• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Jeep garantiert Lieferung des Avenger bis Mitte Dezember 2023

07.06.2023 in Neues zu Modellen | Kommentieren

Jeep-Avenger

Bild: Jeep

Seit Anfang des Jahres ist Jeeps erstes Elektroauto in allen Versionen in Deutschland bestellbar. Das kompakte SUV Avenger kommt laut dem Anbieter gut am Markt an. Um den Absatz weiter anzukurbeln, startet Jeep nun eine Aktion mit Blick auf die sich reduzierende deutsche E-Auto-Förderung.

Um es Neukunden trotz der aufgrund hoher Nachfrage erwarteten Lieferfristen zu ermöglichen, die Stromer-Kaufprämie „Umweltbonus“ in Höhe von 7177,50 Euro (4500 staatlicher Anteil, 2677,50 Euro Herstelleranteil) noch in diesem Jahr zu beantragen, garantiert der US-Hersteller 2023 Privatkunden die Lieferung eines bis zum 30.06.2023 bestellten Avenger bis zum 15. Dezember.

Von 01. Januar 2024 an wird der staatliche Anteil am Umweltbonus um 1500 Euro auf 3000 Euro reduziert. Ob der Fördertopf noch wie ursprünglich geplant bis einschließlich 2025 reicht, ist offen.

„Mit dieser Aktion beschleunigt Jeep den Weg zur vollständigen Elektrifizierung seines Modell-Angebots in Deutschland“, heißt es in einer Mitteilung.

Der 4,08 Meter lange Avenger ist hierzulande Ende 2022 in der 39.900 Euro kostenden 1st Edition gestartet. Seit Januar bietet Jeep alle Versionen der neuen Baureihe an. Zur Wahl stehen die Modelle Avenger, Avenger Longitude, Avenger Altitude und die Top-Version Avenger Summit. Los geht es bei 37.000 Euro.

Der vorn angebrachte Elektromotor des Avenger erzeugt 115 kW (156 PS) Leistung und ein maximales Drehmoment von 260 Newtonmetern. Die Batterie mit 54 Kilowattstunden (kWh) Speicherkapazität stellt 51 kWh nutzbare Energie zur Verfügung, das ermöglicht im WLTP-Zyklus eine Reichweite von 394 Kilometern.

Die Batterie des Avenger lässt sich mit 100 kW Gleichstrom (DC) an einer öffentlichen Schnellladestation füllen. In 24 Minuten ist das Akkupaket von 20 auf 80 Prozent aufgeladen. Wechselstrom (AC lässt sich mit bis zu 11 kW ziehen. Eine leere Batterie kann damit an einer Wallbox oder einer öffentlichen Station in 5,5 Stunden aufgefrischt werden.

Newsletter

Via: Jeep
Tags: Aktion, Förderung, Jeep Avenger, LieferzeitUnternehmen: Jeep
Antrieb: Elektroauto

Great Wall Motor will „starke Marken aufbauen“

Dacia will mit Elektroauto Spring 2023 „im Flottenmarkt angreifen“

Auch interessant

Bund fördert 2 Millionen Elektroautos mit bislang 9,5 Milliarden Euro

VW-ID3

Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

Tesla-Solar-Powerwall

Steuerzahlerbund: „Sinnlos-Subventionen für Wasserstoff-Autos sofort beenden“

bmw-ix5-hydrogen

„Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

Tesla-Solar-Powerwall

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de