• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Kia gibt Ausblick auf neuen Niro, Premiere in Kürze

23.11.2021 in In der Planung | 2 Kommentare

  • Kia-Niro-2022-Teaser-4
    Ausblick auf den neuen Kia Niro
  • Kia-Niro-2022-Teaser-1
  • Kia-Niro-2022-Teaser-3
  • Kia-Niro-2022-Teaser-2
  • Kia-e-Niro
    Der aktuelle elektrische Kia Niro
  • Kia-Niro-2022-Teaser-4
  • Kia-Niro-2022-Teaser-1
  • Kia-Niro-2022-Teaser-3
  • Kia-Niro-2022-Teaser-2
  • Kia-e-Niro

Bilder: Kia

Kia hat erste Computergrafiken des neuen Niro veröffentlicht, der in wenigen Tagen offiziell vorgestellt wird. Mit dem neu gestalteten Modell unterstreiche man das Engagement für nachhaltige Mobilität, erklären die Südkoreaner. Der nächste Niro verbinde Umweltfreundlichkeit mit Spaß und Fahrvergnügen und sei zugeschnitten auf die Bedürfnisse umweltbewusster Kunden.

Im äußeren Auftreten greift der neue Niro Elemente der 2019 vorgestellten Studie Habaniro auf. „Die abenteuerlustige Haltung des Konzeptfahrzeugs kommt bei dem kraftvoll-eleganten Crossover in einer klar gestalteten, zweifarbigen Hightech-Karosserie zum Ausdruck“, so die Designer.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Innenraum kombiniere ein unkonventionelles asymmetrisches Armaturenbrett mit horizontalen und diagonalen Formen, heißt es weiter. „Mit seinem mutigen, praktischen und umweltfreundlichen Konzept ist das Interieur ganz auf ‚Joy for Reason‘ (Freude aus Vernunft) ausgerichtet, wie eine der Säulen der Kia-Designphilosophie heißt.“

Mehr zum neuen Niro wird Kia erst bei der Premiere bekannt geben. Die aktuelle Generation der Baureihe gibt es hierzulande als Hybrid, Plug-in-Hybrid und Elektroauto. Es wird erwartet, dass auch der neue Niro teil- sowie vollelektrisch angeboten wird. Die neue Plattform für reine Stromer E-GMP wird also nicht die Basis stellen. Dennoch sollte die nur mit Batterie betriebene Version mehr Leistung und Alltagstauglichkeit als bisher bieten. Das aktuelle Modell bietet bis zu 150 kW (204 PS) und eine Reichweite von bis 455 Kilometer gemäß WLTP-Norm.

Newsletter

Via: Kia
Tags: Kia NiroUnternehmen: Kia
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Cupra zeigt Elektro-Renner UrbanRebel Concept auf der Teststrecke

E-SUV-Coupé VW ID.5 ab sofort bestellbar, Start im nächsten Jahr

Auch interessant

Kia bringt Software-Update mit Elektroauto-Routenplaner

Kia-EV6

Kia Niro EV: Neue Einstiegsversion für das Modelljahr 2024

Kia_Niro_EV_02

Kia gibt Lieferzeit-Garantie für Niro EV

Kia-Niro-EV

Kia bietet Niro EV mit limitiertem „Beyond-30“-Paket an

Kia_Niro_EV_mit_Jubilaeumspaket_Beyond_30_Bild_1

    Experte: Qualität der China-Elektroautos stark verbessert

    BYD-HAN-EV-6

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

    Scania-Elektro-Lkw-laedt

    Neue BMW-5er-Limousine jetzt auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich

    BMW-530e-2023-1

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anti-Brumm meint

    23.11.2021 um 08:40

    Huch, bekam der aktuelle Niro nicht vor Kurzem erst ein Facelift?

    Schwiegereltern fahren ebendiesen, ein tolles Auto, dem man die Nachteile der Mischplatform gar nicht ansieht. Wäre auch was für mich, allerdings ist er mir zu teuer. Mir würde er auch mit 50-55kwh Batterie reichen.

  2. stromschüssel meint

    23.11.2021 um 08:25

    Ich bin gespannt. Schon beim „alten“ E-Niro hat mich nicht gestört, dass er auf einer Mischplattform aufgebaut wurde. Die Schleuder ist effizienter als ein ID.3, die Reichweite mehr als alltagstauglich und das Raumangebot gut. Sogar einen Frunk kann man nachträglich einbauen (Einbaulösung aus Österreich). Wenn der neue E-Niro mit ein paar Kilowattstunden mehr laden könnte (75 kW in der Spitze sind 2021 schon eher mau), wäre der mein Favorit als Nachfolger unseres Zweitstromers (eGolf).

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de