Elektroautos boomen trotz weltweitem Chipmangel. Wie bei Verbrennern gibt es aber auch bei Stromern teils lange Wartezeiten, weil als Folge der Verwerfungen in den Lieferketten durch die Corona-Pandemie die Versorgung insbesondere mit Halbleitern stockt. Beim Neuwagenkauf-Vergleichsportals Carwow geht man nach einer Marktauswertung für die Automobilwoche davon aus, dass die Lieferzeiten weiter zunehmen werden.
Die Wartezeit bei begehrten Elektroautos wie dem ID.4 von VW, Audis RS e-tron GT oder dem iX von BMW liege derzeit bei bis zu einem Jahr, so Carwow. „Anhand unserer Daten können wir erkennen, dass es einen merklichen Anstieg der Lieferzeiten seit letztem Sommer gab, und sowohl der Halbleiter-Engpass als auch die Corona-Pandemie machen nicht den Anschein, dass sie in nächster Zeit überwunden werden“, sagte Carwow-Chef Philipp Sayler von Amende der Automobilwoche.
Angesichts der zunehmenden Nachfrage nach Elektroautos komme er aktuell zu dem Schluss, dass die Wartezeiten zumindest zu Beginn des kommenden Jahres weiter wachsen dürften, so Von Amende weiter. Die kürzesten Elektroauto-Wartezeiten haben laut Carwow mit drei Monaten der Kompaktwagen Born von der Seat-Schwestermarke Cupra und der Kleinwagen Peugeot e-208. Wer mehr Motorleistung wolle, müsse generell länger warten.
Auch der bisher deutlich besser durch die Chipkrise steuernde Elektroauto-Pionier Tesla hat der Auswertung zufolge große Lieferschwierigkeiten. Auf die Premium-Limousine Model S und das große SUV Model X müssen deutsche Kunden demnach bis zu zwölf Monate warten. Anders sieht es bei den Mittelklassewagen Model 3 und Model Y aus: Die Limousine und das SUV werden laut Teslas Online-Konfigurator schon im Februar ausgeliefert.
Autojoe meint
Ich habe bei einem NISSAN Leaf von Januar bis November 2019 (10 Monate) warten müssen und heuer von Januar bis Oktober auf einen IONIQ5 Top Line und ihn dann letztlich doch nicht bekommen weil er beim Transport vom Schiff arg beschädigt wurde.
Hans Schulz meint
Nachdem unser Flüssiggas angetriebenes Fahrzeug in die Jahre gekommen war musste ein Neues ran. Es sollte ein E-Mobil werden. Nach mehreren Probefahrten die Entscheidung, ein Opel Corsa e.
Bestellung im Mai 2021 mit dem zugesagten Liefertermin Juli 2021.
Jetzt ist es November und nach Zusage der Lieferung und Aufforderung das bestellte Fahrzeug zu bezahlen warten wir schon die 2 Woche auf die Lieferung.
Ware bezahlt, nichts bekommen!
Toller Service!!
Tim meint
Ach wie sich die Zeiten ändern… :D
Ich habe 2017 knapp 13 Monate auf meinen Hyundai IONIQ warten müssen. Damals wollten die Hersteller nicht – heute können sie nicht.
Nirokona meint
Habe im Februar 2019 einen Kia e Niro bestellt.
Geliefert im Oktober 2020.
Schlimmer kann es eigentlich nicht mehr werden ????
three e's meint
an ecomento – Fehler im Text: das große SUV ist das Model X, nicht das Y
ecomento.de meint
Danke für den Hinweis – aktualisiert!
VG | ecomento.de
Blackmen meint
Wer bei den ServiceCentern von Tesla anruft, kann jetzt noch ungeblockte Neufahrzeuge in den nächsten Tagen zulassen und mitnehmen…
Tom meint
Und wenn ich Tesla will?
Tom meint
+ keinen
Till010 meint
Meine Empfehlung: dann rufen sie nicht an
andi_nün meint
Also wenn Sie keinen Tesla wollen, aber beim Tesla Service Center anrufen. Puh, dann, ich weiß nicht, verwählt? Oder rufen die Trolle dort jetzt einfach an, um ihre Meinung kund zu tun?
Randy meint
Naja, jemand der keinen Tesla kaufen möchte, kann halt mit der Information dass Tesla Autos verkauft nicht viel anfangen.
Sollte man eigentlich verstehen.
Tesla-Z meint
Dann muss man aber auch nicht antworten.
Allstar meint
Der Troll ist doch eher Blackmen mit seiner erfundenen Geschichte.
DerOssi meint
Da können (ältere) Ossis nur müde lächeln… unter 12 Jahren ging da kaum was… ????