• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Lynk & Co eröffnet ersten „Club“ im Süden Deutschlands

05.11.2021 in Autoindustrie | 4 Kommentare

  • Lynk-Co-Muenchen-5
  • Lynk-Co-Muenchen-1
  • Lynk-Co-Muenchen-6
  • Lynk-Co-Muenchen-3
  • Lynk-Co-Muenchen-2
  • Lynk-Co-Muenchen-4
  • Lynk-Co-Muenchen-5
  • Lynk-Co-Muenchen-1
  • Lynk-Co-Muenchen-6
  • Lynk-Co-Muenchen-3
  • Lynk-Co-Muenchen-2
  • Lynk-Co-Muenchen-4

Bilder: Lynk & Co

Die chinesische Automarke Lynk & Co empfängt seit Ende Oktober im deutschlandweit dritten Standort Interessenten und Kunden. Nach der Eröffnung des Hamburger Clubs im Juni und des Berliner Clubs im September dieses Jahres folgte nun im Herzen Münchens der erste Standort im Süden. Zuvor waren in Europa auch in Amsterdam, Göteborg, Antwerpen und Berlin dauerhafte „Clubs“ des Unternehmens eröffnet worden.

„Als Mobilitätsmetropole ist München ein essentieller Standort, um die Automobilindustrie nachhaltig mitzugestalten. Unser Ziel ist es, mit Lynk & Co einzigartige Experiences zu schaffen. Daher freuen wir uns sehr, nun auch im Süden Fuß zu fassen und unsere Community in Deutschland zu erweitern“, so Lynk-&-Co-Chef Allain Visser.

Der neue Münchner Club ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum Viktualienmarkt und Marienplatz gelegen. Dort kann das hierzulande derzeit einzige Modell des Anbieters, das teilelektrische SUV 01, begutachtet und Probefahrten unternommen werden. Lynk & Co präsentiert auf seinen Verkaufsflächen zudem eine „Gear Collection“ – „eine Auswahl an Marken, die die Werte von Lynk & Co insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit, Kreativität und Gemeinschaft teilen“, heißt es.

Lynk & Co beschriebt seine Clubs als „kreative Interpretation des erlebnisorientierten Retails“. Statt aufdringlicher Verkäufer erwarte Kunden dort eine entspannte Angebots-Atmosphäre ohne Druck. Mit Loungebereichen, einem Café, Verkaufsflächen und Veranstaltungsräumen schaffe das Unternehmen ein „Community-orientiertes“ Umfeld im Herzen der Stadt.

Lynk & Co habe sein Ziel von 9000 Mitgliedern – so nennt das Unternehmen seine Kunden – für 2021 übertroffen und inzwischen 28.500 Mitglieder. Neben privaten Autofahrern hätten verstärkt auch Firmenflotten und B2B-Kunden Interesse an dem Angebot. Lynk & Co bietet den 01 zum Kauf, via Leasing und im Abo an, auf letzterem liegt der Fokus der zum chinesischen Geely-Konzern gehörenden Marke. In Deutschland sollen nur Stromer vertrieben werden, das erste Elektroauto lässt aber noch auf sich warten.

Newsletter

Via: Lynk & Co
Tags: Lynk & Co 01, VertriebUnternehmen: Lynk & Co
Antrieb: Hybridfahrzeuge

VW gibt aktuellen Ausblick auf Elektro-Kleinbus ID. Buzz

Rivians Elektro-Transporter für Amazon kommt in verschiedenen Versionen auf die Straße

Auch interessant

Elektroautos Cadillac Lyriq und Hummer EV könnten nach Europa kommen

Cadillac-LYRIQ

VinFast kündigt über 50 Showrooms für Europa an, mehr als 25 für Deutschland

VinFast

Polestar startet Weiterempfehlungsprogramm

Polestar_2

Erstes Tesla Center Sachsen-Anhalts in Magdeburg eröffnet

Tesla-Magdeburg-1

    ADAC-Test: Mit dem Elektroauto und Wohnwagen in den Urlaub

    Test-Wohnwagen-Elektroauto-Kia-EV6

    Ford ruft fast 50.000 Mustang Mach-E zurück, auch deutsche Kunden betroffen

    Ford_Mustang_Mach_E

    ElectricBrands übernimmt Artega, Mini-Elektroauto Karo soll Anfang 2023 starten

    ElectricBrands-Artega-2022-5

    Ford Pro stellt „Electric SuperVan“ mit über 1471 kW (2000 PS) vor

    2022_FORD_E-TRANSIT_SUPERVAN_47

    Analyse: Volkswagen überholt Tesla 2024 bei weltweiten Elektroauto-Verkäufen

    VW-ID4

    Mercedes Vision EQXX übertrifft eigenen Effizienzrekord: 1202 km mit einer Ladung

    Mercedes-EQXX-2022-2

    Aldi Süd stellt Gratis-Strom ein, Ladesäulen-Öffnungszeiten werden erweitert

    Aldi-Sued-Elektroauto-Ladestation

    ADAC-Test: Mit dem Elektroauto und Wohnwagen in den Urlaub

    Test-Wohnwagen-Elektroauto-Kia-EV6

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Natalie Ziegler meint

    10.11.2021 um 16:56

    Ich habe mich bei LynkCo als Interessentin registriert. Obwohl ich von einer langen Wartezeit von mehreren Wochen ausgegangen war, erhielt ich schneller als Gedacht eine Meldung, dass das Fahrzeug in zwei Wochen ausgeliefert werden könne. Der erste Auslieferungstermin scheiterte, auch ein zweiter einige Tage später. Aller guten Dinge sind drei und heute hat es wieder nicht geklappt. Begründung: fehlgeschlagener Software Update, bzw. ’sie können den Schlüssel nicht finden‘ und es tue ihnen leid. Man melde sich wieder, wenn ein neuer Termin zu 100% gefunden werde. Was soll man davon halten? Ich finde den Costumer Service von LynkCo bisher enttäuschend, die ganze Handhabe und Kommunikation wirkte dilettantisch und sogar unseriös. Davon könnte man auch mal berichten, immerhin gibt es noch weitere unzufriedene ‚Kunden‘ oder Mitglieder.

  2. Nicolas Block meint

    07.11.2021 um 17:28

    Nja, Geely als Konzern sollte wohl nicht unterschätzt werden
    a) Polestar erweist sich gerade mit dem RWD als ein konkurrenzfähiges ev und die nächsten Studien sehen gut aus
    b) Lynk ist optisch noch ein Kompromiss, ueberzeugt aber mit dem ersten fertigen Sharing Konzept, mit Kunden in NL und SE
    c) Zeekr 01 erinnert stark an den Porsche Taycan und hat wohl schon als fossiler Lynk nen Weltmeistertitel im Motorsport gewonnen?
    d) Volvo hat noch gute Marktanteile bei PHEV, nun fehlen noch gute evs auf den kommenden Plattformen.
    Ergo: Geely sollte man neben BYD, XPeng, Nio und anderen als aufkommende Konkurrenz betrachten…

  3. Lucas meint

    05.11.2021 um 08:54

    In den Niederlanden sieht man tatsächlich gar nicht mal so wenige von denen. Mein Fall ist weder das Auto, noch das Vertriebskonzept. Aber da können sich Volvo und Geely gemeinsam schön ausprobieren.

    • David meint

      05.11.2021 um 10:50

      Ja, da hast du recht. Bisher sehe ich da aber noch keinen Treffer, denn sowohl Polestar als auch Volvo sind als Produkt teuer und ineffizient. Der Kunde bleibt aus. Auch für Lynk sehe ich in Deutschland eher keine echte Chance.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de