• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Orten plant Elektro-Transporter mit Akkus aus dem 3D-Drucker von Blackstone

18.11.2021 in Innovation

Blackstone-Orten-Elecric-Trucks-

Bild: Blackstone Resources AG

Das Schweizer Unternehmen Blackstone Resources AG versorgt den E-Lkw-Umrüster Orten Electric Trucks mit Lithium-Ionen-Batteriezellen im Pouch-Format aus dem 3D-Drucker. „Damit wir belegen wir, dass unsere fortschrittlichen Batterien Marktreife erlangt haben und dafür eine grosse Nachfrage herrscht. Dabei spielen ihre zahlreichen technischen Vorzüge in der praktischen Anwendung eine grosse Rolle“, sagt Serhat Yilmaz, Marketingchef der Blackstone Technology GmbH, eine Tochter der Blackstone Resources AG.

Blackstone und Orten wollen im Dezember ein einsatzfähiges Nutzfahrzeug mit den 3D-gedruckten Akkus präsentieren. Anfang 2022 soll ein gemeinsames Pilotprojekt beginnen, bevor Ende 2022 dann ein Nutzfahrzeug offiziell startet. „Unsere Ladungsträger ermöglichen mit 20% erhöhter Energiedichte auch 20% mehr Reichweite“, wirbt Ulrich Ernst, Gründer und CEO der Blackstone Resources AG. „Gleichzeitig können wir umweltrelevante Einflüsse in der Produktion drastisch reduzieren und 50% der branchenweit üblichen Abfallstoffe vermeiden.“

Orten plant auch die Realisierung eines mit Wasserstoff betriebenen Schwerlast-Lkw für Langstreckentransporte. Für die elektrischen Energiespeicher dieses Fahrzeugs ist ebenfalls die Verwendung der von Blackstone im 3D-Druck produzierten Lithium-Akkus geplant. „Unsere Energieträger liefern ganz einfach mehr Leistung im gleichen Bauraum. Dieses schlagende Argument möchte sich Orten E-Trucks zu Nutze machen“, so Ernst. Technische Details zu den Akkus aus dem 3D-Drucker und den von Orten damit geplanten E-Transportern wurden noch nicht verraten.

Die Blackstone Resources AG ist eine Schweizer Holdinggesellschaft, die sich auf Batterietechnologie und -metalle konzentriert. Die Tochter Blackstone Technology baut derzeit eine Produktionslinie für 3D-gedruckte Kleinserien im sächsischen Döbeln auf. Das Unternehmen gibt an, auch an Batterien der nächsten Generation mit Festkörper-Technologie und deren Produktionsprozess zu arbeiten. Blackstone Resources errichte, entwickele und betreibe zudem Produktionsstätten für Batteriemetalle wie Lithium, Kobalt, Mangan, Graphit, Nickel und Kupfer.

Newsletter

Via: Blackstone Resources AG
Tags: Batterie, ProduktionUnternehmen: Blackstone Resources, Orten
Antrieb: Elektroauto

E-Auto-Start-up Detroit Electric erhält Kapitalspritze von 500 Millionen Dollar

Fisker präsentiert Serienversion des Ocean

Auch interessant

BMW plant neuen Montagestandort für Hochvoltbatterien in Straubing-Bogen

bmw-irlbach-strasski

VW: Grünes Licht für Joint Venture zur EU-Produktion von Batteriematerialien

VW-ID-Buzz-Batterie

Deutschland exportiert 65 Prozent mehr Elektroautos im Jahr 2022

Audi-e-tron-GT

Umfrage: E-Fahrzeug-Ziele laut Autoindustrie in den gesetzlichen Fristen nicht erreichbar

ABB-Robotics

    Dacia meldet über 108.000 Kaufanträge für E-SUV Spring

    Dacia-Spring

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    Fords nächstes Elektroauto für Europa könnte ein neuer Capri sein

    Ford-Capri

    Genesis erwägt kleines Luxus-Elektroauto für Europa

    Genesis-Mint-Elektroauto

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de