tageszeitung Corriere Della Sera. Das Modell werde zurückkehren und aufregend, „ein Manifest von Fortschritt und Technologie. Und natürlich wird es elektrisch sein“.

Bevor der Delta als Elektroauto ein Comeback erfährt, soll 2024 der neue Ypsilon auf den Markt kommen – ob als reiner Stromer oder Hybrid, bleibt abzuwarten. Das Modell werde der erste Schritt einer „radikalen Veränderung“ sein, um Lancia wieder im Premium-Segment zu positionieren, erklärte Napolitano. Ab 2026 soll die Marke nach den Plänen des Mutterkonzerns exklusiv Elektroautos einführen.

„Wir werden Autos mit großem Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Welt bauen, in der wir leben, da unsere Kunden einen sauberen Antrieb wünschen und die Revolution hin zu reiner Elektrotechnik unserer Tradition großer technologischer Innovationen entspricht“, so der Markenchef. Napolitano erklärte, dass Lancia neue kleine, mittelgroße und „Flaggschiff“-Modelle plane, alle innovativ in Design und Technik. Der aktuelle Ypsilon werde vor allem von Frauen gekauft, in Zukunft wolle man auch eine männliche Zielgruppe mit einem höheren Durchschnittsalter ansprechen – „einen moderneren und europäischen Kunden“.

Um international erfolgreich zu sein, arbeitet Napolitano an einem effizienten Vertriebsmodell mit Fokus auf die wichtigsten europäischen Städte, das sich Synergien mit den Konzernschwestern DS und Alfa Romeo zunutze macht. Die angesprochene urbane Kundschaft soll die Autos über einen „innovativen Online-Verkaufsprozess“ bestellen.

Napolitano betonte im Gespräch mit Corriere Della Sera, dass die neuen Lancias die Designsprache der italienischen Marke fortführen werden – er will „eine saubere Schönheit ohne Übermaß“, Eleganz und Modernität sowie einen zeitlosen Stil bieten. Zur Technik der neuen Lancias gibt es noch keine Details. Der Stellantis-Konzern hat für künftige elektrifizierte Wagen vier auf Batterie-Antrieb zentrierte Plattformen mit je nach Segment hoher elektrischer Reichweite festgelegt. Das Setup kann von Front-, Heck- bis Allradantrieb reichen und soll Fahrzeuge mit klassenbester Leistung bei der Effizienz und Reichweite sowie dem Aufladen liefern.

Newsletter

Via: Corriere Della Sera
Unternehmen: Lancia
Antrieb: Elektroauto

ACC-Chef: Batteriezell-Produktion überlebenswichtig für europäische Autoindustrie

Studie: Rund ein Drittel des Tesla Model 3 kommt von deutschen Zulieferern

Auch interessant

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Dacia Hipster Concept: „Elektroauto von morgen“

Dacia-Hipster-Concept-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    13.10.2021 um 14:01

    Jahrzehnte war der Lancia Delta bei jeder Tourenwagen-Wertung immer einer der
    Fahrzeuge, die sogar dem Audi Quattro Parolli bieten konnten.
    Jetzt soll der Delta als Elektro-Fzg. neu auferstehen. Aber dann bitte mit den richtigen
    Leistungsdaten.

  2. Karsten meint

    13.10.2021 um 11:17

    ???? Och nee büdde nicht, dass wird dann doch eh nur irgendein SUV/Crossover-Geschwür und abgesehen davon, sollte man dafür nicht zuerst die Marke Lancia wiederbeleben?

  3. der Wartende meint

    13.10.2021 um 10:22

    Der Ioniq 5 kam dem Design des Delta schon verdächtig nahe. Ich würde mich freuen, wenn der als echter Lancia wieder geboren würde, denn kaum ein Auto hatte mehr Charakter, zumindest für mich als damals vielleicht Zwölfjähriger.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de